Allgemein
In dieser CAD Fortbildung mit Fokus auf SolidWorks und Allplan erstellst Du professionelle 2D- und 3D-Modelle, bearbeitest und präsentierst diese. Mit der CAD-Software SolidWorks wirst Du parametrische Modelle und Baugruppen erstellen, die später bearbeitet werden können. In den ersten Modulen des CAD Kurses erstellst Du 3D-Körper, baust Baugruppen zusammen und prüfst ihre Funktionalität. Du lernst auch, mit Blechteilen und Flächen zu arbeiten sowie normgerechte Zeichnungen zu erstellen.
In der individuellen Projektarbeit wirst Du Dich intensiv mit Themen wie dem Lesen technischer Zeichnungen und der Funktionsprüfung von Baugruppen befassen. Mit Allplan wirst Du Grundrisse erstellen, komplexe Räume modellieren und Dachelemente sowie Tragwerke entwickeln. Die Projektarbeit gibt Dir zudem die Möglichkeit, Dein Wissen zu vertiefen und in realen Arbeitssituationen anzuwenden. Am Ende bist Du bestens vorbereitet, Deine CAD-Kenntnisse in der Praxis umzusetzen und Deine beruflichen Perspektiven zu erweitern - ob per Fernstudium online oder vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte.
SolidWorks: Die CAD-Software SolidWorks arbeitet parametrisch beim Erzeugen von Modellen, Baugruppen und Zeichnungen und wird besonders bei kleineren und mittleren Betrieben eingesetzt.
SolidWorks Lehrinhalte:
Allgemeine Teilkonstruktion: Erstellen von Skizzen aus 3D-Körpern, die nachträglich bearbeitet und verändert werden können: · Linear ausgetragene und rotierte Körper · Ebenen, Achsen und andere Bezugselemente
Zusammensetzen von Baugruppen: In Baugruppen werden einzelne Teile verbunden, um reale Baugruppen digital auf Funktionalität zu prüfen: · Starre Baugruppen erstellen · Bewegliche Baugruppen aufbauen
Arbeiten mit Blech und Flächen: Blechteile und Flächenteile lassen sich digital erstellen und ihre Umsetzbarkeit überprüfen: · Aufbau von Skizzen · Erstellen von Flächenkörpern
Normgerechte Zeichnungserstellung: Zeichnungen werden mit Toleranzen versehen, die für die Funktionalität der Werkstücke wichtig sind: · Ansichten erstellen, Schnittansichten einfügen · Detailansichten und Ausbrüche
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit dient vorrangig dazu, sich mit Dozenten mit verschiedenen Themen tiefer auszutauschen. Beispielhafte Vertiefungen dazu können sein: · Lesen technischer Zeichnungen · Funktionsprüfung · Sonderformen und Reverse Engineering
Allplan: Das CAD-System Allplan unterstützt 2D-Konstruktion, 3D-Modellierung und bauteilorientiertes Gebäudemodell mit Mengen- und Kostenermittlung.
Allplan Lehrinhalte:
Einführung: · SmartParts sind ein wesentlicher Bestandteil von Allplan · 2D Konstruktion und Modifikation
Projekt Teil 1: Erstellen eines Grundrisses mit der Verwendung von SmartParts: · Grundriss EG/OG erstellen inkl. Fenster und Türen SmartParts · Verschiedene Geländer erstellen und anbringen
Projekt Teil 2: Komplexe Räume erstellen und weiterführende 3D Kenntnisse: · Räume anlegen mit Fußbodenaufbau, Wände und Decken · 3D Körper voneinander abziehen und löschen
Dächer und Tragwerk: Dächer, Dachfenster und Dachelemente bilden einen wichtigen Bestandteil für die Projekte: · Grundformen des Daches, Dach mit Gauben · Sparren und Holzbauteile
Individuelle Projektarbeit: Die Projektarbeit dient in erster Linie dazu, sich mit Dozenten in diverse Themen tiefer einzuarbeiten. Eine solche Vertiefung kann beispielsweise nachfolgende Themen enthalten: · Lesen technischer Zeichnungen · Funktionsprüfung, Durchlaufen durch Etagen
Der zeitgemäße Zeichentisch wird digital genutzt. Konstruktionszeichnungen, Entwürfe und Projektierungen in verschiedenen Bereichen werden mit Unterstützung der IT erstellt. Mit aktueller CAD-Software können zwei- und dreidimensionale Objekte auf dem Bildschirm geplant, konstruiert und dargestellt werden. In diesem Kurs werden aktuelle CAD-Systeme praxisorientiert angewendet. Spezialisierte Inhalte zu verschiedenen Anwendungsprogrammen und -bereichen der computergestützten Konstruktion (CAD) werden von erfahrenen Dozenten vermittelt.
Die Lernziele für SolidWorks beinhalten das Erstellen und Bearbeiten von 3D-Modellen, das Zusammenfügen von Baugruppen sowie die Erstellung normgerechter Zeichnungen. Bauteile werden modelliert, Baugruppen konstruiert und technische Zeichnungen mit Toleranzen und Maßstab erstellt.
Für Allplan liegt der Fokus auf der 2D-Konstruktion und 3D-Modellierung von Gebäuden. Grundrisse werden erstellt, komplexe Räume modelliert und Dächer sowie Tragwerke konstruiert. Die Anwendung von SmartParts zur Optimierung des Planungsprozesses wird erlernt, und praxisnahe Einblicke in bauteilorientierte Gebäudemodelle werden gewährt.
Das Kursangebot gilt für ProduktdesignerInnen, IngenieureInnen, KonstrukteurInnen, TechnikerInnen und technische ZeichnerInnen aus den Bereichen CAD, Konstruktion und Design sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitere Dein Wissen im Bereich CAD-gestützte Konstruktion in unserem Kurs "SolidWorks und Allplan".
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive