Allgemein
Die Weiterbildung CAD mit Fokus auf SiemensNX und Allplan bereitet Dich ideal auf die Funktion als Konstrukteur:in vor. SiemensNX ist ein leistungsstarkes CAD-System zur Erstellung und Automatisierung von Konstruktions-, Entwurfs- und Zeichenarbeiten. Es bietet CAM-Funktionen für die NC-Programmierung von Werkzeugmaschinen.
In der Teilkonstruktion lernst Du, Formen aus Abmessungen zu erstellen, einschließlich der Bearbeitung von Fasen und Kanten. Weiterhin erstellst Du digitale Baugruppen zur Visualisierung und Prüfung von montierten Einzelteilen. Das dritte Modul vertieft Deine Fähigkeiten in fortgeschrittenen Blech- und Flächendesign-Techniken. Die Zeichnungserstellung umfasst das Erstellen normgerechter technischer Zeichnungen. In der Projektarbeit wirst Du Deine Kenntnisse durch praktische Themen wie Funktionsprüfungen und das Lesen technischer Zeichnungen vertiefen.
Mit Allplan lernst Du die 2D- und 3D-Modellierung und das bauteilorientierte Gebäudedesign kennen. Du arbeitest dabei mit SmartParts und erstellst 2D- und 3D-Modelle. Das zweite Modul vermittelt Kenntnisse in der Erstellung von Grundrissen und Bauwerkstrukturen. Zudem lernst Du, komplexe Räume und 3D-Gelände zu modellieren. Das Modul Dächer und Tragwerk behandelt die Gestaltung von Dächern und Tragwerken. In der Projektarbeit letztlich vertiefst Du Themen wie Funktionsprüfungen und Konstruktionsreihenfolgen. Diese CAD-Ausbildung kannst Du entweder als Fernstudium online oder an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolvieren.
SiemensNX: SiemensNX ist ein dreidimensionales System, das die exakte Beschreibung fast jeder geometrischen Form ermöglicht. Die CAD-Funktionen automatisieren die gewöhnliche Konstruktions-, Entwurfs- und Zeichenarbeit. Die Software verfügt zudem über Schnittstellen wie CAM-Funktionen zur NC-Programmierung für Werkzeugmaschinen.
Lehrinhalte SiemensNX:
Allgemeine Teilkonstruktion: In der Teilkonstruktion werden aus Abmessungen Formen erstellt, die durch ihre Kombination das fertige Objekt bilden:
· Extrusions- und Drehkörper erstellen · Bezugsebenen, Bezugsachsen und andere Bezugselemente · Fasen, Kantenverrundungen, Formschrägen einfügen und bearbeiten
Zusammensetzen von Baugruppen: Digitale Baugruppen dienen der Visualisierung und Überprüfung von montierten Einzelteilen:
· Starre Baugruppen (Zwangsbedingungen) erstellen · Bewegliche Baugruppen (Gelenke und Koppler) aufbauen · Unterbaugruppen und Baugruppenmanagement
Arbeiten mit Blech und Flächen: Flächendesign und Blechmodellierung setzen fortschrittliche Werkzeuge ein, die weit über die grundlegenden Techniken der Teilkonstruktion hinausgehen:
· Aufbau von Skizzen · Erstellen von Flächenkörpern · Umwandeln von Flächen in Volumen (Verstärken, Zusammenfügen)
Normgerechte Zeichnungserstellung: Technische Zeichnungen beinhalten zudem wichtige Fertigungsinformationen, die weder in der Einzelteilkonstruktion noch in den Baugruppen dargestellt werden:
· Grundansichten, Projizierte Ansicht · Schnittansichten einfügen · Ausschnittsvergrößerung und Ausbruchschnittansicht
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit bietet vor allem die Gelegenheit, sich gemeinsam mit den Dozenten intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen. Dabei können unter anderem folgende Themen vertieft behandelt werden:
· Lesen technischer Zeichnungen · Funktionsprüfung · Top-Down und Bottom Up
Allplan: Das CAD-System Allplan unterstützt 2D-Konstruktion, 3D-Modellierung und bauteilorientiertes Gebäudemodell mit Mengen- und Kostenermittlung.
Lehrinhalte Allplan:
Einführung: · SmartParts als wesentlicher Bestandteil von Allplan · 2D Konstruktion und Modefikation · Modelieren in 3D · Einführung SmatParts
Projekt Teil 1: Erstellen eines Grundrisses mit der Verwendung von SmartParts:
· Bauwerkstruktur erstellen · Ebenen zuweisen · Grundriss EG/OG erstellen inkl. Fenster und Türen SmartParts
Projekt Teil 2: Komplexe Räume erstellen und weiterführende 3D Kenntnisse:
· Raumstempel erstellen · Räume anlegen mit Fußbodenaufbau, Wände und Decken · 3D Gelände anlegen
Dächer und Tragwerk: Dächer, Dachfenster und Dachelemente bilden einen wichtigen Bestandteil für die Projekte:
· Grundformen des Daches · Dach mit Gauben · Sparren und Holzbauteile
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit ermöglicht es, sich in enger Zusammenarbeit mit den Dozenten intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen. Dabei können unter anderem folgende Bereiche näher untersucht werden:
· Lesen technischer Zeichnungen · Funktionsprüfung, Durchlaufen durch Etagen · Konstruktionsreihenfolge
Die Lernziele dieser CAD Weiterbildung umfassen die Anwendung und Vertiefung von Fähigkeiten in SiemensNX und Allplan.
In SiemensNX werden Kenntnisse in der Teilkonstruktion erworben, wobei geometrische Formen aus Abmessungen erstellt und bearbeitet werden, einschließlich Fasen und Kanten. Die Erstellung und Prüfung von digitalen Baugruppen zur Visualisierung und Funktionsüberprüfung von Einzelteilen werden im Rahmen des Baugruppenmoduls erlernt. Im Bereich Blech- und Flächendesign wird mit fortgeschrittenen Werkzeugen gearbeitet, die über grundlegende Techniken hinausgehen, um komplexe Bauteile zu modellieren. Zudem werden die Fähigkeiten zur Erstellung normgerechter technischer Zeichnungen mit wichtigen Fertigungsinformationen entwickelt. In der Projektarbeit wird eine vertiefte Auseinandersetzung mit Themen wie Funktionsprüfungen und dem Lesen technischer Zeichnungen ermöglicht.
In Allplan wird ein fundiertes Verständnis für 2D-Konstruktion und 3D-Modellierung vermittelt, wobei auch die Erstellung von SmartParts und komplexen Bauwerkstrukturen im Vordergrund steht. Es wird gelernt, Grundrisse sowie 3D-Räume und -Gelände zu erstellen und weiterführende Kenntnisse zu Dächer- und Tragwerkskonstruktionen zu entwickeln. Die Projektarbeit bietet eine Gelegenheit zur Vertiefung von Themen wie Funktionsprüfungen und Konstruktionsreihenfolgen.
Das Kursangebot gilt für ProduktdesignerInnen, IngenieureInnen, KonstrukteurInnen, TechnikerInnen und technische ZeichnerInnen aus den Bereichen CAD, Konstruktion und Design sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitere Dein Wissen im Bereich CAD-gestützte Konstruktion in unserem Kurs "CAD-Konstruktion mit SiemensNX und Allplan".
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive