Allgemein
Im SAP HCM Kurs erhältst Du eine praxisnahe Einführung in die Nutzung des SAP-Personalwesen-Moduls (HCM). Dabei werden die Grundlagen des Personalwesens und dessen Bedeutung im Unternehmenskontext vermittelt. Du lernst, wie SAP als zentrales Tool im Personalwesen genutzt wird und wie seine Komponenten ineinandergreifen.
Ein zentraler Bestandteil ist das Stammdatenmanagement. Hierbei wird gezeigt, wie Mitarbeiterstammdaten effizient gepflegt, Organisationsstrukturen verwaltet und Stellenbeschreibungen erstellt werden. Ergänzend lernst Du, wie SAP-Tools die Arbeit im Personalwesen optimieren können.
Ein weiterer Fokus der SAP Weiterbildung liegt auf der Durchführung von Personalabrechnungen und der Verwaltung von Arbeitszeiten. Du erfährst, wie Lohn- und Gehaltsabrechnungen in SAP umgesetzt werden und wie Arbeitszeiten, Urlaubsanträge und weitere Zeitmanagement-Prozesse mit dem System integriert werden.
Darüber hinaus werden wichtige Themen wie Talentmanagement und Schulungsmanagement behandelt. Du lernst, wie Du Mitarbeiterentwicklungsmaßnahmen planst, Schulungen organisierst und deren Umsetzung in SAP dokumentierst. Im Bereich Recruiting und Bewerbermanagement wird gezeigt, wie Bewerbungsprozesse, Auswahlverfahren und Einstellungsmanagement effektiv in SAP abgebildet werden können.
Ein besonderer Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Verknüpfung des Personalwesens mit anderen SAP-Modulen wie dem Finanzwesen oder der Materialwirtschaft. Du erhältst ein Verständnis für integrierte Geschäftsprozesse und wie diese im Unternehmensalltag umgesetzt werden.
Die Erstellung und Nutzung von Berichten gehört ebenfalls zu den Lehrinhalten. Du lernst, Standardberichte für personalwesensspezifische Auswertungen zu nutzen, individuelle Berichte zu erstellen und die Ergebnisse für die Optimierung von Personalprozessen zu interpretieren.
Damit Du optimal auf die SAP-Zertifizierungsprüfung vorbereitet bist, wird der Kurs durch praktische Übungen, Fallstudien und Simulationsprüfungen ergänzt. Strategien für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung runden das Angebot ab.
Zum Abschluss wirfst Du einen Blick auf aktuelle Entwicklungen und technologische Trends im SAP-Personalwesen. Du lernst, wie neue Funktionen und Innovationen in Deinem Arbeitsalltag angewendet werden können, um Prozesse effizienter zu gestalten.
Die Weiterbildung SAP Personalwirtschaft kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Lehrinhalte SAP Personalwirtschaft (HCM):
Einführung in SAP und Grundlagen des Personalwesens:
- Überblick über SAP und seine Rolle im Personalwesen
- Grundlagen des Personalwesens und deren Bedeutung im Unternehmenskontext
- Struktur und Komponenten von SAP im Kontext des Personalwesens
SAP-Benutzeroberfläche und Navigation im Personalwesen:
- Erläuterung der SAP-Benutzeroberfläche im Kontext des Personalwesens
- Effiziente Navigation in den relevanten Modulen für das Personalwesen
- Anpassung der Benutzeroberfläche für personalwesensspezifische Anforderungen
Stammdatenmanagement im Personalwesen:
- Pflege von Mitarbeiterstammdaten für personalwesensspezifische Zwecke
- Verwaltung von Organisationsstrukturen und Stellenbeschreibungen
- Einsatz von SAP-Tools zur Optimierung von Stammdaten im Personalwesen
Personalabrechnung und Zeitmanagement mit SAP:
- Durchführung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen in SAP
- Verwaltung von Arbeitszeiten und Urlaubsanträgen im SAP-System
- Integration von Personalabrechnungs- und Zeitmanagementprozessen in SAP
Talentmanagement und Schulungsmanagement in SAP:
- Planung und Durchführung von Mitarbeiterentwicklungsmaßnahmen
- Verwaltung von Schulungen und Weiterbildungen im SAP-System
- Integration von Talentmanagement- und Schulungsmanagementprozessen in SAP
Recruiting und Bewerbermanagement mit SAP:
- Anzeigenschaltung und Bewerbungsverwaltung in SAP
- Auswahlprozesse und Einstellungsmanagement im SAP-System
- Integration von Recruiting- und Bewerbermanagementprozessen in SAP
Verknüpfung mit anderen SAP-Modulen im Personalwesen:
- Integration des Personalwesens mit anderen SAP-Modulen (z.B., Finanzwesen, Materialwirtschaft)
- Integrierte Geschäftsprozesse über verschiedene SAP-Bereiche hinweg mit Fokus auf personalwesensspezifische Buchungen
Reporting und Auswertungen im Personalwesen:
- Nutzung von Standardberichten für personalwesensspezifische Auswertungen
- Erstellung individueller Auswertungen im Kontext des Personalwesens
- Interpretation von Berichten zur Optimierung von Personalprozessen
SAP-Zertifizierungsvorbereitung im Personalwesen:
- Einführung in den Zertifizierungsprozess und -anforderungen
- Strategien zur Vorbereitung auf die SAP-Zertifizierungsprüfung im Bereich Personalwesen
- Praktische Übungen und Simulationsprüfungen
Praxisorientierte Anwendung im Personalwesen mit SAP:
- Anwendung von SAP im Personalwesen im täglichen Arbeitsumfeld
- Fallstudien und praxisnahe Übungen im Kontext des Personalwesens
- Lösung von realen Herausforderungen im Personalwesen mit SAP
Aktuelle Entwicklungen und Trends im SAP Personalwesen:
- Informationen zu neuen Funktionen und Entwicklungen im SAP-Modul Personalwesen
- Umgang mit aktuellen technologischen Trends im Bereich des Personalwesens mit SAP
Im Rahmen der SAP Personalwesen Schulung werden fundierte Kenntnisse im Bereich SAP Personalwesen (HCM) vermittelt. Es wird ein grundlegendes Verständnis für die Bedeutung und die Struktur des Personalwesens im Unternehmenskontext geschaffen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Nutzung des SAP-Personalwesen-Moduls eingeführt, wobei der Fokus auf der Anwendung in praxisnahen Szenarien liegt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Stammdatenmanagement. Es wird vermittelt, wie Mitarbeiterstammdaten gepflegt, Organisationsstrukturen verwaltet und Stellenbeschreibungen im SAP-System erstellt werden. Ergänzend wird der Einsatz von SAP-Tools zur Optimierung der Stammdatenbearbeitung im Personalwesen aufgezeigt.
Es wird erlernt, wie Personalabrechnungsprozesse und Zeitmanagement effizient im SAP-System abgebildet werden. Dazu gehört die Durchführung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen, die Verwaltung von Arbeitszeiten und Urlaubsanträgen sowie die Integration dieser Prozesse in das SAP-Modul.
Das Talent- und Schulungsmanagement wird ebenfalls thematisiert. Es wird vermittelt, wie Mitarbeiterentwicklungsmaßnahmen geplant und Schulungen im SAP-System organisiert werden können. Zudem wird gezeigt, wie Recruiting- und Bewerbermanagement-Prozesse, von der Anzeigenschaltung bis zur Einstellung neuer Mitarbeiter, mit SAP umgesetzt werden.
Ein weiterer Lernschwerpunkt liegt auf der Integration des Personalwesens mit anderen SAP-Modulen, wie dem Finanzwesen oder der Materialwirtschaft. Es wird vermittelt, wie personalwesensspezifische Buchungen und Prozesse in einen unternehmensweiten Kontext eingebunden werden können.
Darüber hinaus wird die Erstellung und Interpretation von Berichten im SAP-Personalwesen ermöglicht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Standardberichte zu nutzen, individuelle Auswertungen zu erstellen und die gewonnenen Daten zur Optimierung von Personalprozessen zu verwenden.
Die gezielte Vorbereitung auf die SAP-Zertifizierungsprüfung wird durch Strategien, praktische Übungen und Simulationsprüfungen unterstützt. Die prüfungsrelevanten Themen werden vertieft, um eine erfolgreiche Teilnahme an der Zertifizierung zu gewährleisten.
Abschließend wird ein Einblick in aktuelle Entwicklungen und Trends im SAP-Personalwesen gegeben. Es wird vermittelt, wie neue Funktionen und technologische Fortschritte genutzt werden können, um Prozesse im Personalwesen effizienter zu gestalten und auf dem neuesten Stand der Technik zu arbeiten.
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive