Allgemein
In dieser Weiterbildung wirst Du in die grundlegenden und fortgeschrittenen Anwendungen der Finite-Elemente-Methode eingeführt. Du lernst, wie Du mit Programmen wie Ansys und SiemensNX arbeitest und die verschiedenen Werkzeuge sowie Grundeinstellungen effektiv anwendest. Ein weiterer wichtiger Teil wird die Anwendung von Berechnungsansätzen und die Optimierung von Berechnungen sein, um Simulationen effizient durchzuführen. Du wirst zudem befähigt, mit FEM-Modellen zu arbeiten, Geometrien zu erstellen und Konstruktionselemente zu skizzieren. Dabei wirst Du sowohl Einzelteile als auch Baugruppen simulieren und berechnen können. Darüber hinaus wirst Du lernen, Profile zu drehen, Rippen zu erzeugen und Zug- sowie Verbund-Konstruktionselemente zu erzeugen.
Im Bereich SiemensNX wirst Du lernen, wie Du Skizzen für Konstruktionselemente anfertigst und mit Bezugs-Konstruktionselementen arbeitest, wie etwa Ebenen und Achsen. Du wirst Fähigkeiten in der Erstellung und Bearbeitung von Profilen, Bohrungen, Schalen, Schrägen und Rundungen entwickeln. Zusätzlich wirst Du mit Tools zum Gruppieren, Kopieren und Spiegeln von Modellen vertraut gemacht, ebenso wie mit der Modellprüfung und -messung. Ein weiterer Lernschwerpunkt ist die Konstruktion von komplexen Volumenkörpern, das Erstellen von Blechteilen und das Modellieren von Gewinden und Verbindungen. Auch das Arbeiten mit Baugruppen sowie die Handhabung großer Zusammenbauten wird vermittelt.
In CATIA wird der Fokus auf die Erstellung und Bearbeitung von Volumenmodellen gelegt. Du wirst lernen, parametrische und nicht parametrische Modelle zu erstellen und Baugruppen zu modellieren. Darüber hinaus wirst Du die Grundlagen des Modellierens von Blechteilen erlernen und mit verschiedenen Werkzeugen in der Geometriebearbeitung vertraut gemacht. Die Fähigkeit, komplexe Baugruppen zu erstellen und diese effizient zu verwalten, wird ein weiterer wichtiger Bestandteil Deines Lernprozesses sein.
Studieninhalte FEM: FEM & ANSYS – Grundlagen und Anwendung
Einführung in FEM und ANSYS Workbench
Einfache Simulationsbeispiele
Geometrie & CAD
Modellierung mit SpaceClaim
CAD-Import und Geometrievorbereitung
Materialien & Vernetzung
Materialdefinitionen
Netzgenerierung und -optimierung
Randbedingungen & Lasten
Lagerungen und Belastungsfälle
Kombination mechanischer und thermischer Lasten
Statische Analyse
Spannung, Dehnung, Verschiebung
Ergebnisinterpretation und Reporting
Baugruppen & Kontakte
Kontaktarten und deren Einfluss
Vernetzung komplexer Strukturen
Studieninhalte SiemensNX:
- Skizzen für Konstruktionselemente erzeugen
- Bezugs- KEs erzeugen: Ebenen und Achsen
- Profile, Drehen und Rippen erzeugen
- Interne Skizzen und eigebettete Bezüge
- Bohrungen, Schalen, Schrägen, Rundungen und Fasen erzeugen
- Tools zum Gruppieren, Kopieren und Spiegeln
- Modelle messen und prüfen
- Einbaubedingungen
- Verbindungen und Baugruppen
- Gewinde modellieren
- 3D-Skizzen erstellen
- Ausformungs- und Verrundungstechniken
- Baugruppenmodellierung
- Konstruktion komplexer Volumenkörper
- Erstellung von Blechteilen
- Konstruieren im Zusammenbau
- Handhabung großer Zusammenbauten
Studieninhalte CATIA:
- Baugruppen Grundfunktionen für den Zusammenbau
- Anwendung und Möglichkeiten von parametrischen und nicht parametrischen Volumenmodellen
- Modelle wählen und Geometrie und Konstruktionslehre bearbeiten
- Erzeugung von skizzierter Geometrie
- Baugruppenmodellierung
- Modellieren von Blechteilen
- Modelle wählen und Geometrie und Konstruktionslehre bearbeiten
- Erzeugung von skizzierter Geometrie
Die Lernziele dieses Kurses beinhalten die Entwicklung von fundierten Kenntnissen in der Finite-Elemente-Methode (FEM) unter Verwendung gängiger Software wie Ansys und SiemensNX. Es wird ein tiefes Verständnis für die grundlegenden Werkzeuge, Grundeinstellungen und Berechnungsansätze vermittelt. Ein zentraler Fokus liegt auf der Durchführung von Simulationen, sowohl für Einzelteile als auch für Baugruppen, wobei auch die Optimierung von Berechnungen und Ergebnissen zur Anwendung kommt. Die Erstellung und Bearbeitung von Geometrien und Konstruktionselementen wird ebenso behandelt, wie die Erzeugung von Skizzen und Profilen sowie die Anwendung fortgeschrittener Techniken wie das Erzeugen von Rippen und Verbund-Konstruktionselementen.
Im Bereich SiemensNX werden Fähigkeiten in der Erstellung von Skizzen für Konstruktionselemente und der Bearbeitung von Bezugs-Konstruktionselementen entwickelt. Die Konstruktion von Profilen, Bohrungen und Schrägen sowie das Arbeiten mit Tools zum Gruppieren, Kopieren und Spiegeln wird geschult. Auch die Modellprüfung und -messung gehören zu den vermittelten Inhalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Konstruktion komplexer Volumenkörper, der Modellierung von Gewinden und Verbindungen sowie der effizienten Handhabung großer Baugruppen und Blechteile.
Im Bereich CATIA wird Wissen zu parametrischen und nicht parametrischen Volumenmodellen sowie der Erstellung und Bearbeitung von Baugruppen und Blechteilen vermittelt. Die Bearbeitung von Geometrien und der Umgang mit verschiedenen Konstruktionswerkzeugen stehen ebenfalls im Mittelpunkt. Das Erstellen und Verwalten komplexer Baugruppen sowie das Modellieren von spezifischen Bauteilen werden vertieft.
Die Teilnehmer werden befähigt, mithilfe dieser Softwaretools komplexe Modelle und Baugruppen zu entwickeln, zu simulieren und zu optimieren, wodurch eine solide Grundlage für den praktischen Einsatz in der Konstruktion und Simulation von Bauteilen geschaffen wird. Die Schulung FEM, SiemensNX und Catia kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive