Allgemein
Tauche mit diesem Kurs in die Welt der modernen Konstruktion und Simulation ein und erlerne praxisrelevante Kompetenzen in den Programmen FEM, Allplan und AutoCAD.
Im Bereich FEM wirst Du in die Grundlagen der Finite-Elemente-Methode eingeführt und lernst, wie Berechnungsansätze mit führenden Tools wie Ansys und SiemensNX umgesetzt werden. Du erfährst, wie Du Geometrien und Konstruktionsdetails präzise bearbeiten kannst und wie Modelle sowie Simulationen für Einzelteile und Baugruppen optimiert werden. Vom Skizzieren und Erzeugen von Konstruktionselementen bis hin zur Anwendung spezieller Tools im Skizzierer – Du wirst in der Lage sein, komplexe Konstruktionsaufgaben eigenständig zu bewältigen.
In Allplan erhältst Du einen umfassenden Einblick in die digitale Planung von Gebäuden. Es wird Dir gezeigt, wie Du Flächen, Kubaturen und Massen analysieren kannst, Ansichten, Schnitte und Animationen erstellst und Pläne effizient zusammenstellst. Du lernst, Standards zu definieren, Werkzeugleisten anzupassen und Projekte mit Bauwerkstrukturen und Ebenenmanagern optimal zu organisieren. Auch Themen wie Datensicherung, Datenaustausch und präzise Bemaßungstechniken stehen auf dem Programm.
Mit AutoCAD vertiefst Du Deine Fähigkeiten in der Erstellung und Bearbeitung von Konstruktionselementen und komplexen Baugruppen. Du wirst verstehen, wie Du Bohrungen, Schalen, Schrägen oder Fasen erzeugen kannst und Werkzeuge wie Gruppieren, Spiegeln und Kopieren effektiv einsetzt. Die Messung und Prüfung von Modellen sowie die Ableitung normgerechter Zeichnungen und die Arbeit an anspruchsvollen Konstruktionsprojekten sind ebenfalls zentrale Bestandteile.
Die Schulung FEM, AutoCad und Allplan kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Studieninhalte FEM:
- FEM Grundlagen mit verschiedenen Programmen wie Ansys SiemensNX
- Grundeinstellungen
- Berechnungsansätze
- Simulation mit Einzelteilen
- Simulation mit Baugruppen
- Berechnungsoptmierung
- Simulation mit FEM
- Konstruktionselemente erzeugen
- Konstruktionselemente skizzieren
- Erzeugung von Zug- und Verbunds-KEs
- Werkzeuge
- Modelle wählen
- Geometrie und Konstruktionslehre bearbeiten
- Erzeugung von skizzierter Geometrie
- Tools im Skizzierer
- Profile drehen
- Rippen erzeugen
- Eingebettete Bezüge
- Interne Skizzen
Studieninhalte Allplan:
- Gebäudeauswertung von Flächen, Kubaturen und Massen
- Verarbeitungen: Schnitte, Ansichten Perspektiven, Animationen
- Effizienteres Arbeiten durch selbstdefinierte Standards
- Pläne selbst zusammenstellen und drucken
- Einrichtung von Werkzeugleisten und Oberflächen
- Programmaufbau und Lernhilfen
- Bauwerkstrukturen und Ebenenmanager in der Projektorganisation
- Datensicherung und Datenaustausch
- Architekturbauteile
- Bemaßungen, Kontrolle und Beschriftungen
Studieninhalte AutoCAD:
- Konstruktionselemente erzeugen und skizzieren
- Profile drehen
- Rippen erzeugen
- Eigebettete Bezüge
- Interne Skizzen
- Erzeugung von Zug -und Verbunds-KEs
- Bohrungen, Schalen, Schrägen, Rundungen und Fasen erzeugen
- Tools Gruppieren
- Tools spiegeln
- Tools kopieren
- Messung und Prüfung von Modellen
- Bedingungen Einbau
- Baugruppen und Verbindungen
- Zeichenableitungen
- Projektarbeit Konstruktion
Die Lernziele dieses Kurses konzentrieren sich darauf, fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in den Bereichen FEM, Allplan und AutoCAD zu entwickeln. Dabei werden unterschiedliche Themenbereiche schrittweise vertieft:
FEM: Es wird ein grundlegendes Verständnis für die Finite-Elemente-Methode vermittelt. Dabei liegt der Fokus auf der Handhabung führender Programme wie Ansys und SiemensNX. Es sollen Kenntnisse in der Erstellung von Modellen, der Bearbeitung von Geometrien und der Anwendung verschiedener Berechnungsansätze erworben werden. Ebenso wird das Optimieren von Simulationen für Einzelteile und Baugruppen geübt. Die Konstruktion von Profilen, Rippen sowie das Arbeiten mit internen Skizzen und eingebetteten Bezügen werden ebenfalls geschult.
Allplan: Es wird ermöglicht, mit der Software präzise Gebäudeanalysen durchzuführen, die Flächen, Volumina und Massen umfassen. Der Umgang mit Schnitten, Ansichten und Animationen wird eingeübt. Zudem wird gezeigt, wie Projekte effizient durch selbst definierte Standards und eine angepasste Programmumgebung organisiert werden können. Der Fokus liegt auch auf der Erstellung und Beschriftung von Plänen sowie der sicheren Handhabung von Daten und deren Austausch.
AutoCAD: Ziel ist es, die Anwendung von AutoCAD zur Konstruktion komplexer Elemente zu beherrschen. Das Erzeugen und Skizzieren von Konstruktionselementen, die Arbeit mit Profilen und Rippen sowie das Erstellen von Bohrungen, Schalen und Rundungen stehen dabei im Mittelpunkt. Darüber hinaus wird das Prüfen von Modellen und die Ableitung von Zeichnungen vermittelt. Ergänzt wird dies durch Techniken zur Handhabung von Baugruppen und Verbindungen sowie die Anwendung fortgeschrittener Werkzeuge zur Modellbearbeitung.
Durch diese Lernziele sollen systematische Kompetenzen in der Modellierung, Simulation und Konstruktion aufgebaut werden, die sowohl in der Theorie als auch in der praktischen Anwendung überzeugen.
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive