Deine AVGS Maßnahme Einzelsprachtraining Deutsch für den Beruf: Geistes- und Sozialwissenschaften - Grundkurs
Im Grundkurs „Deutsch für den Beruf: Geistes- und Sozialwissenschaften“ werden die Deutschkenntnisse auf das nötige Niveau gebracht, um die grundlegenden sprachlichen Anforderungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften zu erfüllen. Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Wortschatzes und der Verbesserung der mündlichen sowie schriftlichen Kommunikation in wissenschaftlichen und beruflichen Kontexten.
Grundlegender Wortschatz für Geistes- und Sozialwissenschaften:
- Begriffe zu wissenschaftlichen Methoden, Theorien und Fachdisziplinen
- Vokabular für die Kommunikation über Forschungsprojekte, Publikationen und akademische Themen
Mündliche Kommunikation – Grundlagen:
- Präsentation von einfachen wissenschaftlichen Themen und Ergebnissen
- Klärung von Fragen und Diskussionen zu grundlegenden wissenschaftlichen Konzepten
- Kommunikation in akademischen Besprechungen und Seminaren
Schriftliche Kommunikation für Geistes- und Sozialwissenschaften:
- Erstellen von einfachen Berichten, Zusammenfassungen und Analysen
- Verfassen von kurzen wissenschaftlichen Arbeiten, Abstracts und E-Mails an Kollegen oder Dozenten
- Ausfüllen von Anträgen, Formularen und Teilnahmebestätigungen
Lesen und Verstehen einfacher wissenschaftlicher Texte:
- Verstehen von wissenschaftlichen Artikeln, Buchkapiteln und Forschungszusammenfassungen
- Lesen von Fachbeiträgen, Studien und Fachliteratur in den Sozial- und Geisteswissenschaften
Grammatik und Satzbau für Geistes- und Sozialwissenschaften:
- Anwendung einfacher Satzstrukturen und präziser Formulierungen in wissenschaftlichen Texten
- Korrekte Nutzung von wissenschaftlicher Terminologie, Höflichkeitsformen und Zeitformen
Praktische Übungen und Rollenspiele:
- Simulation von akademischen Diskussionen und Präsentationen zu grundlegenden wissenschaftlichen Themen
- Übung der Kommunikation in akademischen Gruppen und bei der Zusammenarbeit an Projekten
- Feedback zur Verbesserung der Verständlichkeit und Klarheit in der Kommunikation
Hörverstehen und Aussprachetraining:
- Verbesserung des Hörverständnisses bei wissenschaftlichen Vorträgen, Präsentationen und Diskussionen
- Aussprachetraining zur präzisen und klaren Kommunikation in akademischen Kontexten
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden sprachlichen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um in den Geistes- und Sozialwissenschaften effektiv und professionell zu kommunizieren und an wissenschaftlichen Diskussionen und Projekten teilzunehmen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal