Allgemein
Im Grundlagen-Sprachkurs „Deutsch für den Beruf: Dienstleistungsmanagement“ bringst Du Deine Deutschkenntnisse auf das nötige Niveau, um die grundlegenden sprachlichen Anforderungen im Dienstleistungsmanagement zu erfüllen. Der Kurs fokussiert sich auf die Erweiterung des Wortschatzes und die Verbesserung der mündlichen sowie schriftlichen Kommunikation im Management von Dienstleistungen.
Zuerst wirst Du den grundlegenden Wortschatz im Dienstleistungsmanagement erweitern. Du beschäftigst Dich mit Begriffen zu Dienstleistungen, Serviceprozessen und Qualitätsmanagement sowie mit Vokabular für die Kommunikation mit Kunden, Dienstleistern und Partnern.
In der mündlichen Kommunikation wirst Du lernen, professionell mit Kunden und Kollegen zu sprechen, Anfragen zu klären und Informationen zu Dienstleistungen sowie Angeboten zu vermitteln. Zudem übst Du, Höflichkeitsformeln anzuwenden und eine kundenorientierte Kommunikation zu pflegen.
Die schriftliche Kommunikation umfasst das Erstellen von E-Mails, Angeboten und Aufträgen sowie das Verfassen von einfachen Berichten und Service-Dokumentationen.
Im Kurs liest Du einfache Texte wie Servicebeschreibungen, Verträge und allgemeine Geschäftsbedingungen und übst das Verstehen von Rückmeldungen und Bewertungen zu Dienstleistungen.
Ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung ist, einfache Satzstrukturen und höfliche Formulierungen in der Kommunikation anzuwenden sowie Höflichkeitsformen und Zeitformen korrekt zu nutzen.
Praktische Übungen und Rollenspiele bieten Dir die Möglichkeit, Gespräche mit Kunden und Dienstleistern zu simulieren und die Kommunikation in verschiedenen Serviceprozessen (z. B. bei Anfragen, Buchungen, Reklamationen) zu üben.
Außerdem wirst Du Dein Hörverständnis bei Dienstleistungsanfragen und Besprechungen verbessern und durch Aussprachetraining eine klare und verständliche Kommunikation im Dienstleistungsbereich sicherstellen.
Das Sprachtraining Deutsch für den Dienstleistungssektor kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem AVGS Gutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) der Arbeitsagentur ist dieser Sprachkurs kostenlos. Fordere ein unverbindliches Angebot an!
Im Grundkurs „Deutsch für den Beruf: Dienstleistungsmanagement“ werden die Deutschkenntnisse auf das nötige Niveau gebracht, um die grundlegenden sprachlichen Anforderungen im Dienstleistungsmanagement zu erfüllen. Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Wortschatzes und der Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Kommunikation im Management von Dienstleistungen. Dieser Deutschkurs vermittelt eine solide sprachliche Grundlage – bei Bedarf auch im Rahmen eines individuellen Einzelcoachings – für die Kommunikation mit Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern. Durch gezieltes Deutschtraining werden grundlegende Szenarien wie die Planung und Organisation von Dienstleistungen, die Kommunikation in Meetings, das Verfassen von Berichten und die Bearbeitung von Anfragen systematisch geübt. Der Sprachkurs Deutsch unterstützt die Teilnehmenden dabei, sicher und professionell im Management von Dienstleistungen zu kommunizieren.
Grundlegender Wortschatz im Dienstleistungsmanagement:
- Begriffe zu Dienstleistungen, Serviceprozessen und Qualitätsmanagement
- Vokabular für die Kommunikation mit Kunden, Dienstleistern und Partnern
Mündliche Kommunikation – Grundlagen:
- Professionelle Gesprächsführung mit Kunden und Kollegen
- Klärung von Anfragen und Informationen zu Dienstleistungen und Angeboten
- Höflichkeitsformeln und kundenorientierte Kommunikation
Schriftliche Kommunikation im Dienstleistungsmanagement:
- Erstellen von E-Mails, Angeboten und Aufträgen
- Verfassen von einfachen Berichten und Service-Dokumentationen
Lesen und Verstehen einfacher Texte:
- Verstehen von Servicebeschreibungen, Verträgen und allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Lesen von Rückmeldungen und Bewertungen zu Dienstleistungen
Grammatik und Satzbau im Dienstleistungsmanagement:
- Anwendung einfacher Satzstrukturen und höflicher Formulierungen
- Korrekte Nutzung von Höflichkeitsformen und Zeitformen in der Kommunikation
Praktische Übungen und Rollenspiele:
- Simulation von Gesprächen mit Kunden und Dienstleistern
- Übung der Kommunikation in verschiedenen Serviceprozessen (z. B. Anfragen, Buchungen, Reklamationen)
Hörverstehen und Aussprachetraining:
- Verbesserung des Hörverständnisses bei Dienstleistungsanfragen und Besprechungen
- Aussprachetraining für klare und verständliche Kommunikation im Dienstleistungsbereich
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden sprachlichen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um im Dienstleistungsmanagement professionell und effizient zu kommunizieren.