Deine Weiterbildung Allplan und Revit 2D / 3D Key User
In unserem CAD-Kurs zu Revit und Allplan erlernst Du praxisorientiert die Nutzung von BIM-Software. Mit Revit wirst Du 3D-Modelle für Bauprojekte erstellen und bearbeiten, während Du mit Allplan 2D- und 3D-Zeichnungen meisterst. Du entwickelst ein tiefes Verständnis für BIM-Workflows und erfährst, wie Du komplexe Projekte effizient umsetzt. Unsere Trainer begleiten Dich dabei und helfen Dir, das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden.
Im Allplan-Kurs bzw. Modul beginnst Du mit SmartParts und der 2D-Konstruktion, bevor Du Dich in die 3D-Modellierung vertiefst. Du erstellst Grundrisse, Bauelemente wie Fenster und Türen und arbeitest mit Dach- und Tragwerkselementen. In der Projektarbeit kannst Du spezifische Themen vertiefen, wie das Lesen technischer Zeichnungen.
Im Revit-Kurs beschäftigst Du Dich mit der Erstellung von Familien und dem Arbeiten mit Systemfamilien. Du lernst, Grundrisse, Wände, Dächer und Fassaden zu erstellen und komplexe Bauteile wie Treppen zu modellieren.
Mit dieser CAD Fortbildung wirst Du umfassend auf die Arbeit mit Revit und Allplan vorbereitet und erhältst das nötige Wissen für die BIM-gestützte Planung und Umsetzung von Bauprojekten - egal, ob Du dabei im Fernstudium online oder vor Ort an einem unserer Standorte startest.
Die Schulung Anwender für Allplan und Revit 2D/3D kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Allplan: Das CAD-System Allplan unterstützt 2D-Konstruktion, 3D-Modellierung und bauteilorientiertes Gebäudemodell mit Mengen- und Kostenermittlung.
Lehrinhalte Allplan:
Einführung:
· SmartParts als integraler Bestandteil von Allplan · 2D Konstruktion und Modefikation
Projekt Teil 1: Erstellen eines Grundrisses mit der Verwendung von SmartParts:
· Grundriss EG/OG erstellen inkl. Fenster und Türen SmartParts · Verschiedene Geländer erstellen und anbringen
Projekt Teil 2: Komplexe Räume erstellen und weiterführende 3D Kenntnisse:
· Räume anlegen mit Fußbodenaufbau, Wände und Decken · 3D Körper voneinander abziehen und löschen
Dächer und Tragwerk: Dächer, Dachfenster und Dachelemente bilden einen wichtigen Bestandteil für die Projekte:
· Grundformen des Daches, Dach mit Gauben · Sparren und Holzbauteile
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit bietet die Gelegenheit, sich intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen und in enger Zusammenarbeit mit den Dozenten vertiefte Kenntnisse zu erlangen. Dabei können spezifische Themenbereiche weitergehend behandelt werden:
· Lesen technischer Zeichnungen · Funktionsprüfung, Durchlaufen durch Etagen
Revit: Revit ist ein eigenständiges CAD-System von Autodesk. Es arbeitet objektorientiert und beinhaltet “Revit Structure” für die Tragwerksplanung im konstruktiven Ingenieurbau und Hochbau, “Revit Architecture” für die Gebäudeplanung sowie “Revit MEP” für die Gebäudetechnik. Änderungen werden sofort in allen Ansichten des Projekts übernommen.
Lehrinhalte Revit:
Familien: Fast alle Revit-Elemente werden über Familien definiert:
· Systemfamilien, Ladbare Familien · Familie erstellen
Grundlagen Grundriss: Erstellen eines Grundrisses, einfügen diverse Revit-Elemente:
· Ebenen, Wände · Türen und Fenster
Dächer und Tragwerk: Dächer, Dachfenster und Dachelemente spielen eine zentrale Rolle in den Projekten:
· Dächer über Grundfläche · Dächer über Extrusion, über Fläche
Fassaden und Treppen: Fassaden sind Systemfamilien und gehören zur Kategorie Wände. Treppen sind komplexe Bauteile unterschiedlicher Formen und Konstruktionsarten:
· Fassaden erstellen · Fassaden mit einem Regelwerk
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen, bei der Du in enger Zusammenarbeit mit den Dozenten spezifische Aspekte detaillierter bearbeiten kannst. Dabei können beispielsweise folgende Schwerpunkte behandelt werden:
· Lesen technischer Zeichnungen · Funktionsprüfung, Durchlaufen durch Etagen
Die Rolle eines BIM-Spezialisten für Allplan und Revit ist zentral für die moderne Architektur- und Baubranche, insbesondere in einem fortschrittlich industrialisierten Land wie Deutschland. Building Information Modeling (BIM) revolutioniert die Art und Weise, wie Gebäude geplant, gebaut und verwaltet werden, indem es eine kooperative und informationsreiche Umgebung schafft. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich hat in den letzten Jahren signifikant zugenommen und wird voraussichtlich weiter steigen. Dies ist durch die zunehmende Komplexität der Bauvorhaben und die hohen Erwartungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Kostenmanagement begründet. Die technologische Entwicklung, insbesondere die Digitalisierung, hat BIM zu einem unverzichtbaren Teil des Konstruktions- und Designprozesses gemacht.
In Deutschland, wo die Bauindustrie eine wichtige Säule der Wirtschaft darstellt, zeigt sich eine starke Nachfrage nach Fachkräften, die sowohl Allplan als auch Revit beherrschen. Diese Programme ermöglichen es Benutzern, auf eine Weise zu arbeiten, die nicht nur die visuelle Darstellung, sondern auch die technische Genauigkeit und die Projektkoordination verbessert. Die Fähigkeit, mit diesen Tools umzugehen, wird durch ein IHK-Zertifikat weiter validiert, was die beruflichen Chancen im deutschen und internationalen Arbeitsmarkt erheblich steigert.
Das zukünftige Wachstumspotenzial für BIM-Spezialisten ist positiv. Die zunehmende Einbindung von BIM-Methoden in öffentliche und private Bauprojekte und das Bestreben, nachhaltigere und energieeffizientere Gebäude zu errichten, verstärken diesen Bedarf. Zudem erfordern neue Vorschriften und Normen im Baubereich zunehmend den Einsatz von BIM-Methodologien, um die Einhaltung dieser Standards sicherzustellen. Gleichzeitig treibt die fortschreitende Globalisierung und der Einsatz neuer Materialien und Technologien die Nachfrage nach erfahrenen BIM-Spezialisten weiter an.
Die größten Herausforderungen für BIM-Spezialisten in den kommenden Jahren könnten der schnelle technologische Wandel und der steigende Qualifikationsdruck sein. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie sich kontinuierlich weiterbilden und mit den neuesten Softwareupdates und Branchentrends Schritt halten. Auch der zunehmende Kostendruck in der Baubranche sowie der Wunsch nach schnelleren Projektzyklen können Herausforderungen darstellen.
Angesichts dieser Entwicklungen sind BIM-Spezialisten in einer Vielzahl von Branchen gefragt, nicht nur im Bauwesen, sondern überall dort, wo große Anlagen oder Infrastrukturen geplant und realisiert werden, wie zum Beispiel im Anlagenbau, in der Energieerzeugung oder bei öffentlichen Infrastrukturprojekten.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule


.png&w=3840&q=75)

.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








