Google Bewertungen: ø 4.8 / 5

Bundesweite Standorte

Google Bewertungen: ø 4.8 / 5

Bundesweite Standorte

Förderungen und Weiterbildungen für Arbeitssuchende Titelbild

Förderungen und Weiterbildungen für Arbeitssuchende

Mit staatlicher Förderung 100% kostenlos zu neuen Qualifikationen

Geförderte Weiterbildung

Mit einem staatlich geförderten Bildungsgutschein 100% kostenlos durchstarten.

Du möchtest Dich beruflich weiterentwickeln, neue Qualifikationen erwerben oder Dich gezielt auf einen Branchenwechsel vorbereiten? Wenn Du arbeitssuchend bist – oder in Deinem aktuellen Beruf von Arbeitslosigkeit bedroht – kann eine geförderte Weiterbildung oder Umschulung genau der richtige Schritt sein.

Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit erhältst Du die Möglichkeit, Deine berufliche Qualifizierung finanziell vollständig absichern zu lassen. Die Förderung umfasst nicht nur die Lehrgangskosten, sondern – je nach persönlicher Situation – auch weitere Ausgaben.

Wir bieten Dir eine Vielzahl an AZAV-zertifizierten Kursen, die mit einem Bildungsgutschein gefördert werden können – individuell, praxisnah und auf dem aktuellen Stand des Arbeitsmarktes. Wir begleiten Dich auf dem gesamten Weg: von der Kursauswahl über die Erstellung eines Angebots bis zur Einlösung Deines Bildungsgutscheins.

Hinweis: Wenn Du derzeit berufstätig bist, ist ggf. ein Bildungsgutschein über das Qualifizierungschancengesetz für Dich interessant.

Zu den geförderten Kursen

Alles was Du über Förderungen wissen musst

Erfahre, wer gefördert wird, welche Voraussetzungen Du erfüllen musst und welche Kosten übernommen werden.

Arbeitsuchende Personen

Die Hauptzielgruppe für Bildungsgutscheine

  • Personen, die bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet sind

  • Berufsrückkehrer nach längerer Auszeit (z.B. Elternzeit)

  • Personen ohne Berufsabschluss oder mit veraltetem Abschluss

Beschäftigte mit drohender Arbeitslosigkeit

Präventive Förderung zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit

  • Befristete Arbeitsverhältnisse kurz vor Ablauf

  • Ankündigung von Entlassungen oder Betriebsschließungen

98%

Erfolgsquote

Unserer Teilnehmer schließen erfolgreich ab

5.000+

Teilnehmer

Haben bereits erfolgreich teilgenommen

85%

Vermittlungsquote

Finden innerhalb von 6 Monaten einen Job

Kontakt Hintergrund

So beantragst Du in wenigen Schritten Deinen Bildungsgutschein

Wir unterstützen Dich gerne per Telefon, E-Mail, Livechat oder per Terminbuchung bei der Beantragung Deines Bildungsgutscheins – von der Angebotserstellung bis hin zur Zusage oder bei Antragsproblemen.

1

Wunschkurs auswählen

Triff Deine Kurswahl und lass Dir von uns ein Angebot erstellen.

2

Angebot einreichen

Lege nun das Angebot Deiner Arbeitsagentur vor.

3

Bildungsgutschein bekommen

Du erhältst das "Go" Deiner Arbeitsagentur. Falls nicht, Keine Sorge, suche das Gespräch mit uns und lass Dir Deine Alternativen aufzeigen!

4

Weiterbildung starten

Du lädst Deinen Bildungsgutschein bei uns hoch und startest anschließend mit Deiner Weiterbildung.

Zertifizierte Qualität schafft Vertrauen

Da sowohl wir, als auch die von uns angebotenen Weiterbildungen nach AZAV zertifiziert sind, werden die Kurse i.d.R. vollständig von der Agentur für Arbeit oder von dem Jobcenter gefördert – für Dich ist die Weiterbildung also kostenfrei. Die Förderung erfolgt durch einen Bildungsgutschein, der es Dir ermöglicht, eine geförderte Weiterbildung zu besuchen, ohne dafür selbst für die Kosten aufkommen zu müssen.

AVGS - Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Förderung über einen AVGS-Gutschein. Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Er richtet sich an Menschen, die auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz sind, sich beruflich neu orientieren möchten oder den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben planen.

Mit dem AVGS kannst Du kostenfrei an Maßnahmen teilnehmen, die Dich gezielt auf dem Weg in eine neue Beschäftigung unterstützen. Dazu gehören unter anderem:

  • Individuelles Einzelcoaching (z. B. zur beruflichen Orientierung, Bewerbung oder Karriereplanung)

  • Bewerbungstraining und Jobvermittlung

  • Gründerberatung bei der Vorbereitung einer Selbstständigkeit

  • Schnupperpraktika und betriebliche Erprobungen

Die Finanzierung übernimmt vollständig die Arbeitsagentur – für Dich entstehen keine Kosten.

Deine Vorteile bei uns

Als erfahrener AZAV-zertifizierter Bildungsträger bieten wir Dir optimale Bedingungen für Deine berufliche Weiterentwicklung.

Praxisorientierte Lehrinhalte

Unsere Dozierenden verfügen über jahrelange Praxiserfahrung und legen höchsten Wert darauf, beruflich orientiertes Wissen zu vermitteln.

Lernen in kleinen Gruppen

Statt auf Selbstlernmodule orientiert sich unser Lernkonzept an kleinen Gruppen mit direkter Interaktionsmöglichkeit mit unseren Dozierenden.

Flexibler Studienort

Teilnehmer:innen können direkt von ihrem Arbeitsplatz aus per Internetverbindung an unseren Kursen teilnehmen.

Anerkannte Abschlüsse

Viele unserer Kurse schließen nicht nur mit unserem institutseigenen Zertifikat ab, sondern auch mit einem (zusätzlichen) IHK-Zertifikat.

Laptop inklusive

Auf Wunsch erhalten Teilnehmer:innen einen Laptop als Leihgerät für die gesamte Zeit ihrer Weiterbildung kostenlos zur Verfügung gestellt.

500+ Absolvent:innen

Top-Bewertungen auf Google und Trustpilot sprechen für das Berger Bildungsinstitut als Ihr Partner für berufliche Fortbildungen.

Berger Bildungsinstitut Vorteile

Bereit für Deine berufliche Weiterentwicklung?

Nutze Deine Chance auf eine geförderte Weiterbildung. Wir beraten Dich gerne und finden gemeinsam den passenden Kurs für Deine Ziele.

Zu den Kursen

Wir fördern Bildung.

Hilfreiche Links


© 2025 Copyright Berger Bildungsinstitut