Allgemein
Unsere Weiterbildung bietet Dir die Möglichkeit, tiefgehende Fähigkeiten in drei der führenden CAD-Systeme – SiemensNX, SolidWorks und CATIA – zu erlangen. Die Weiterbildung ist praxisorientiert und vermittelt Dir das nötige Wissen, um in der Konstruktionstechnik erfolgreich zu sein.
SiemensNX ist eine der leistungsfähigsten CAD-Softwarelösungen und bietet Dir die Möglichkeit, in fünf praxisnahen Modulen tief in die Konstruktion einzutauchen. Du beginnst mit der Allgemeinen Teilkonstruktion, in der Du Formen aus Abmessungen erstellst und kombinierst, um das fertige Objekt zu designen. Es folgt das Zusammensetzen von Baugruppen, bei dem Du digitale Baugruppen erstellst, um montierte Einzelteile zu visualisieren und ihre Funktion zu überprüfen. Im Modul Arbeiten mit Blech und Flächen wirst Du mit komplexen Werkzeugen zur Flächendesign- und Blechmodellierung vertraut gemacht. Normgerechte Zeichnungserstellung ist der nächste Schritt, in dem Du lernst, wie technische Zeichnungen zusätzliche Fertigungsinformationen enthalten.
SolidWorks ist besonders bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und wird in vielen Bereichen der Produktentwicklung eingesetzt. In dieser Weiterbildung erlernst Du die Allgemeine Teilkonstruktion, bei der Du aus Skizzen 3D-Modelle erstellst, die Du später bearbeiten kannst. Danach folgt das Zusammensetzen von Baugruppen, bei dem Du lernst, wie Du einzelne Teile zu einer funktionierenden Baugruppe zusammenfügst. Im Modul Arbeiten mit Blech und Flächen wirst Du mit der Erstellung von Blechteilen und Flächenkörpern vertraut gemacht und kannst deren Umsetzbarkeit überprüfen. Normgerechte Zeichnungserstellung lehrt Dich, wie Du technische Zeichnungen mit den wichtigen Toleranzen für die Funktionalität des Werkstücks anfertigst.
CATIA ist besonders für seine umfassenden Funktionen im Bereich der Luftfahrt- und Automobilindustrie bekannt. Du startest bei diesem Kurs mit der Allgemeinen Teilkonstruktion, in der Du die Abmessungen und Eigenschaften von Teilen definierst. Die parametrische Modellierung ermöglicht Dir schnelle Anpassungen, sobald Änderungen erforderlich sind. Im Modul Zusammensetzen von Baugruppen lernst Du, wie Du Einzelteile zu Baugruppen zusammenfügst und erste Funktionstests digital durchführst. Das Modul Arbeiten mit Blech und Flächen bietet Dir die Möglichkeit, komplexe Flächenkörper zu erstellen und mit speziellen Werkzeugen Blechteile zu modellieren. In der Normgerechten Zeichnungserstellung wirst Du mit Passungen, Toleranzen und technischen Zeichnungen vertraut gemacht, die nach den gültigen DIN-Normen erstellt werden.
Die Schulung SiemensNX, SolidWorks und Catia kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Studieninhalte SiemensNX:
Allgemeine Teilkonstruktion: Die Teilkonstruktion erstellt aus Abmessungen Formen, die miteinander kombiniert das fertige Objekt ergeben.
Zusammensetzen von Baugruppen: Digitale Baugruppen dienen der Visualisierung und Überprüfung von montierten Einzelteilen.
Arbeiten mit Blech und Flächen: Flächendesign und Blechmodellierung arbeiten mit komplexen Werkzeugen, die über die Teilkonstruktion hinausgehen.
Normgerechte Zeichnungserstellung: Technische Zeichnungen enthalten zusätzlich wichtige Information zur Fertigung, die weder in der Einzelteilkonstruktion noch in den Baugruppen eingefügt werden.
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit dient vorrangig dazu, sich mit den Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten.
Studieninhalte SolidWorks:
Allgemeine Teilkonstruktion: Erstelle aus Skizzen 3D-Körper, die nachträglich bearbeitet und verändert werden können.
Zusammensetzen von Baugruppen: In Baugruppen werden einzelne Teile verbunden, um reale Baugruppen digital auf Funktionalität zu prüfen.
Arbeiten mit Blech und Flächen: Blechteile und Flächenteile lassen sich digital erstellen und ihre Umsetzbarkeit überprüfen.
Normgerechte Zeichnungserstellung: Zeichnungen werden mit Toleranzen versehen, die für die Funktionalität der Werkstücke wichtig sind.
Individuelle Projektarbeit: Arbeit an gemeinsamen Projekten zur Vertiefung des Gelernten.
Studieninhalte CATIA:
Allgemeine Teilkonstruktion: Die Teilkonstruktion gibt Abmessungen und Eigenschaften an Teile vor. Dank parametrischer Modellierung werden Änderungen schnell und einfach übernommen.
Zusammensetzen von Baugruppen: Einzelteile werden zu Baugruppen zusammengefügt. Erste Funktionstests lassen sich digital durchführen.
Arbeiten mit Blech und Flächen: Flächenkörper zeichnen sich durch komplexe Strukturen aus und Blechteile benötigen eigene Werkzeuge zur Umsetzung.
Normgerechte Zeichnungserstellung: Passungen und Toleranzen garantieren die Funktionalität von Teilen nach deren Fertigung. Technische Zeichnungen enthalten diese Informationen und werden nach DIN Normen erstellt.
Individuelle Projektarbeit: Gemeinsame Projektarbeit zur Vertiefung einzelner Themen.
In der Weiterbildung zum CAD-Konstrukteur mit SiemensNX, SolidWorks und CATIA werden den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in den drei führenden CAD-Systemen vermittelt. Es wird erlernt, Teilkonstruktionen aus Abmessungen zu erstellen und diese zu kombinieren, um das fertige Objekt zu entwickeln. Zudem wird der Umgang mit digitalen Baugruppen geschult, um montierte Einzelteile zu visualisieren und ihre Funktionalität zu überprüfen. Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, mit Blech- und Flächenmodellierung zu arbeiten, wobei spezielle Werkzeuge eingesetzt werden, die über die Basisfunktionen der Teilkonstruktion hinausgehen.
Ein weiteres Ziel ist die Erstellung normgerechter technischer Zeichnungen, bei denen die richtigen Toleranzen und Passungen berücksichtigt werden, um die Fertigungsanforderungen exakt umzusetzen. In der individuellen Projektarbeit wird das erlernte Wissen angewendet und vertieft, sodass die Teilnehmenden in der Lage sind, komplexe Aufgaben eigenständig zu bearbeiten. Diese praxisorientierte Herangehensweise stellt sicher, dass die erworbenen Fähigkeiten in allen Bereichen der CAD-Konstruktion effektiv und zielgerichtet eingesetzt werden können.
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive