Kategorie
IT
Dauer
8 Wochen in Teilzeit (120 Unterrichtsstunden)
Teilnehmerzahl
1 - 12 Personen
Unterrichtsform
Vor-Ort-Teilzeit
Abschlusszertifikat
Öffentlich anerkannt
Abschlussbezeichnung
Nicht definiert
Der Computer ist ein wichtiges Arbeitsgerät für (fast) alle beruflichen Bereiche. Gute Computerkenntnisse werden daher im Berufsleben als selbstverständlich vorausgesetzt. Vom Listen führen und Dokumente ausdrucken, mit dem Internet und Browser umgehen - bis hin zum Anmelden in Portalen und dem Sichern von Informationen in Dateien, Ordnern und Speichermedien. Kaum eine berufliche Tätigkeit ist ohne PC-Kenntnisse mehr vorstellbar. Damit Sie sich sicher im Umgang mit dem Computer und besonders mit den MS Office-Anwendungen fühlen können, bieten wir ein EDV-Einzelcoaching (80 UE) an. Dabei richtet sich Ihr persönlicher Coach ganz nach Ihrem individuellen Lerntempo.
Kenntnisvermittlung IT • Einführung und Kompetenzfeststellung • IT-Grundlagen in Hard- und Software • Kenntnisvermittlung Textverarbeitung • Kenntnisvermittlung Tabellenkalkulation • Kenntnisvermittlung Internetexplorer, E-Mail, IT-Sicherheit • Anwendungsbeispiele und Lösungen (Textverarbeitung) • Anwendungsbeispiele und Lösungen (Tabellenkalkulation) • Abschlussgespräch/Abschlussdokumentation
Die Teilnehmenden werden mit einer angemessenen Menge an Inhalt und Geschwindigkeit auf den Kenntnisstand im Bereich IT und Office-Anwendungen gebracht um ihre beruflichen Vermittlungschance zu verbessern. Das neu erworbene Wissen erhöht die Selbstsicherheit im Umgang mit dem stark digitalisierten Arbeitsumfeld
Zielgruppe sind Arbeitssuchende und von Arbeitslosigkeit Bedrohte die über wenig bis keine Kennt-nisse über die marktübliche IT-Anwendungen verfügen und ihre Arbeitsmarktchancen verbessern wollen. Hierfür wurde ihnen ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) durch die zustän-dige Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter ausgestellt.
Die Teilnehmenden werden mit einer angemessenen Menge an Inhalt und Geschwindigkeit auf den Kenntnisstand im Bereich IT und Office-Anwendungen gebracht um ihre beruflichen Vermittlungschance zu verbessern. Das neu erworbene Wissen erhöht die Selbstsicherheit im Umgang mit dem stark digitalisierten Arbeitsumfeld.