Allgemein
Das Einzelsprachtraining "Deutsch für den Beruf: Handwerksberufe - Aufbaukurs" richtet sich an Fachkräfte aus dem Handwerk, die ihre Deutschkenntnisse vertiefen möchten. Der Kurs fokussiert sich auf die Erweiterung der sprachlichen Fähigkeiten für anspruchsvollere berufliche Situationen, wie die präzise Kommunikation mit Kunden, das Erklären von komplexen Arbeitsschritten, die Dokumentation von Projekten und die Zusammenarbeit im Team.Im Aufbaukurs „Deutsch für den Beruf: Handwerksberufe“ werden die Deutschkenntnisse vertieft, um komplexere sprachliche Anforderungen im Handwerkssektor sicher zu bewältigen. Der Fokus liegt auf der erweiterten Anwendung der Fachsprache sowie der mündlichen und schriftlichen Kommunikation im beruflichen Alltag.
Vertiefung des Fachwortschatzes in Handwerksberufen
Erweiterung der Begriffe zu fortgeschrittenen Handwerkstechniken, Maschinen und Materialien
Fachsprache zu Reparaturen, Renovierungen und spezialisierten Handwerksprozessen
Kommunikation zu komplexeren Arbeitsabläufen, Planungen und Kalkulationen
Mündliche Kommunikation – Vertiefung
Professionelle Gespräche mit Kunden und Kollegen über technische Details, Aufträge und Zeitpläne
Erläuterung von Arbeitsschritten, Lösungsansätzen und spezifischen Anforderungen
Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen (z. B. bei Problemen, Änderungswünschen)
Schriftliche Kommunikation im Handwerksberuf
Detaillierte Dokumentation von Arbeitsschritten, Projekten und Materialverbrauch
Erstellung von Kostenvoranschlägen, Rechnungen und Auftragsbestätigungen
Verfassen von Anweisungen, technischen Berichten und Mitteilungen im Team
Lesen und Verstehen komplexer Handwerksdokumentationen
Verstehen von technischen Zeichnungen, Bauplänen und Spezifikationen
Lesen und Interpretieren von Sicherheitsvorschriften und Wartungsanleitungen
Auswertung von Materiallisten, Arbeitsaufträgen und Bauvorgaben
Grammatik und Satzbau für den Handwerksberuf
Vertiefung komplexer Satzstrukturen und Fachterminologie
Anwendung unterschiedlicher Zeitformen (Präsens, Perfekt, Präteritum)
Präzises Formulieren von Aufträgen, Berichten und Problemstellungen
Praktische Übungen und Rollenspiele
Simulation komplexer Handwerksaufträge und Arbeitsprozesse
Übung von Teamkommunikation und der Klärung von technischen Details
Feedback zur Anwendung der Fachsprache und Verbesserung der Verständlichkeit
Hörverstehen und Aussprachetraining
Verbesserung des Hörverständnisses bei komplexen Anweisungen und Teamgesprächen
Training der präzisen Aussprache technischer Begriffe und Arbeitsabläufe
Im Aufbaukurs für Handwerksberufe werden fortgeschrittene Fachbegriffe vertieft, die Kommunikation bei komplexeren Arbeitsaufträgen und Kundenberatung verbessert sowie die Teamarbeit gestärkt. Teilnehmer lernen, präzise technische Anleitungen zu geben, detaillierte Dokumentationen zu erstellen und sicherheitsrelevante Themen klar zu kommunizieren.
Das Einzelsprachtraining "Deutsch für den Beruf: Handwerksberufe - Aufbaukurs" richtet sich an Fachkräfte aus Handwerksberufen, die ihre Deutschkenntnisse auf ein fortgeschrittenes Niveau erweitern möchten. Der Kurs vertieft die Fachterminologie und fördert die sichere Kommunikation in komplexeren Arbeitssituationen, wie der Kundenberatung, der Problemlösung vor Ort und der Zusammenarbeit im Team.
Die Teilnehmer des "Einzelsprachtraining Deutsch für den Beruf: Handwerksberufe - Aufbaukurs" sind berechtigt, ihre fortgeschrittenen Deutschkenntnisse im beruflichen Kontext der Handwerksberufe anzuwenden.