Allgemein
In dieser Weiterbildung wirst Du umfassende Kenntnisse in den Bereichen Finite-Elemente-Methode (FEM), Allplan und SiemensNX erwerben und Dich auf die praxisorientierte Anwendung in der Konstruktion und Simulation vorbereiten. Du lernst, mit führenden Programmen wie Ansys und SiemensNX zu arbeiten und die wesentlichen Werkzeuge und Funktionen zu beherrschen, die für die Modellierung und Berechnung von Einzelteilen und Baugruppen erforderlich sind. Im FEM-Bereich wirst Du tief in die Berechnungsansätze eintauchen, Optimierungstechniken anwenden und Geometrien sowie Konstruktionselemente gezielt bearbeiten. Du wirst auch lernen, Simulationen durchzuführen, um die Belastung und das Verhalten von Bauteilen zu testen und zu verbessern.
Über die Allplan Weiterbildung wirst Du Dir fundierte Fähigkeiten in der Auswertung von Gebäudeflächen, Kubaturen und Massen aneignen. Du wirst lernen, komplexe 2D- und 3D-Darstellungen zu erstellen und Deine Pläne effizient durch selbstdefinierte Standards zu optimieren. Dabei wirst Du nicht nur die Erstellung von Schnitten, Ansichten und Animationen beherrschen, sondern auch den Umgang mit den wichtigsten Funktionen zur Projektorganisation und Datensicherung. Zudem wirst Du die Architekturbauteile richtig handhaben und Deine Zeichnungen mit Bemaßungen, Beschriftungen und Kontrollfunktionen präzise und normgerecht erstellen.
In der SiemensNX Schulung wirst Du Dich intensiv mit der Erstellung von Skizzen und Konstruktionselementen befassen und erlernst die Modellierung von komplexen Volumenkörpern und Baugruppen. Du wirst lernen, verschiedene Konstruktionsmethoden wie das Erstellen von Profilen, das Modellieren von Bohrungen und das Bearbeiten von Geometrien zu nutzen. Besonders im Umgang mit 3D-Skizzen und Blechteilen wirst Du Deine Fähigkeiten vertiefen, während Du gleichzeitig lernst, wie Du große Baugruppen handhabst und Verbindungen effizient modellierst. Der Umgang mit komplexen Strukturen und das Erstellen von Ausformungen und Verrundungen wird Dir ermöglichen, anspruchsvolle Designs umzusetzen.
Die Schulung FEM, SiemensNX und Allplan kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
In diesem Kurs lernst Du, wie Du mit Siemens NX, Ansys und Allplan präzise 3D-Modelle, Baugruppen und FEM-Simulationen erstellst. Du entwickelst Geometrien, drehst Profile, erzeugst Rippen und modellierst Zug- sowie Verbund-KEs. Zusätzlich arbeitest Du mit internen Skizzen, definierst Einbaubedingungen und prüfst Deine Konstruktionen auf Funktion und Belastung. In Allplan steuerst Du Bauwerkstrukturen, erstellst Schnitte, Perspektiven und Flächenberechnungen und richtest Deine Oberfläche effizient ein. Die Weiterbildung kombiniert CAD-Konstruktion, technisches Zeichnen und Simulation.
FEM:
FEM & ANSYS – Grundlagen und Anwendung
- Einführung in FEM und ANSYS Workbench
- Einfache Simulationsbeispiele
Geometrie & CAD
- Modellierung mit SpaceClaim
- CAD-Import und Geometrievorbereitung
Materialien & Vernetzung
- Materialdefinitionen
- Netzgenerierung und -optimierung
Randbedingungen & Lasten
- Lagerungen und Belastungsfälle
- Kombination mechanischer und thermischer Lasten
Statische Analyse
- Spannung, Dehnung, Verschiebung
- Ergebnisinterpretation und Reporting
Baugruppen & Kontakte
- Kontaktarten und deren Einfluss
- Vernetzung komplexer Strukturen
Modal & Thermisch
- Schwingungsanalyse
- Wärmeverteilungen und gekoppelte Analysen
Allplan:
- Gebäudeauswertung von Flächen, Kubaturen und Massen
- Verarbeitung: Schnitte, Ansichten, Perspektiven, Animationen
- Effizienteres Arbeiten durch selbst definierte Standards
- Pläne selbst zusammenstellen und drucken
- Einrichtung von Werkzeugleisten und Oberflächen
- Programmaufbau und Lernhilfen
- Bauwerkstrukturen und Ebenenmanager in der Projektorganisation
- Datensicherung und Datenaustausch
- Architekturbauteile
- Bemaßungen, Kontrolle und Beschriftungen
Siemens NX:
- Skizzen für Konstruktionselemente erzeugen
- Bezugs-KEs erzeugen: Ebenen und Achsen
- Profile, Drehungen und Rippen erzeugen
- Interne Skizzen und eingebettete Bezüge
- Bohrungen, Schalen, Schrägen, Rundungen und Fasen erzeugen
- Tools zum Gruppieren, Kopieren und Spiegeln
- Modelle messen und prüfen
- Einbaubedingungen
- Verbindungen und Baugruppen
- Gewinde modellieren
- 3D-Skizzen erstellen
- Ausformungs- und Verrundungstechniken
- Baugruppenmodellierung
- Konstruktion komplexer Volumenkörper
- Erstellung von Blechteilen
- Konstruieren im Zusammenbau
- Handhabung großer Zusammenbauten
In dieser Weiterbildung werden die Lernziele darauf ausgerichtet, fundierte Kenntnisse in der Anwendung moderner Softwaretools wie Ansys, SiemensNX und Allplan zu vermitteln. Es wird die Fähigkeit entwickelt, die Finite-Elemente-Methode (FEM) in der Berechnung und Simulation von Bauteilen und Baugruppen anzuwenden. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die Durchführung und Optimierung von Simulationen gelegt, um das Verhalten von Komponenten unter verschiedenen Belastungen realistisch zu modellieren. Die Teilnehmer lernen, mit den relevanten Tools zu arbeiten, Geometrien zu bearbeiten und Konstruktionselemente zu erstellen, um so die Funktionalität und Effizienz von Bauteilen zu steigern.
Im Bereich Allplan wird das Ziel verfolgt, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Gebäudeauswertungen durchzuführen, Kubaturen und Massen zu berechnen sowie präzise technische Zeichnungen und Pläne zu erstellen. Es wird Wert auf die Anwendung von effizienten Arbeitsmethoden gelegt, um Planungsprozesse zu optimieren. Darüber hinaus wird die Erstellung und Verwaltung von Bauwerksstrukturen sowie der Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen beherrscht, sodass ein reibungsloser Workflow gewährleistet ist.
Die Anwendung von SiemensNX fokussiert darauf, fundierte Kenntnisse im Bereich der 3D-Konstruktion und -Modellierung zu vermitteln. Es wird gelernt, komplexe Bauteile und Baugruppen zu entwerfen, wobei ein besonderer Fokus auf die Erstellung von präzisen Geometrien und das Arbeiten mit umfangreichen Zusammenbauten gelegt wird. Des Weiteren wird die Fähigkeit entwickelt, verschiedene Konstruktionsmethoden wie Profilbildung, Bohrungen und Blechteilmodellierung effektiv anzuwenden. Durch den Umgang mit großen Baugruppen und der Modellierung von Verbindungen wird eine praxisorientierte Anwendung komplexer Konstruktionstechniken ermöglicht.
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive