Allgemein
In CATIA wirst Du die grundlegenden Funktionen der Baugruppenmodellierung kennenlernen. Du erhältst einen Einblick in die Anwendung von parametrischen und nicht parametrischen Volumenmodellen und lernst, Modelle auszuwählen sowie deren Geometrie und Konstruktionslehre zu bearbeiten. Außerdem wirst Du skizzierte Geometrie erzeugen und Blechteile modellieren. Die Baugruppenmodellierung wird ein zentraler Bestandteil sein, um Teile und Baugruppen effizient zusammenzusetzen und zu bearbeiten.
Im Bereich FEM (Finite-Elemente-Methode) lernst Du die Grundlagen der FEM mit verschiedenen Programmen wie Ansys und SiemensNX. Du erfährst, wie Du die Grundeinstellungen vornimmst, Werkzeuge und Berechnungsansätze anwendest und Simulationen sowohl mit Einzelteilen als auch mit Baugruppen durchführst. Dabei liegt der Fokus auf der Optimierung von Berechnungen, dem Erzeugen von Geometrien im Skizzierer und der Erstellung von Konstruktionselementen. Du wirst Profile drehen, Rippen erzeugen und mit eingebetteten Bezügen sowie internen Skizzen arbeiten. Zudem wirst Du in der Lage sein, Zug- und Verbundkonstruktionselemente zu erstellen und die FEM-Simulationen gezielt anzuwenden. Die Weiterbildung CATIA und FEM absolvierst Du entweder online in Form eines Fernstudiums, oder vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte.
Lehrinhalte CATIA:
- Baugruppen Grundfunktionen für den Zusammenbau
- Anwendung und Möglichkeiten von parametrischen und nicht parametrischen Volumenmodellen
- Modelle wählen und Geometrie und Konstruktionslehre bearbeiten
- Erzeugung von skizzierter Geometrie
- Baugruppenmodellierung
- Modellieren von Blechteilen
- Modelle wählen und Geometrie und Konstruktionslehre bearbeiten
- Erzeugung von skizzierter Geometrie
Lehrinhalte FEM:
- FEM Grundlagen mit verschiedenen Programmen wie Ansys SiemensNX
- Grundeinstellungen
- Werkzeuge
- Berechnungsansätze
- Simulation mit Einzelteilen und Baugruppen
- Berechnungsoptmierung
- Simulation mit FEM
- Modelle wählen und Geometrie und Konstruktionslehre bearbeiten
- Erzeugung von skizzierter Geometrie
- Tools im Skizzierer
- Konstruktionselemente erzeugen und skizzieren
- Profile drehen und Rippen erzeugen
- Eingebettete Bezüge und interne Skizzen
- Erzeugung von Zug- und Verbunds-KEs
Im Kurs CATIA werden die grundlegenden Funktionen der Baugruppenmodellierung vermittelt. Es wird ein Verständnis für die Anwendung von parametrischen und nicht parametrischen Volumenmodellen entwickelt. Modelle werden ausgewählt, und deren Geometrie sowie Konstruktionslehre bearbeitet. Zudem wird das Erzeugen skizzierter Geometrie fokussiert und die Modellierung von Blechteilen umgesetzt. In der Baugruppenmodellierung wird das Zusammenfügen und Bearbeiten von Teilen und Baugruppen geübt.
Im Kurs FEM werden die Grundlagen der Finite-Elemente-Methode (FEM) mit Programmen wie Ansys und SiemensNX behandelt. Die Anwendung von Grundeinstellungen, Werkzeugen und Berechnungsansätzen ist dabei Teil der Schulung. Weiterhin werden Simulationen mit Einzelteilen und Baugruppen durchgeführt, und die Berechnungsoptimierung erlernt. Das Erzeugen von Geometrien im Skizzierer und die Erstellung von Konstruktionselementen sind Teil der Vertiefung. Darüber hinaus wird das Drehen von Profilen, das Erzeugen von Rippen sowie das Arbeiten mit eingebetteten Bezügen und internen Skizzen geübt. Die Erzeugung von Zug- und Verbundkonstruktionselementen wird ebenfalls behandelt und angewendet.
Das Kursangebot gilt für ProduktdesignerIinnen, IngenieureInnen, KonstrukteurInnen, TechnikerInnen und technische ZeichnerInnen aus den Bereichen CAD, Konstruktion und Design sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitere Dein Wissen im Bereich Konstruktion und Design mit CAD-Anwendungen in unserem Kurs "Praxisorientierte Konstruktion mit CATIA und FEM".
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive