Allgemein
In dieser Fortbildung tauchst Du tief in die Welt der Konstruktion, Modellierung und Simulation ein. Mit den vielseitigen Werkzeugen der FEM, AutoCAD und Inventor erhältst Du das nötige Rüstzeug, um anspruchsvolle Projekte erfolgreich zu meistern.
Du setzt Dich intensiv mit den Grundlagen der Finite-Elemente-Methode auseinander und lernst verschiedene Programme wie Ansys und SiemensNX kennen. Dabei arbeitest Du an der Simulation von Einzelteilen und Baugruppen und optimierst Berechnungen. Auch die Erstellung von Geometrien, die Bearbeitung von Konstruktionsmodellen sowie die Nutzung von Tools im Skizzierer gehören zu den Inhalten. Du entwickelst Fähigkeiten zur Erstellung von Profilen, Rippen und Verbundstrukturen und vertiefst Dein Wissen über interne Skizzen und eingebettete Bezüge.
Mit AutoCAD vertiefst Du Deine Kenntnisse in der Konstruktion und arbeitest mit Werkzeugen wie Gruppieren, Spiegeln und Kopieren. Du erstellst Konstruktionselemente, modellierst präzise Bohrungen, Schalen und Fasen und arbeitest an komplexen Baugruppen und Verbindungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Umsetzung von Konstruktionen und der genauen Prüfung der erstellten Modelle.
Inventor erweitert Dein Verständnis für die Erstellung einfacher und komplexer 3D-Objekte. Du wirst mit der Benutzeroberfläche vertraut gemacht, lernst die Ableitung von 2D-Zeichnungen und setzt Dich mit Bemaßungen und Zeichnungsaufgaben auseinander. Ergänzend dazu bearbeitest Du Modelle effizient und genau, um Deine Konstruktionen optimal zu überprüfen und anzupassen.
Die Schulung FEM, Inventor und AutoCad kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Studieninhalte FEM:
- FEM Grundlagen mit verschiedenen Programmen wie Ansys SiemensNX
- Grundeinstellungen
- Simulation mit Einzelteilen
- Simulation mitBaugruppen
- Simulation mit FEM
- Geometrie und Konstruktionslehre
- Erzeugung von skizzierter Geometrie
- Profile drehen und Rippen erzeugen
- Eingebettete Bezüge und interne Skizzen
- Erzeugung von Zug- und Verbunds-KEs
- Werkzeuge
- Berechnungsansätze
- Berechnungsoptmierung
- Modelle
- Tools im Skizzierer
- Konstruktionselemente erzeugen und skizzieren
Studieninhalte AutoCAD:
- Tools im Skizzierer
- Eingebettete Bezüge und interne Skizzen
- Bohrungen, Schalen, Schrägen, Rundungen und Fasen erzeugen
- Tools Gruppieren, spiegeln und kopieren
- Konstruktionselemente erzeugen und skizzieren
- Projektarbeit Konstruktion
- Profile drehen und Rippen erzeugen
- Erzeugung von Zug -und Verbunds-KEs
- Messung und Prüfung von Modellen
- Bedingungen Einbau
- Baugruppen und Verbindungen
- Zeichenableitungen
Studieninhalte Inventor:
- Allgemeine und spezielle Benutzeroberfläche
- Partdesign
- Erstellen einfacher 3D-Objekte
- 2D-Zeichnungen Zeichenableitung
- Text, Zeichnungsaufgaben & Bemaßung
- Tools Gruppieren, spiegeln und kopieren
- Messung und Prüfung von Modellen
Im Rahmen dieser CAD-Weiterbildung werden umfassende Kenntnisse in der Konstruktion, Modellierung und Simulation vermittelt. Der Fokus liegt darauf, die Grundlagen der Finite-Elemente-Methode (FEM) und ihrer praktischen Anwendungen zu verstehen. Verschiedene Programme wie Ansys und SiemensNX werden eingeführt, um die Simulation von Einzelteilen und Baugruppen sowie die Optimierung von Berechnungen zu ermöglichen. Ein tiefergehendes Verständnis für die Erstellung und Bearbeitung von Geometrien und Konstruktionsmodellen wird gefördert.
Es werden Fähigkeiten entwickelt, Werkzeuge effizient einzusetzen, um Profile, Rippen und Verbundstrukturen zu gestalten. Auch die Anwendung interner Skizzen und eingebetteter Bezüge gehört dazu. Im Bereich AutoCAD liegt der Schwerpunkt auf der Erstellung und Bearbeitung von Konstruktionselementen sowie der Anwendung von Werkzeugen wie Gruppieren, Spiegeln und Kopieren. Kenntnisse in der Modellprüfung und der Arbeit mit Baugruppen und Verbindungen werden vertieft, während die Entwicklung präziser Zeichnungsableitungen geübt wird.
Im Umgang mit Inventor wird das grundlegende und spezielle Verständnis der Benutzeroberfläche erweitert. Die Erstellung von 3D-Objekten und die Ableitung von 2D-Zeichnungen stehen ebenso im Vordergrund wie die korrekte Bemaßung und Modellprüfung. Durch diese Lernziele werden die notwendigen Kompetenzen aufgebaut, um anspruchsvolle Konstruktions- und Simulationsaufgaben in der Praxis erfolgreich umzusetzen.
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive