Allgemein
Die Weiterbildung DATEV und Lexware Kompakt vermittelt Dir praxisorientiertes Wissen und praktische Fähigkeiten in der Buchhaltung mit den Softwarelösungen DATEV und Lexware. Du wirst die grundlegenden Buchungstechniken erlernen und die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen verstehen, um ein besseres Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu entwickeln.
DATEV ist eine Software, die in vielen Steuerkanzleien und Firmen Verwendung findet. Sie wird in zwei Versionen angeboten, zum einen DATEV Kanzlei und DATEV Unternehmensarbeitsplatz. In der Schulung wird der Kanzleiarbeitsplatz genutzt, da dieser in seinen Funktionen vielfältiger ist und mehr Möglichkeiten bietet. Die Schulung DATEV und Lexware kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Lehrinhalte DATEV und Lexware:
Modul 1: Einstieg, T-Konten, Bilanz, Einstieg in die Grundsätze der Buchhaltung/Rechnungswesen
· Grundlegendes zur Buchhaltung · Aktiv und Passivkonten · Erstellen einer Eröffnungsbilanz
Modul 2: Lexware - Umgang mit dem Programm Lexware
· Anlegen einer Firma, Unterschiede in den Standartkontenrahmen (SKR03/SKR04) · Anlegen von Buchungskreisen und Buchungsvorlagen · Erstellung einer Eröffnungsbilanz und buchen von Ausgangs- und Eingangsrechnungen
Modul 3: Buchungthema: DV-Buchführung, Firmenanlage in DATEV
· Umgang mit der Buchungszeile in DATEV · Primanota, Buchungsstapel · Skonto und Boni - Buchungen
Modul 4: Buchungsthema: Fa. Glaser LEU, Buchen der FA Glaser LEU in DATEV
· Anlagevermögen und GwG
· Buchen von Löhnen und Gehältern in einer Firma
· Debitoren und Kreditorenbuchhaltung und Offene Postenrechnung in DATEV
Modul 5: Lohn und Gehalt in DATEV - Lohn- und Gehaltsbuchung bei DATEV am Beispiel der Fa. Mustermann
· Firmenanlage der Fa. Mustermann in Lohn und Gehalt · Anlage der Sozialversicherungen und Arbeitszeiten · Anlage der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Im Kurs zu DATEV und Lexware werden die grundlegenden Konzepte der Buchhaltung und Rechnungswesen vermittelt. Zunächst wird ein Einstieg in die Buchhaltung gegeben, bei dem die grundlegenden Prinzipien der Buchführung sowie die Unterscheidung zwischen Aktiv- und Passivkonten behandelt werden. Zudem wird das Erstellen einer Eröffnungsbilanz erlernt.
Im nächsten Modul wird der Umgang mit Lexware vertieft. Hier wird gezeigt, wie eine Firma in Lexware angelegt wird, und es wird der Unterschied zwischen den Standardkontenrahmen SKR03 und SKR04 erläutert. Weitere Themen umfassen das Anlegen von Buchungskreisen und Buchungsvorlagen sowie die Erstellung einer Eröffnungsbilanz. Außerdem werden das Buchen von Ausgangs- und Eingangsrechnungen in Lexware behandelt.
Das Modul zur DV-Buchführung und der Firmenanlage in DATEV zeigt, wie mit der Buchungszeile in DATEV gearbeitet wird. Die Themen Primanota und Buchungsstapel werden behandelt, ebenso wie die Buchungen von Skonti und Boni.
Im nächsten Modul wird das Buchen für die Firma Glaser LEU in DATEV erlernt. Es werden Themen wie das Buchen von Anlagevermögen und geringwertigen Wirtschaftsgütern (GwG) sowie das Buchen von Löhnen und Gehältern behandelt. Ebenso wird die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie die Offene-Posten-Rechnung in DATEV erläutert.
Abschließend wird das Thema Lohn- und Gehaltsbuchung in DATEV behandelt, am Beispiel der Firma Mustermann. Dabei werden die Firma, Sozialversicherungen, Arbeitszeiten sowie Mitarbeiterdaten in DATEV angelegt und die Lohn- und Gehaltsbuchungen durchgeführt.
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive