Allgemein
In diesem CAD Kurs lernst Du, wie Du mit der Software SolidWorks und CATIA professionell Modelle, Baugruppen und Zeichnungen erstellst. Beide Programme bieten umfassende Werkzeuge für die Konstruktion und sind besonders in verschiedenen Industrien wie Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt sowie Automobilbau von Bedeutung. SolidWorks wird vor allem in kleineren und mittleren Betrieben genutzt, da es eine parametrisierte Modellierung bietet, mit der sich Modelle und Baugruppen effizient erstellen und anpassen lassen.
Zu Beginn der Weiterbildung wirst Du in die grundlegende Teilkonstruktion eingeführt. Dabei lernst Du, wie Du aus Skizzen 3D-Körper erschaffst, die sich später weiter bearbeiten und verändern lassen. Dies umfasst sowohl linear ausgetragene als auch rotierte Körper. Im nächsten Modul geht es um das Zusammenfügen von Baugruppen. Du wirst in der Lage sein, einzelne Teile zu kombinieren und die Funktionalität von Baugruppen zu überprüfen, sowohl in starren als auch in beweglichen Baugruppen. Im Bereich Blech- und Flächendesign wirst Du lernen, wie Du Blechteile und Flächenkörper digital erstellst und deren Umsetzbarkeit prüfst. Du beschäftigst Dich dabei mit dem Erstellen von Skizzen und Flächenkörpern.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der normgerechten Zeichnungserstellung. Du wirst lernen, wie Du Zeichnungen mit wichtigen Toleranzen versiehst, die für die Funktionalität der Werkstücke entscheidend sind. In der Projektarbeit hast Du die Möglichkeit, Dich mit den Dozenten intensiv mit speziellen Themen auseinanderzusetzen. Dazu gehören unter anderem das Lesen technischer Zeichnungen, Funktionsprüfungen und Reverse Engineering.
Für die Arbeit mit CATIA, einer leistungsstarken CAD-Software, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie und im Automobilbau verwendet wird, erlernst Du die parametrische Modellierung von Teilen und Baugruppen. Du wirst in der Lage sein, Abmessungen und Eigenschaften von Bauteilen festzulegen und diese Änderungen schnell umzusetzen. Besonders die Flächenmodellierung und das Erstellen von Blechteilen werden Dich dabei herausfordern, da CATIA spezielle Werkzeuge für diese Anforderungen bietet.
Am Ende der SolidWorks und Catia Schulung bist Du in der Lage, sowohl mit SolidWorks als auch mit CATIA effizient zu arbeiten und Deine CAD-Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Beide Modulkurse können sowohl als Fernstudium online als auch an einem unserer zahlreichen Standorte vor Ort absolviert werden.
Lehrinhalte SolidWorks
Allgemeine Teilkonstruktion: Skizzenerstellung von 3D-Körpern, die nachträglich bearbeitet und modifiziert werden können:
· Linear ausgetragene und rotierte Körper · Ebenen, Achsen und andere Bezugselemente
Zusammensetzen von Baugruppen: In Baugruppen werden einzelne Teile verbunden, um reale Baugruppen digital auf Funktionalität zu prüfen:
· Starre Baugruppen erstellen · Bewegliche Baugruppen aufbauen
Arbeiten mit Blech und Flächen: Blechteile und Flächenteile lassen sich digital erstellen und auf ihre Umsetzbarkeit überprüfen:
· Aufbau von Skizzen · Erstellen von Flächenkörpern
Normgerechte Zeichnungserstellung: Zeichnungen werden mit Toleranzen versehen, die für die Funktionalität der Werkstücke bedeutsam sind:
· Ansichten erstellen, Schnittansichten einfügen · Detailansichten und Ausbrüche
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit dient vorrangig dazu in diverse Themen tiefer einzuarbeiten. Eine solche Vertiefung kann beispielsweise nachfolgende Themen enthalten:
· Lesen technischer Zeichnungen und · Funktionsprüfung · Sonderformen und Reverse Engineering
Lehrinhalte Catia:
Allgemeine Teilkonstruktion: Die Teilkonstruktion gibt Abmessungen und Eigenschaften an Teile vor. Dank parametrischer Modellierung werden Änderungen schnell und einfach übernommen:
· Fasen, Kantenverrundungen, Auszugsschrägen einfügen und bearbeiten · Rippe, Mehrfachschnitte sowie komplexe Formübergänge
Zusammensetzen von Baugruppen: Einzelteile werden zu Baugruppen zusammengefügt. Erste Funktionstests lassen sich digital durchführen:
· Unterbaugruppen und Baugruppenmanagement · Normteile, Katalogbrowser
Arbeiten mit Blech und Flächen: Flächenkörper zeichnen sich durch komplexe Strukturen aus und Blechteile benötigen eigene Werkzeuge zur Umsetzung:
· Erstellung von unterschiedlichen Flächenprofilen · Konzeption von Blechteilen (Generative Sheetmetal Design)
Normgerechte Zeichnungserstellung: Passungen und Toleranzen garantieren die Funktionalität von Teilen nach deren Fertigung. Technische Zeichnungen enthalten diese Informationen und werden nach DIN Normen erstellt:
· Grundansichten (Vorderansicht), Projizierte Ansicht · Bemaßungen einfügen
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit ist eine Gelegenheit, um sich mit den Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten. Eine solche Vertiefung kann beispielsweise nachfolgende Themen enthalten:
· Sonderformen · Reverse Engineering
In dieser CAD Schulung werden umfassende Kenntnisse in der Anwendung der CAD-Software SolidWorks und CATIA vermittelt. Es wird ermöglicht, dass aus Skizzen 3D-Modelle erstellt und später angepasst werden können, wobei auch die parametrische Modellierung von Teilen und Baugruppen erlernt wird. Die Fähigkeit, Baugruppen zu erstellen und deren Funktionalität zu überprüfen, wird entwickelt, sowohl in starren als auch in beweglichen Baugruppen.
Des Weiteren wird das Arbeiten mit Blechteilen und Flächenkörpern geschult, um deren Umsetzbarkeit digital zu überprüfen und komplexe Strukturen zu entwerfen. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Erstellung normgerechter Zeichnungen, bei denen Toleranzen und Passungen eingefügt werden, um die Funktionalität der Werkstücke sicherzustellen.
Zudem wird durch die Projektarbeit die Möglichkeit geboten, sich intensiver mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen. Die vertieften Inhalte umfassen unter anderem das Lesen technischer Zeichnungen, Funktionsprüfungen sowie Reverse Engineering.
In Bezug auf die CATIA-Software wird das Erstellen und Bearbeiten von Flächenmodellen und Blechteilen erlernt. Das schnelle und präzise Umsetzen von Änderungen an Bauteilen wird ermöglicht, ebenso wie das Modellieren und Zusammenfügen von Teilen zu Baugruppen.
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive