Kategorie
IT
Dauer
10 Wochen
Teilnehmerzahl
1 - 15 Personen
Unterrichtsform
Gruppenmaßnahme
Abschlusszertifikat
Befähigungsnachweis
Abschlussbezeichnung
Nicht definiert
Der Kurs "IT Software Testing " vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich des Software-Testings. Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen des Testens und erfahren, wie das Testen in den Softwareentwicklungslebenszyklus integriert wird. Der Kurs bereitet die Teilnehmer gezielt auf die Zertifizierung nach den Standards des International Software Testing Qualification Board (ISTQB) vor. Der Kurs richtet sich an Personen, die im Bereich der Software-Entwicklung und Qualitätssicherung tätig sind oder tätig werden möchten. Der Kurs wird von erfahrenen Trainern durchgeführt und ist praxisorientiert gestaltet.
Im Bereich Software-Testing gibt es zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen. Von den Grundlagen des Testens bis hin zur Werkzeugunterstützung, Optimierung des Testprozesses und Testabdeckung - alle sind wichtig, um eine erfolgreiche Software-Qualitätssicherung und -kontrolle sicherzustellen. Auch agile Testing, Last- und Performance-Testing sowie Sicherheits- und Penetrationstests sind heute wichtige Themen. In diesem Kontext bieten praktische Übungen sowie ein Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends eine solide Basis für das Verständnis und die Anwendung von Test-Methoden im Softwareentwicklungslebenszyklus.
-Grundlagen des Testens
-Testen im Softwareentwicklungslebenszyklus
-Statischer Test
-Testverfahren
-Testmanagement
- Werkzeugunterstützung für das Testen
-Testautomatisierung
-Black-Box-Testen
-White-Box-Testen
-Funktionales Testen
-Nicht-funktionales Testen
-System- und Integrationstest
-Regressionstest
-Usability-Test
-Exploratives Testen
-Testprozess-Optimierung
-Risikobasiertes Testen
-Testdatenmanagement
-Testdokumentation
Die Lernziele des Kurses "IT Software Testing" sind die Vermittlung von fundierten Kenntnissen und praktischen Fähigkeiten im Bereich des Software-Testings, die Integration von Testing in den Softwareentwicklungslebenszyklus, die Vorbereitung auf die Zertifizierung nach ISTQB-Standards sowie die Entwicklung von praxisorientierten Fähigkeiten für die Arbeit im Bereich der Software-Entwicklung und Qualitätssicherung.
Die Zielgruppe für diesen Kurs umfasst Personen, die sich mit dem Testen von Software beschäftigen oder beschäftigen möchten. Dazu gehören Software-Tester, Qualitätsmanager, Testmanager, Software-Entwickler und alle anderen, die sich mit der Qualitätssicherung und Testautomatisierung in der Softwareentwicklung befassen. Außerdem können auch Projektmanager und Geschäftsführer, die das Testen von Softwareprojekten planen, von diesem Kurs profitieren. Grundlegende Kenntnisse der Softwareentwicklung und -programmierung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Start | Ende |
---|---|
12.06.2023 | 23.08.2023 |
26.06.2023 | 06.09.2023 |
10.07.2023 | 21.09.2023 |
24.07.2023 | 06.10.2023 |
Der Kurs ist darauf ausgelegt, die Teilnehmer auf die Zertifizierung nach den Standards des International Software Testing Qualification Board (ISTQB) vorzubereiten. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, effektive Teststrategien und -verfahren zu planen und durchzuführen sowie den Testprozess zu managen und zu kontrollieren. Durch die Vermittlung von fundierten Kenntnissen und praktischen Fähigkeiten werden die Teilnehmer optimal auf die Zertifizierungsprüfung vorbereitet, die nach erfolgreichem Bestehen eine international anerkannte Zertifizierung darstellt und als Nachweis für die Kompetenz im Software-Testing bei Arbeitgebern und Kunden dienen kann.