Allgemein
Im Grundlagen-Sprachkurs „Deutsch für den Beruf: Gastgewerbe und Tourismus“ werden Deine Deutschkenntnisse auf das nötige Niveau gebracht, um die grundlegenden sprachlichen Anforderungen im Gastgewerbe und Tourismus erfolgreich zu erfüllen. Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Wortschatzes und der Verbesserung der mündlichen sowie schriftlichen Kommunikation im Kundenkontakt und in alltäglichen Berufssituationen.
Du lernst grundlegende Begriffe zu Hotel- und Restaurantservice sowie zu Buchungen und Reservierungen. Zudem wird Dir das Vokabular für den Empfang von Gästen sowie die Kommunikation bei An- und Abreise vermittelt.
In der mündlichen Kommunikation übst Du die freundliche und professionelle Gesprächsführung mit Gästen, etwa bei Reservierungen und Fragen zu Dienstleistungen. Du lernst, Anfragen zu klären und einfache Kundenprobleme zu lösen. Der Kurs umfasst auch Begrüßungsformeln, Höflichkeit und serviceorientierte Kommunikation, um Deine Gesprächsfähigkeiten zu verbessern.
In der schriftlichen Kommunikation wirst Du lernen, Buchungsbestätigungen, Informationsmaterialien und einfache E-Mails zu erstellen. Du übst das Verfassen von Antwortschreiben auf Anfragen oder Beschwerden, um sicherzustellen, dass Du in allen schriftlichen Aspekten des Berufsbereichs sicher agieren kannst.
Beim Lesen und Verstehen einfacher Texte liegt der Fokus der Weiterbildung auf Menü- und Servicebeschreibungen, Hotelrichtlinien und allgemeinen Informationen für Gäste. Zudem wirst Du lernen, Gästebewertungen, Feedback und Reklamationen zu lesen und zu verstehen.
Der Deutschkurs unterstützt Dich auch in der Grammatik und im Satzbau, indem Du einfache Satzstrukturen und höfliche Formulierungen anwendest. Die korrekte Nutzung von Höflichkeitsformen und Zeitformen in der Kommunikation ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Kurses.
Praktische Übungen und Rollenspiele helfen Dir, Gesprächssituationen mit Gästen zu simulieren, etwa bei Anfragen, Buchungen und Beschwerden. Du übst die Kommunikation im Empfangsbereich und im Service, um sicher in verschiedenen Berufssituationen zu agieren.
Im Bereich Hörverstehen und Aussprachetraining wirst Du Dein Verständnis bei Kundenanfragen und telefonischen Gesprächen verbessern. Das Aussprachetraining sorgt dafür, dass Du klar und freundlich im Gastgewerbe kommunizieren kannst.
Das Sprachtraining Deutsch im Gastgewerbe und Tourismus kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem AVGS Gutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) der Arbeitsagentur ist dieser Sprachkurs kostenlos. Fordere ein unverbindliches Angebot an!
Im Grundkurs „Deutsch für den Beruf: Gastgewerbe und Tourismus“ werden die Deutschkenntnisse auf das nötige Niveau gebracht, um die grundlegenden sprachlichen Anforderungen im Gastgewerbe und Tourismus zu erfüllen. Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Wortschatzes und der Verbesserung der mündlichen sowie schriftlichen Kommunikation im Kundenkontakt und in alltäglichen Berufssituationen. Dieser Deutschkurs vermittelt eine solide sprachliche Grundlage – bei Bedarf auch im Rahmen eines individuellen Einzelcoachings – für die Kommunikation mit Gästen, Kollegen und Geschäftspartnern. Durch gezieltes Deutschtraining werden grundlegende Szenarien wie die Begrüßung von Gästen, die Bearbeitung von Reservierungen, die Erklärung von Dienstleistungen und die Handhabung von Beschwerden systematisch geübt. Der Sprachkurs Deutsch unterstützt die Teilnehmenden dabei, sicher und professionell in den typischen Arbeitssituationen des Gastgewerbes und Tourismus zu kommunizieren.
Grundlegender Wortschatz im Gastgewerbe und Tourismus:
- Begriffe zu Hotel- und Restaurantservice, Buchungen und Reservierungen
- Vokabular für den Empfang von Gästen und die Kommunikation bei An- und Abreise
Mündliche Kommunikation – Grundlagen:
- Freundliche und professionelle Gesprächsführung mit Gästen (z. B. bei Reservierungen, Fragen zu Dienstleistungen)
- Klärung von Anfragen und einfachen Kundenproblemen
- Begrüßungsformeln, Höflichkeit und serviceorientierte Kommunikation
Schriftliche Kommunikation im Gastgewerbe und Tourismus:
- Erstellen von Buchungsbestätigungen, Informationsmaterial und einfachen E-Mails
- Verfassen von Antwortschreiben zu Anfragen oder Beschwerden
Lesen und Verstehen einfacher Texte:
- Verstehen von Menü- und Servicebeschreibungen, Hotelrichtlinien und allgemeinen Informationen für Gäste
- Lesen von Gästebewertungen, Feedback und Reklamationen
Grammatik und Satzbau im Gastgewerbe und Tourismus:
- Anwendung einfacher Satzstrukturen und höflicher Formulierungen
- Korrekte Nutzung von Höflichkeitsformen und Zeitformen in der Kommunikation
Praktische Übungen und Rollenspiele:
- Simulation von Gesprächssituationen mit Gästen (z. B. bei Anfragen, Buchungen, Beschwerden)
- Übung der Kommunikation im Empfangsbereich und im Service
Hörverstehen und Aussprachetraining:
- Verbesserung des Hörverständnisses bei Kundenanfragen und telefonischen Gesprächen
- Aussprachetraining für klare und freundliche Kommunikation im Gastgewerbe
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden sprachlichen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um im Gastgewerbe und Tourismus professionell und kundenorientiert zu kommunizieren.