Allgemein
Das Einzelsprachtraining „Deutsch für den Beruf: medizinische Fachsprache – Aufbaukurs“ richtet sich an Fachkräfte im medizinischen Bereich, die ihre bestehenden Sprachkenntnisse erweitern und vertiefen möchten. Der Kurs vermittelt anspruchsvolleres Fachvokabular und fördert die präzise Kommunikation im beruflichen Alltag mit Patienten, Kollegen und im medizinischen Umfeld.Im Aufbaukurs werden die berufsbezogenen Deutschkenntnisse im Bereich medizinische Fachsprache vertieft und erweitert, um sprachliche Sicherheit bei komplexeren Aufgaben und Situationen im medizinischen Umfeld zu erreichen.
Vertiefung des medizinischen Fachwortschatzes
Erweiterung von Fachbegriffen zu Anatomie, Krankheitsbildern und Therapien
Kommunikation zu medizinischen Hilfsmitteln, Diagnosen und Behandlungsabläufen
Fachsprache für Notfälle und spezielle Pflegesituationen
Mündliche Kommunikation – Vertiefung
Professionelle Gespräche mit Patienten, Angehörigen und medizinischem Fachpersonal
Erläutern von Diagnosen, Maßnahmen und Behandlungsschritten
Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen (z. B. schlechte Nachrichten, Rückfragen)
Schriftliche Kommunikation im medizinischen Kontext
Erstellung von detaillierten Pflege- und Verlaufsdokumentationen
Verfassen von kurzen Berichten und Rückmeldungen zu Patientenbeobachtungen
Nutzung medizinischer Formulare und Checklisten
Lesen und Verstehen komplexerer medizinischer Texte
Verstehen von Arztbriefen, Pflegeanweisungen und Fachartikeln
Auswertung von Patientenakten und Medikationsplänen
Lesen von Hygienevorschriften und medizinischen Leitlinien
Grammatik und Satzbau für den medizinischen Beruf
Vertiefung der Zeitformen (Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt)
Erweiterte Satzstrukturen: Nebensätze, Konnektoren und Kausalzusammenhänge
Präzises und korrektes Formulieren von Anweisungen und Berichten
Praktische Übungen und Rollenspiele
Simulation von Arzt-Patienten-Gesprächen und Teamkommunikation
Üben von Situationen wie Notfallgespräche oder Behandlungsanweisungen
Feedback zur Verbesserung von Ausdruck, Fachsprache und Verständlichkeit
Hörverstehen und Aussprachetraining
Training des Hörverstehens bei medizinischen Gesprächen und Fachanweisungen
Klarere und sicherere Aussprache medizinischer Fachbegriffe und Redewendungen
Einzelsprachtraining Deutsch für den Beruf: medizinische Fachsprache - Aufbaukurs
Erweiterung des medizinischen Fachwortschatzes für komplexe berufliche Situationen.
Verbesserung der Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und medizinischem Fachpersonal.
Sicheres Verstehen und Erstellen von medizinischen Berichten, Dokumentationen und Befunden.
Präzise Beschreibung von Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien.
Vertiefung des Verständnisses medizinischer Fachtexte und Fachliteratur.
Training anspruchsvoller Gesprächssituationen wie Aufklärungsgespräche und interdisziplinäre Besprechungen.
Optimierung der Grammatik und Ausdrucksfähigkeit für den professionellen medizinischen Sprachgebrauch.
Die Maßnahme richtet sich an Fachkräfte im medizinischen Bereich, die bereits grundlegende Kenntnisse der medizinischen Fachsprache besitzen und ihre Sprachkompetenzen gezielt vertiefen möchten. Sie eignet sich besonders für Personen mit Migrationshintergrund, die sicherer in der fachlichen Kommunikation mit Kolleg:innen, Patient:innen und Angehörigen werden oder sich auf berufsspezifische Prüfungen vorbereiten wollen.
Die Maßnahme "Einzelsprachtraining Deutsch für den Beruf: medizinische Fachsprache - Aufbaukurs" berechtigt zur erweiterten Anwendung medizinischer Fachsprache und zur sicheren, präzisen Kommunikation im beruflichen Umfeld mit Kollegen, Patienten und Angehörigen.