Deine Weiterbildung Fachanwender CAD mit FEM, SiemensNX und AutoCad
In der FEM Schulung (Finite-Elemente-Methode) liegt der Fokus auf der Durchführung von linearen und nichtlinearen Berechnungen. Du wirst lernen, Verformungen, Steifigkeiten und die Stabilität von Strukturen zu berechnen und die Eigenfrequenzen zu analysieren. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Optimierung von Konstruktionen, um deren Leistung zu maximieren. Die Berechnung von Strukturantworten im Zeit- und Frequenzbereich sowie das Erstellen von Festigkeits-, Stabilitäts- und Lebensdauernachweisen werden ebenfalls behandelt. Du wirst die Methodenentwicklung kennenlernen, Konzepte validieren und die Zertifizierung eines Produkts betreuen. Zudem gehört das Erstellen und Auswerten von Testdefinitionen zu den praktischen Anwendungen.
In der Weiterbildung SiemensNX liegt der Schwerpunkt auf der Erstellung und Bearbeitung von Skizzen für die Konstruktion von Elementen. Du wirst lernen, Bezugs-Konstruktionselemente wie Ebenen und Achsen zu erzeugen sowie Profile, Drehkörper und Rippen zu modellieren. Es werden Techniken zur Erstellung von Bohrungen, Schalen, Schrägen, Rundungen und Fasen vermittelt. Der Umgang mit Werkzeugen zum Gruppieren, Kopieren und Spiegeln wird dir helfen, den Modellierungsprozess zu vereinfachen. Auch das Modellprüfen und Messen von Konstruktionen wird behandelt. Du wirst lernen, Baugruppen zu erstellen und Verbindungen zu definieren. Im Bereich 3D-Skizzen wirst Du Dich mit der Konstruktion komplexer Volumenkörper und der Baugruppenmodellierung beschäftigen, einschließlich der Erstellung von Blechteilen und dem Arbeiten mit großen Baugruppen.
Mit AutoCAD wirst Du Dich intensiv mit der Erstellung von Entwurfsplänen und der Bemaßung befassen. Du lernst, Features zu skizzieren, Benutzeroberflächen zu nutzen und verschiedene Bemaßungs- und Verrundungstechniken anzuwenden. Besonders im Bereich der Modellierung von Blechteilen und der Baugruppenzeichnung wirst Du Dich mit der Erstellung von komplexen Bohrungen und der Handhabung von Stücklisten beschäftigen. Du wirst lernen, Ausformungs- und Verrundungstechniken effizient anzuwenden, um funktionale und präzise Modelle zu erstellen.
Die Schulung Fachanwender CAD mit FEM, SiemensNX und AutoCad kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Die Weiterbildung in AutoCAD, FEM und SiemensNX absolvierst Du entweder online in Form eines Fernstudiums, oder vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte.
In diesem Kurs arbeitest Du praxisnah mit FEM, Siemens NX und AutoCAD. Du führst lineare und nichtlineare FEM-Berechnungen durch, erstellst Festigkeits-, Stabilitäts- und Lebensdauernachweise und analysierst Strukturen im Frequenz- und Zeitbereich. In Siemens NX modellierst Du Volumenkörper, Gewinde, Baugruppen und Blechteile, nutzt Skizzen und Verbindungen und konstruierst direkt im Zusammenbau. Mit AutoCAD entwickelst Du 2D- und 3D-Entwurfspläne, ergänzt komplexe Bohrungen, Bemaßungen und Stücklisten und berechnest physikalische Eigenschaften.
FEM:
FEM & ANSYS – Grundlagen und Anwendung
- Einführung in FEM und ANSYS Workbench
- Einfache Simulationsbeispiele
Geometrie & CAD
- Modellierung mit SpaceClaim
- CAD-Import und Geometrievorbereitung
Materialien & Vernetzung
- Materialdefinitionen
- Netzgenerierung und -optimierung
Randbedingungen & Lasten
- Lagerungen und Belastungsfälle
- Kombination mechanischer und thermischer Lasten
Statische Analyse
- Spannung, Dehnung, Verschiebung
- Ergebnisinterpretation und Reporting
Baugruppen & Kontakte
- Kontaktarten und deren Einfluss
- Vernetzung komplexer Strukturen
Modal & Thermisch
- Schwingungsanalyse
- Wärmeverteilungen und gekoppelte Analysen ## SiemensNX:
- Skizzen für Konstruktionselemente erzeugen
- Bezugs-KEs erzeugen: Ebenen und Achsen
- Profile, Drehen und Rippen erzeugen
- Interne Skizzen und eingebettete Bezüge
- Bohrungen, Schalen, Schrägen, Rundungen und Fasen erzeugen
- Tools zum Gruppieren, Kopieren und Spiegeln
- Modelle messen und prüfen
- Einbaubedingungen
- Verbindungen und Baugruppen
- Gewinde modellieren
- 3D-Skizzen erstellen
- Ausformungs- und Verrundungstechniken
- Baugruppenmodellierung
- Konstruktion komplexer Volumenkörper
- Erstellung von Blechteilen
- Konstruieren im Zusammenbau
- Handhabung großer Zusammenbauten
AutoCAD:
- Entwurfspläne und Bemaßungsmethoden
- Features skizzieren und anwenden
- Benutzeroberflächen und Hauptkomponenten
- Bemaßungen und Verrundungen einfügen
- Rotationsfeatures
- Berechnung der physischen Eigenschaften
- Teile mit geringer Wandstärke erstellen
- Komplexe Bohrungen
- Ausformungs- und Verrundungstechniken
- Baugruppenmodellierung
- Modellieren von Blechteilen
- Baugruppenzeichnung
- Stücklisten
Im Bereich der FEM Weiterbildung werden die Grundlagen für lineare und nichtlineare Berechnungen vermittelt. Es wird gelernt, Verformungen, Steifigkeiten, Stabilität und Eigenfrequenzen von Strukturen zu berechnen. Die Optimierung von Konstruktionen zur Leistungssteigerung wird ebenso behandelt wie die Berechnung von Strukturantworten im Zeit- und Frequenzbereich. Zudem werden Festigkeits-, Stabilitäts- und Lebensdauernachweise erstellt und die Zertifizierung eines Produkts betreut. Testdefinitionen werden erstellt, betreut und ausgewertet, um die Qualität und Funktionalität zu überprüfen.
Im Kurs SiemensNX wird der Umgang mit Skizzen und der Erstellung von Bezugs-Konstruktionselementen wie Ebenen und Achsen geschult. Profile, Drehkörper und Rippen werden erzeugt, und es wird gelernt, Bohrungen, Schalen, Schrägen, Rundungen und Fasen zu modellieren. Der Einsatz von Werkzeugen zum Gruppieren, Kopieren und Spiegeln wird zur Vereinfachung des Modellierungsprozesses eingesetzt. Baugruppen werden erstellt, und Verbindungen werden definiert. 3D-Skizzen werden erstellt, und die Konstruktion komplexer Volumenkörper sowie die Baugruppenmodellierung werden behandelt. Es wird auch gelernt, Blechteile zu erstellen und mit großen Baugruppen zu arbeiten.
Mit der AutoCAD Schulung wird das Erstellen von Entwurfsplänen und das Anwenden von Bemaßungs- und Verrundungstechniken behandelt. Features werden skizziert, und die Benutzeroberflächen werden effizient genutzt. Im Bereich der Modellierung von Blechteilen und der Baugruppenzeichnung werden komplexe Bohrungen erstellt und Stücklisten bearbeitet. Ausformungs- und Verrundungstechniken werden angewendet, um präzise und funktionale Modelle zu gestalten.
Insgesamt wird durch die Ausbildung in diesen Bereichen das nötige Wissen vermittelt, um Projekte sowohl in der Konstruktion als auch in der Simulation und Analyse professionell zu bearbeiten.
Die Zukunftsaussichten für Fachanwender von CAD-Systemen wie SiemensNX, AutoCAD und Anwendungen der Finite-Elemente-Methode (FEM) auf dem deutschen Arbeitsmarkt sind vielversprechend, da technischer Fortschritt und Digitalisierung weiter voranschreiten. Diese Technologien spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen stark nachfragenden Industrien wie dem Maschinenbau, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrttechnik sowie im Bauwesen. Gerade in Deutschland, das für seine Ingenieurkunst und seinen hohen Industriestandard bekannt ist, besteht eine konstant hohe Nachfrage nach qualifizierten CAD-Fachkräften.
Die Nachfrage nach CAD-Experten ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, insbesondere aufgrund des technologischen Fortschritts und der zunehmenden Komplexität der Produkte und Strukturen, die entworfen werden müssen. Dazu kommt, dass viele Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben, was die Nachfrage nach Fachkräften, die nicht nur mit traditionellen Konstruktionsmethoden, sondern auch mit fortschrittlicher Software und Simulationswerkzeugen vertraut sind, weiter erhöht. Zudem führen der globale Wettbewerb und das Streben nach effizienter und kostengünstiger Produktion zu einem Bedarf an Fachpersonal, das bestehende Produkte optimieren und innovative Lösungen entwickeln kann.
Ein mögliches Problem, das sich dabei abzeichnet, ist der Qualifikationsdruck. Mit der fortschreitenden Entwicklung in Software und Technologien müssen sich Fachkräfte kontinuierlich weiterbilden, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Ebenso könnten wirtschaftliche Instabilitäten, wie sie beispielsweise durch politische Unsicherheiten oder globale Krisen ausgelöst werden könnten, zu vorübergehenden Dämpfern in der Investitionsbereitschaft der Industrie führen.
Das Wachstumspotenzial des Berufs als CAD-Fachanwender mit FEM-Kompetenzen ist jedoch generell als hoch einzuschätzen. Insbesondere die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und effizienten, ressourcenschonenden Designs bieten neue Arbeitsfelder und Projekte. Unternehmen suchen vermehrt nach Möglichkeiten, Materialien optimal einzusetzen und umweltfreundliche sowie nachhaltige Produkte zu entwickeln, was den Bedarf an spezialisierten CAD-Fachkräften weiter steigern dürfte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die berufliche Zukunft für CAD-Fachanwender in Deutschland sehr positiv aussieht, vorausgesetzt, dass sie sich kontinuierlich weiterbilden und an neue Technologien sowie sich wandelnde Branchenanforderungen anpassen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule




.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








