CATIA ist eine CAD Software des französischen Softwarekonzern Dassault Systèmes. Sie wird hauptsächlich in der Automobilbranche, in der Luft- und Raumfahrtindustrie und im Maschinen- und Werkzeugbau eingesetzt und ist eines der meistgenutzten CAD Softwareprodukte weltweit. Besonders hervorstechend ist hierbei das Flächenmodul. Die Erstellung und Bearbeitung von Freiflächen im dreidimensionalen Raum unterscheidet sich deutlich zu anderen 3D Programmen.
Allgemeine Teilkonstruktion
Die Teilkonstruktion gibt Abmessungen und Eigenschaften an Teile vor. Dank parametrischer Modellierung werden Änderungen schnell und einfach übernommen.
· Fasen, Kantenverrundungen, Auszugsschrägen einfügen und bearbeiten
· Rippe, Mehrfachschnitte sowie komplexe Formübergänge
Zusammensetzen von Baugruppen
Einzelteile werden zu Baugruppen zusammengefügt. Erste Funktionstests lassen sich digital durchführen.
· Unterbaugruppen und Baugruppenmanagement
· Normteile, Katalogbrowser
Arbeiten mit Blech und Flächen
Flächenkörper zeichnen sich durch komplexe Strukturen aus und Blechteile benötigen eigene Werkzeuge zur Umsetzung.
· Erstellung von unterschiedlichen Flächenprofilen
· Konzeption von Blechteilen (Generative Sheetmetal Design)
Normgerechte Zeichnungserstellung
Passungen und Toleranzen garantieren die Funktionalität von Teilen nach deren Fertigung. Technische Zeichnungen enthalten diese Informationen und werden nach DIN Normen erstellt.
· Grundansichten (Vorderansicht), Projizierte Ansicht
· Bemaßungen einfügen
Individuelle Projektarbeit
Die Projektarbeit dient vorrangig dazu die Möglichkeit zu bieten sich mit den Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten. Eine solche Vertiefung kann beispielsweise nachfolgende Themen enthalten.
· Sonderformen
· Reverse Engineering
SiemensNX ist ein dreidimensionales System, das die exakte Beschreibung fast jeder geometrischen Form ermöglicht. Die CAD-Funktionen automatisieren die gewöhnliche Konstruktions-, Entwurfs- und Zeichenarbeit. Die Software verfügt zudem über Schnittstellen wie CAM-Funktionen zur NC-Programmierung für Werkzeugmaschinen.
Allgemeine Teilkonstruktion
Die Teilkonstruktion erstellt aus Abmessungen Formen, die miteinander kombiniert das fertige Objekt ergeben.
· Extrusions- und Drehkörper erstellen
· Bezugsebenen, Bezugsachsen und andere Bezugselemente
Zusammensetzen von Baugruppen
Digitale Baugruppen dienen der Visualisierung und Überprüfung von montierten Einzelteilen.
· Normteile, Wiederverwendungsbibliotheken
· Bauteile nachbearbeiten oder ersetzen
Arbeiten mit Blech und Flächen
Flächendesign und Blechmodellierung arbeiten mit komplexen Werkzeugen, die über die Teilkonstruktion hinausgehen.
· Erstellen von Flächenkörpern
· vUmwandeln von Flächen in Volumen (Verstärken, Zusammenfügen)
Normgerechte Zeichnungserstellung
Technische Zeichnungen enthalten zusätzlich wichtige Information zur Fertigung, die weder in der Einzelteilkonstruktion noch in den Baugruppen eingefügt werden.
· Ausschnittsvergrößerung und Ausbruchschnittansicht
· Schnellbemaßung, Oberflächensymbole, Toleranzrahmen
Individuelle Projektarbeit
Die Projektarbeit dient vorrangig dazu die Möglichkeit zu bieten sich mit den Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten. Eine solche Vertiefung kann beispielsweise nachfolgende Themen enthalten.
· Top-Down und Bottom Up
· Sonderformen und Reverse Engineering