Allgemein
Das Einzelsprachtraining „Deutsch für den Beruf: Alten- und Krankenpflege – Aufbaukurs“ richtet sich an Pflegekräfte, die ihre vorhandenen Sprachkenntnisse vertiefen und erweitern möchten. Der Kurs vermittelt anspruchsvolleres Fachvokabular und fördert die präzise Kommunikation im beruflichen Alltag, insbesondere im Umgang mit Patienten, Angehörigen und im Team.Im Aufbaukurs werden die berufsbezogenen Deutschkenntnisse für den Bereich Alten- und Krankenpflege vertieft. Der Fokus liegt auf der sicheren Anwendung der Fachsprache sowie auf komplexerer mündlicher und schriftlicher Kommunikation im Pflegealltag.
Vertiefung des pflegerischen Fachwortschatzes
Erweiterung von Begriffen zu Pflegemaßnahmen, Erkrankungen und medizinischer Versorgung
Fachsprache für Vitalzeichenkontrolle, Medikamentengabe und Mobilisation
Kommunikation zu speziellen Pflegesituationen und Hilfsmitteln
Mündliche Kommunikation – Vertiefung
Professionelle Gespräche mit Patienten, Angehörigen und Pflegepersonal
Erläutern von Pflegemaßnahmen, Beobachtungen und Abläufen
Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen (z. B. Beschwerden, Rückfragen)
Schriftliche Kommunikation im Pflegealltag
Detaillierte Dokumentation von Pflegeverläufen und Patientenbeobachtungen
Ausfüllen von komplexeren Pflegeprotokollen und Berichten
Schreiben von kurzen Rückmeldungen und Mitteilungen im Team
Lesen und Verstehen komplexerer pflegerischer Texte
Pflegeanweisungen, Medikationspläne und Patientenakten
Hygiene- und Sicherheitsvorschriften sowie Arbeitsanweisungen
Verstehen von Fachtexten zu pflegerischen und medizinischen Themen
Grammatik und Satzbau für den Pflegeberuf
Vertiefung wichtiger Zeitformen (Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt)
Erweiterte Satzstrukturen: Nebensätze, Konjunktionen und Kausalzusammenhänge
Präzises Formulieren von Beobachtungen und Rückmeldungen
Praktische Übungen und Rollenspiele
Simulation komplexerer Pflegesituationen (z. B. Patientenübergaben, Vitalzeichenmessung)
Kommunikation in Teamsituationen und mit Angehörigen
Feedback zur Verbesserung von Fachsprache, Ausdruck und Verständlichkeit
Hörverstehen und Aussprachetraining
Verbesserung des Hörverständnisses bei pflegerischen Anweisungen und Teamgesprächen
Training zur klaren und professionellen Aussprache pflegerischer Fachbegriffe
Einzelsprachtraining Deutsch für den Beruf: Alten- und Krankenpflege - Aufbaukurs
Erweiterung des berufsbezogenen Wortschatzes für anspruchsvollere Pflege- und Betreuungssituationen.
Vertiefung der mündlichen Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und im Pflegeteam.
Sicheres Verstehen und Erstellen von Pflegeberichten, Dokumentationen und Übergabeprotokollen.
Präzises Formulieren von Beobachtungen zu Gesundheitszustand und Pflegeverläufen.
Training komplexerer Gesprächssituationen wie Beratung, Aufklärung und Konfliktlösung.
Verbesserung des Verständnisses von Fachtexten, Pflegeplänen und Anleitungen.
Festigung der grammatikalischen Strukturen und Ausdrucksfähigkeit für den professionellen Pflegealltag.
Die Maßnahme richtet sich an Fachkräfte im Bereich Alten- und Krankenpflege, die bereits über grundlegende Deutschkenntnisse verfügen und ihre sprachlichen Fähigkeiten gezielt für den beruflichen Alltag erweitern möchten. Sie eignet sich besonders für Personen mit Migrationshintergrund, die sicherer in der Kommunikation mit Patient:innen, Angehörigen und Kolleg:innen werden oder sich auf berufsspezifische Prüfungen vorbereiten wollen.
Die Maßnahme "Einzelsprachtraining Deutsch für den Beruf: Alten- und Krankenpflege - Aufbaukurs" berechtigt zur erweiterten und sicheren Kommunikation im Pflegealltag sowie zur präzisen Anwendung fachspezifischer Begriffe im Umgang mit Patienten, Angehörigen und Kollegen.