Allgemein
In unserem CAD-Kurs zu Revit und Allplan erlernst Du praxisorientiert die Nutzung von BIM-Software. Mit Revit wirst Du 3D-Modelle für Bauprojekte erstellen und bearbeiten, während Du mit Allplan 2D- und 3D-Zeichnungen meisterst. Du entwickelst ein tiefes Verständnis für BIM-Workflows und erfährst, wie Du komplexe Projekte effizient umsetzt. Unsere Trainer begleiten Dich dabei und helfen Dir, das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden.
Im Allplan-Kurs bzw. Modul beginnst Du mit SmartParts und der 2D-Konstruktion, bevor Du Dich in die 3D-Modellierung vertiefst. Du erstellst Grundrisse, Bauelemente wie Fenster und Türen und arbeitest mit Dach- und Tragwerkselementen. In der Projektarbeit kannst Du spezifische Themen vertiefen, wie das Lesen technischer Zeichnungen.
Im Revit-Kurs beschäftigst Du Dich mit der Erstellung von Familien und dem Arbeiten mit Systemfamilien. Du lernst, Grundrisse, Wände, Dächer und Fassaden zu erstellen und komplexe Bauteile wie Treppen zu modellieren.
Mit dieser CAD Fortbildung wirst Du umfassend auf die Arbeit mit Revit und Allplan vorbereitet und erhältst das nötige Wissen für die BIM-gestützte Planung und Umsetzung von Bauprojekten - egal, ob Du dabei im Fernstudium online oder vor Ort an einem unserer Standorte startest.
Die Schulung Anwender für Allplan und Revit 2D/3D kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Allplan: Das CAD-System Allplan unterstützt 2D-Konstruktion, 3D-Modellierung und bauteilorientiertes Gebäudemodell mit Mengen- und Kostenermittlung.
Lehrinhalte Allplan:
Einführung:
· SmartParts als integraler Bestandteil von Allplan · 2D Konstruktion und Modefikation
Projekt Teil 1: Erstellen eines Grundrisses mit der Verwendung von SmartParts:
· Grundriss EG/OG erstellen inkl. Fenster und Türen SmartParts · Verschiedene Geländer erstellen und anbringen
Projekt Teil 2: Komplexe Räume erstellen und weiterführende 3D Kenntnisse:
· Räume anlegen mit Fußbodenaufbau, Wände und Decken · 3D Körper voneinander abziehen und löschen
Dächer und Tragwerk: Dächer, Dachfenster und Dachelemente bilden einen wichtigen Bestandteil für die Projekte:
· Grundformen des Daches, Dach mit Gauben · Sparren und Holzbauteile
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit bietet die Gelegenheit, sich intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen und in enger Zusammenarbeit mit den Dozenten vertiefte Kenntnisse zu erlangen. Dabei können spezifische Themenbereiche weitergehend behandelt werden:
· Lesen technischer Zeichnungen · Funktionsprüfung, Durchlaufen durch Etagen
Revit: Revit ist ein eigenständiges CAD-System von Autodesk. Es arbeitet objektorientiert und beinhaltet “Revit Structure” für die Tragwerksplanung im konstruktiven Ingenieurbau und Hochbau, “Revit Architecture” für die Gebäudeplanung sowie “Revit MEP” für die Gebäudetechnik. Änderungen werden sofort in allen Ansichten des Projekts übernommen.
Lehrinhalte Revit:
Familien: Fast alle Revit-Elemente werden über Familien definiert:
· Systemfamilien, Ladbare Familien · Familie erstellen
Grundlagen Grundriss: Erstellen eines Grundrisses, einfügen diverse Revit-Elemente:
· Ebenen, Wände · Türen und Fenster
Dächer und Tragwerk: Dächer, Dachfenster und Dachelemente spielen eine zentrale Rolle in den Projekten:
· Dächer über Grundfläche · Dächer über Extrusion, über Fläche
Fassaden und Treppen: Fassaden sind Systemfamilien und gehören zur Kategorie Wände. Treppen sind komplexe Bauteile unterschiedlicher Formen und Konstruktionsarten:
· Fassaden erstellen · Fassaden mit einem Regelwerk
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen, bei der Du in enger Zusammenarbeit mit den Dozenten spezifische Aspekte detaillierter bearbeiten kannst. Dabei können beispielsweise folgende Schwerpunkte behandelt werden:
· Lesen technischer Zeichnungen · Funktionsprüfung, Durchlaufen durch Etagen
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive