Allgemein
Unsere Weiterbildung IT Software Testing richtet sich an Softwareentwickler, QA-Ingenieure und Testmanager und vermittelt umfassendes Wissen über die neuesten Testmethoden und -tools.
In der Software Tester Schulung wirst Du ein tiefes Verständnis für die Grundlagen des Softwaretestens entwickeln. Du lernst die verschiedenen Softwaretestverfahren kennen und verstehst die Ziele und die Bedeutung des Testens im Entwicklungsprozess. Du wirst Dich intensiv mit den Testprozessen und -methoden auseinandersetzen und dabei erfahren, wie Tests effektiv geplant, durchgeführt und ausgewertet werden. Ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung zum Software Tester ist das Testen im Softwareentwicklungszyklus. Du wirst die verschiedenen Softwareentwicklungsmodelle kennenlernen und deren Zusammenhang mit dem Testprozess verstehen. Außerdem wirst Du lernen, wie der Testprozess in jede Phase der Softwareentwicklung integriert wird, um die Qualität kontinuierlich zu gewährleisten.
Ein weiterer Fokus liegt auf statischen Tests wie Reviews, Walkthroughs und Inspektionen. Du wirst die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten dieser Testarten erkennen und lernen, wie sie korrekt durchgeführt und bewertet werden. Im Bereich der Testmethoden wirst Du lernen, wie Du Tests effizient planst, die Durchführung steuerst und die Ergebnisse analysierst. Zusätzlich wirst Du den Umgang mit Fehlermanagement und der Fehlerbehebung im Testprozess üben.
Das Modul zum Testmanagement wird Dir helfen, die verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten im Testprozess zu verstehen und wie Du Testaktivitäten erfolgreich organisierst und steuerst. Du wirst Dich mit der Qualitätssicherung im Testprozess befassen und lernen, wie Du Testprojekte effektiv kontrollierst. Abschließend wirst Du Dich mit den verfügbaren Testwerkzeugen vertraut machen, die den Testprozess unterstützen, und lernen, wie Du diese Werkzeuge zur Automatisierung und Verwaltung von Tests auswählst und implementierst. Die Schulung IT Testing kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Fordere ein unverbindliches Angebot an!
Studieninhalte Software Testing:
Grundlagen des Testens:
- Einführung in die Softwaretestverfahren
- Ziele und Bedeutung des Testens
- Testprozesse und Testmethoden
- Ansätze und Verfahren im Testprozess
Testen im Softwareentwicklungszyklus:
- Softwareentwicklungsmodelle und deren Beziehung zum Testen
- Phasen des Softwareentwicklungszyklus
- Einbindung des Testprozesses in die Softwareentwicklung
Statische Tests:
- Typen statischer Tests (z.B. Reviews, Walkthroughs, Inspektionen)
- Vorteile und Einsatzgebiete statischer Tests
- Durchführung und Bewertung statischer Tests
Testmethoden:
- Planung und Gestaltung von Tests
- Testdurchführung und Steuerung
- Analyse und Dokumentation von Testergebnissen
- Fehlermanagement und Fehlerbehebung
Testmanagement:
- Rollen und Verantwortlichkeiten im Testmanagement
- Organisation und Durchführung von Testaktivitäten
- Steuerung und Kontrolle von Testprojekten
- Qualitätssicherung und -management im Testprozess
Werkzeuge zur Unterstützung des Testens:
- Möglichkeiten und Vorteile von Testwerkzeugen
- Auswahl und Implementierung von Testwerkzeugen
- Werkzeuge für Testautomatisierung und -verwaltung
- Integration von Testwerkzeugen in den Testprozess
In der Weiterbildung zum IT Software Testing wird ein fundiertes Verständnis für die verschiedenen Aspekte des Softwaretestens vermittelt. Die Grundlagen des Softwaretestens werden umfassend behandelt, einschließlich der verschiedenen Testverfahren und ihrer Bedeutung innerhalb des Softwareentwicklungsprozesses. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration des Testprozesses in jede Phase der Softwareentwicklung, um die Qualität der Software kontinuierlich sicherzustellen.
Es wird vertieft auf Testprozesse und -methoden eingegangen, wobei die Planung, Durchführung und Auswertung von Tests im Vordergrund stehen. Zudem wird die Bedeutung statischer Tests wie Reviews, Walkthroughs und Inspektionen hervorgehoben, und deren korrekte Durchführung sowie Bewertung werden erlernt.
Die Teilnehmer setzen sich mit effizienten Testplanungen auseinander und erlangen Kenntnisse im Umgang mit Fehlermanagement und der Fehlerbehebung im Testprozess. Das Testmanagement-Modul behandelt die verschiedenen Rollen und Verantwortlichkeiten im Testprozess und zeigt, wie Testaktivitäten organisiert und gesteuert werden. Zudem wird der Umgang mit Testwerkzeugen intensiv thematisiert, insbesondere hinsichtlich ihrer Auswahl und Implementierung zur Automatisierung und Verwaltung von Tests.
Sie können diese Weiterbildung mit folgenden Modulen kombinieren, um Ihre Qualifikationen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Starten Sie jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator, um Ihr persönliches Angebot zu erhalten.
Hauptmodule
Nebenmodule
Bereit durchzustarten?
Starte jetzt unseren individuellen Kurskonfigurator und erstelle Dir Dein maßgeschneidertes Angebot
Kostenlos & unverbindlich • Individuelle Beratung inklusive