Allgemein
Das Einzelsprachtraining "Deutsch für den Beruf: Pharmazeutische Berufe - Grundkurs" richtet sich an Fachkräfte im Bereich Pharmazie, die ihre Deutschkenntnisse für die berufliche Praxis verbessern möchten. Der Kurs vermittelt grundlegende Sprachfertigkeiten, die für die Kommunikation mit Kunden, Kollegen und bei der Dokumentation in der Apotheke oder in pharmazeutischen Unternehmen erforderlich sind.Im Grundkurs „Deutsch für pharmazeutische Berufe“ werden die notwendigen Deutschkenntnisse vermittelt, um im pharmazeutischen Bereich effektiv zu kommunizieren. Der Fokus liegt auf der Vermittlung grundlegender Fachsprache sowie der mündlichen und schriftlichen Kommunikation im beruflichen Alltag.
Grundlagen des pharmazeutischen Fachwortschatzes
Einführung in grundlegende Begriffe zu Medikamenten, Wirkstoffen und pharmazeutischen Prozessen
Bezeichnungen von Arzneimitteln, Dosierungen und Applikationsarten
Fachsprache für die Kommunikation mit Patienten und Kollegen
Mündliche Kommunikation im pharmazeutischen Alltag
Gespräche mit Patienten über Medikamente, deren Anwendung und Nebenwirkungen
Beratung und Anleitung zu Medikamenten und deren Einnahme
Einfache Kommunikation mit Kollegen und Ärzten über Patienten und Therapien
Schriftliche Kommunikation im pharmazeutischen Kontext
Ausfüllen von Rezepten, Patientenformularen und Apothekenprotokollen
Dokumentation von Medikamentenverkäufen und Beratungsgesprächen
Verfassen von einfachen Mitteilungen und Notizen
Lesen und Verstehen pharmazeutischer Texte
Lesen von Arzneimittelinformationen, Beipackzetteln und Verpackungsbezeichnungen
Verstehen von Rezepten, Verordnungen und Apothekenanweisungen
Lesen von Arzneimittelrichtlinien und Patienteninformationen
Grammatik und Satzbau im pharmazeutischen Kontext
Grundlagen der Grammatik: Präsens, einfache Vergangenheitsformen und Modalverben
Formulieren von einfachen Anweisungen und Fragen zu Medikamenten und Dosierungen
Anwendung von Fachbegriffen in klaren und präzisen Sätzen
Praktische Übungen und Rollenspiele
Simulation von Gesprächen mit Patienten zu Arzneimitteln und deren Anwendung
Übung von Beratungsgesprächen und der Erklärung von Medikamentenwirkungen
Feedback zur Verbesserung der Verständlichkeit und Anwendung der Fachsprache
Hörverstehen und Aussprachetraining
Verbesserung des Hörverständnisses bei medizinischen und pharmazeutischen Gesprächen
Training der klaren und verständlichen Aussprache pharmazeutischer Begriffe und Redewendungen
Fachvokabular erweitern: Einführung in die spezifische Terminologie der Pharmazie und Medikamentenkunde. Kommunikation mit Patienten: Erlernen der notwendigen Sprachfertigkeiten für die Beratung und Aufklärung von Patienten über Arzneimittel. Berufsbezogene Ausdrucksweise: Training der sprachlichen Anforderungen für die tägliche Kommunikation in der Apotheke. Verstehen von Fachtexten: Verbesserung des Leseverständnisses für pharmazeutische Fachliteratur und Anwendungsbeipackzettel. Gesprächsführung in Beratungssituationen: Entwicklung von Fähigkeiten zur Beratung in typischen pharmazeutischen Kontexten, z.B. Dosierung, Anwendung und Nebenwirkungen.