Allgemein
In dieser Weiterbildung wirst Du Schritt für Schritt in die Welt von AutoCAD, SolidWorks und CATIA eingeführt. Dabei wirst Du lernen, wie sich technische Ideen in präzise Konstruktionen umsetzen lassen, um professionelle Ergebnisse zu erzielen.
In der AutoCAD Schulung wirst Du die Grundlagen der Konstruktionsarbeit erlernen. Der Fokus liegt darauf, Normteile effektiv einzusetzen und Baugruppen zu erstellen, die sowohl einfache als auch komplexe Strukturen abbilden können. Du wirst zudem den Umgang mit 2D- und 3D-Zeichnungen meistern und diese in fertige Modelle mit allen notwendigen Bemaßungen und Beschriftungen überführen. Am Ende hast Du die Möglichkeit, Dein Wissen in einer individuellen Projektarbeit anzuwenden.
Im SolidWorks Training wirst Du vertiefte Fähigkeiten in der Modellierung von Bauteilen entwickeln. Der Kurs zeigt Dir, wie Du aus Skizzen flexible 3D-Körper erstellst und diese nach Deinen Anforderungen anpasst. Du wirst lernen, Baugruppen digital zusammenzusetzen und ihre Funktionalität zu testen. Außerdem erhältst Du Einblicke in die Konstruktion von Blechteilen und Flächen, die besonders in der Industrie gefragt sind. Auch hier schließt Du mit einer praxisnahen Projektarbeit ab.
Der CATIA Kurs gibt Dir die Möglichkeit, parametrische Modellierungstechniken zu erlernen, die es Dir erlauben, Konstruktionen flexibel anzupassen. Du wirst Baugruppen aus Einzelteilen erstellen und erste digitale Tests durchführen. Zudem wirst Du Dich mit der Erstellung von Blechteilen und Flächenkörpern befassen und lernen, technische Zeichnungen normgerecht zu gestalten. In der abschließenden Projektarbeit kannst Du Dein erworbenes Wissen gezielt einsetzen.
Die Schulung AutoCad, SolidWorks und Catia kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Neu: Inklusive einer kostenlosen 2-wöchigen Schulung zu FEM (Finite-Elemente-Methode) oder 3D-Druck mit Zertifikat.
Lehrinhalte AutoCAD:
Design und Normteile: Normteile beschleunigen und vereinfachen den Konstruktionsvorgang, der mit Design-Tools umgesetzt wird.
Baugruppen, Übersichtszeichnung: In Baugruppen werden einzelne Teile miteinander kombiniert und verbunden, um einfache oder komplexe Strukturen oder Produkte zu schaffen.
Zeichnen in 2D und 3D: Aus 2D- und 3D-Skizzen werden 3D-Körper erstellt und anschließend modifiziert.
Zeichnen im Modell: Modelle werden nach dem Zeichnen mit Bemaßungen und Beschriftungen für die Fertigung versehen.
Individuelle Projektarbeit: Projektarbeit mit Dozenten zur Einarbeitung in diverse Themen.
Lehrinhalte SolidWorks:
Allgemeine Teilkonstruktion: Erstellung von 3D-Körpern aus Skizzen, die nachträglich bearbeitet und verändert werden können.
Zusammensetzen von Baugruppen: In Baugruppen werden einzelne Teile verbunden, um reale Baugruppen digital auf Funktionalität zu prüfen.
Arbeiten mit Blech und Flächen: Blechteile und Flächenteile lassen sich digital erstellen und ihre Umsetzbarkeit überprüfen.
Normgerechte Zeichnungserstellung: Zeichnungen werden mit Toleranzen versehen, die für die Funktionalität der Werkstücke wichtig sind.
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit dient vorrangig dazu, sich mit den Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten.
Lehrinhalte CATIA:
Allgemeine Teilkonstruktion: Die Teilkonstruktion gibt Abmessungen und Eigenschaften an Teile vor. Dank parametrischer Modellierung werden Änderungen schnell und einfach übernommen.
Zusammensetzen von Baugruppen: Einzelteile werden zu Baugruppen zusammengefügt. Erste Funktionstests lassen sich digital durchführen.
Arbeiten mit Blech und Flächen: Flächenkörper zeichnen sich durch komplexe Strukturen aus und Blechteile benötigen eigene Werkzeuge zur Umsetzung.
Normgerechte Zeichnungserstellung: Passungen und Toleranzen garantieren die Funktionalität von Teilen nach deren Fertigung. Technische Zeichnungen enthalten diese Informationen und werden nach DIN Normen erstellt.
Individuelle Projektarbeit: Praxisorientierte Projektarbeit, um sich mit den Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten.
In diesem Kurs werden Lernziele verfolgt, die die Anwendung von AutoCAD, SolidWorks und CATIA in der technischen Konstruktion ermöglichen. Zunächst wird vermittelt, wie Normteile verwendet werden, um Arbeitsprozesse zu beschleunigen, und wie Baugruppen aus Einzelteilen kombiniert werden können, um funktionale Strukturen zu schaffen. Der Umgang mit 2D- und 3D-Zeichnungen sowie deren Transformation in vollständige Modelle wird ebenfalls erlernt. Ergänzend wird darauf eingegangen, wie fertige Konstruktionen normgerecht beschriftet und bemaßt werden.
Mit SolidWorks wird das Ziel gesetzt, grundlegende und fortgeschrittene Modellierungstechniken zu beherrschen. Es werden Kenntnisse zur Erstellung und Anpassung von 3D-Körpern sowie zur digitalen Prüfung von Baugruppen vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Konstruktion von Blechteilen und Flächenkörpern, deren technische Umsetzbarkeit überprüft wird. Normgerechte Zeichnungen und deren Bedeutung für die Funktionalität werden ebenfalls thematisiert.
In CATIA wird erarbeitet, wie parametrische Modelle erstellt und effizient modifiziert werden können. Die Konstruktion und Prüfung von Baugruppen, das Arbeiten mit komplexen Flächenkörpern und Blechteilen sowie die Erstellung normgerechter Zeichnungen sind zentrale Bestandteile. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, wie technische Anforderungen in fertigungsgerechte Ergebnisse übersetzt werden können.
Abgerundet wird der Kurs durch projektbasierte Arbeiten, bei denen das erlernte Wissen vertieft und in praxisnahen Szenarien angewendet wird.
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive