Allgemein
In dieser praxisorientierten Weiterbildung wirst Du mit den fortschrittlichsten CAD-Softwarelösungen Autodesk Inventor, Siemens NX und CATIA arbeiten. Der Kurs ist darauf ausgelegt, Dir ein fundiertes Verständnis der wichtigsten CAD-Techniken zu vermitteln, die Du in der modernen Produktentwicklung benötigst.
Zu Beginn wirst Du lernen, wie Du in der Allgemeinen Teilkonstruktion einfache Formen modellierst, die zu komplexeren Geometrien zusammengefügt werden. Im Modul zum Zusammensetzen von Baugruppen geht es darum, wie Du einzelne Teile digital zusammenfügst, um sicherzustellen, dass sie korrekt miteinander funktionieren und um potenzielle Konstruktionsfehler frühzeitig zu erkennen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Arbeiten mit Blech und Flächen, bei dem Du Dich mit den speziellen Werkzeugen für Blechteile und Flächenkörpern auseinandersetzt. Diese Techniken erfordern oft zusätzliche Werkzeuge, die die Komplexität der Konstruktion erhöhen. Danach wirst Du Dich mit der normgerechten Zeichnungserstellung befassen, bei der Du lernst, wie Du Toleranzen, Passungen und Fertigungsreihenfolgen korrekt in Zeichnungen einfügst. Diese sind entscheidend für die finale Funktionalität von Teilen und Baugruppen.
Abschließend bietet Dir die individuelle Projektarbeit die Möglichkeit, das Gelernte in praktischen Aufgaben umzusetzen und Dich gemeinsam mit den Dozenten in weiterführende Themen einzuarbeiten.
Die Schulung Inventor, SiemensNX und Catia kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Lehrinhalte Autodesk Inventor:
Allgemeine Teilkonstruktion: Modellieren einfacher Formen, die zusammengefügt komplexe Geometrien ergeben.
Zusammensetzen von Baugruppen: Einzelteile werden digital zusammengefügt, um beispielsweise Konstruktionsfehler zu erkennen.
Arbeiten mit Blech und Flächen: Blechteile und Flächenkörpern erfordern andere Werkzeuge als die Teilkonstruktion, die sich besonders in deren Komplexität unterscheiden.
Normgerechte Zeichnungserstellung: Toleranzen, Passungen und Fertigungsreihenfolgen werden in Zeichnungen hinterlegt. Damit sind Zeichnungen ein wichtiger Bestandteil für die finale Funktionalität von Teilen und Baugruppen.
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit dient vorrangig dazu, sich mit den Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten.
Lehrinhalte SiemensNX:
Allgemeine Teilkonstruktion: Die Teilkonstruktion erstellt aus Abmessungen Formen, die miteinander kombiniert das fertige Objekt ergeben.
Zusammensetzen von Baugruppen: Digitale Baugruppen dienen der Visualisierung und Überprüfung von montierten Einzelteilen.
Arbeiten mit Blech und Flächen: Flächendesign und Blechmodellierung arbeiten mit komplexen Werkzeugen, die über die Teilkonstruktion hinausgehen.
Normgerechte Zeichnungserstellung: Technische Zeichnungen enthalten zusätzlich wichtige Information zur Fertigung, die weder in der Einzelteilkonstruktion noch in den Baugruppen eingefügt werden.
Individuelle Projektarbeit: Gemeinsame Arbeit an einem Projekt, um sich mit den Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten.
Lehrinhalte CATIA:
Allgemeine Teilkonstruktion: Die Teilkonstruktion gibt Abmessungen und Eigenschaften an Teile vor. Dank parametrischer Modellierung werden Änderungen schnell und einfach übernommen.
Zusammensetzen von Baugruppen: Einzelteile werden zu Baugruppen zusammengefügt. Erste Funktionstests lassen sich digital durchführen.
Arbeiten mit Blech und Flächen: Flächenkörper zeichnen sich durch komplexe Strukturen aus und Blechteile benötigen eigene Werkzeuge zur Umsetzung.
Normgerechte Zeichnungserstellung: Passungen und Toleranzen garantieren die Funktionalität von Teilen nach deren Fertigung. Technische Zeichnungen enthalten diese Informationen und werden nach DIN Normen erstellt.
Individuelle Projektarbeit: Gelegenheit zur Projektarbeit, um sich mit den Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten.
Im Rahmen des Kurses werden die Lernziele in verschiedenen Bereichen der CAD-Modellierung verfolgt. Es wird darauf abgezielt, dass einfache Formen modelliert und zu komplexen Geometrien zusammengefügt werden. Die Zusammenstellung von Baugruppen wird geübt, indem Einzelteile digital zusammengefügt werden, um potenzielle Konstruktionsfehler zu erkennen. Weiterhin wird das Arbeiten mit Blech und Flächen vermittelt, bei dem spezielle Werkzeuge zur Bearbeitung von Blechteilen und Flächenkörpern zum Einsatz kommen.
Die Erstellung normgerechter Zeichnungen wird erlernt, wobei Toleranzen, Passungen und Fertigungsreihenfolgen berücksichtigt werden, um die Funktionalität von Teilen und Baugruppen zu gewährleisten. Zudem wird die individuelle Projektarbeit als Gelegenheit genutzt, um sich tiefergehend mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen und das Wissen unter Anleitung der Dozenten anzuwenden.
All diese Lernziele tragen dazu bei, die Fähigkeiten in den gängigen CAD-Programmen wie Autodesk Inventor, Siemens NX und CATIA zu entwickeln und auszubauen.
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive