Allgemein
Im Sprachkurs „Deutsch für den Beruf: Geschäftsdeutsch“ vertiefst Du Deine Deutschkenntnisse, um die komplexen sprachlichen Anforderungen im beruflichen Alltag souverän zu bewältigen. Der Kurs hilft Dir dabei, Deinen Fachwortschatz gezielt auszubauen und Deine mündliche sowie schriftliche Kommunikation in anspruchsvolleren Geschäftssituationen zu verbessern.
Du wirst mit den wichtigsten Begriffen zu Geschäftsprozessen, Verhandlungen, Marketing, Finanzen und Unternehmensstrategien vertraut gemacht. Du erlernst die Fachterminologie, die Du für Vertragsverhandlungen, Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation benötigst, damit Du in internationalen und professionellen Kontexten sicher agieren kannst.
Die mündliche Kommunikation steht im Mittelpunkt der Schulung: Du lernst, erfolgreich an Meetings teilzunehmen, Präsentationen zu halten und Verhandlungen zu führen. Dabei trainierst Du nicht nur die Kommunikation mit Geschäftspartnern, Kunden und Kollegen zu komplexen Themen, sondern auch den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen, wie Beschwerden oder Konfliktlösungen.
Auch Deine schriftlichen Fähigkeiten werden gezielt weiterentwickelt. Du wirst lernen, detaillierte Geschäftskorrespondenzen, Berichte, Protokolle und Präsentationen zu erstellen, sowie Verträge und Angebote zu verfassen. Du übst, geschäftliche E-Mails professionell zu schreiben, sei es für formelle Anfragen, Beschwerden oder Rückmeldungen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Weiterbildung ist das Lesen und Verstehen komplexer Geschäftstexte. Du wirst in der Lage sein, Geschäftsberichte, Marktanalysen, Verträge und interne Dokumente zu verstehen und zu analysieren. Auch die Auseinandersetzung mit Fachliteratur und internationalen Handelsdokumenten wird geübt.
Du wirst lernen, komplexere Satzstrukturen und präzise Fachterminologie in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation anzuwenden. Besonders wichtig ist die Verbesserung Deiner Argumentation und Klarheit in der Formulierung von Geschäftsdokumenten sowie Präsentationen. Der Umgang mit indirekter Rede und Modalverben in Verhandlungen und formellen Gesprächen wird ebenfalls trainiert.
Praktische Übungen und Rollenspiele bereiten Dich auf typische Geschäftssituationen vor, wie Geschäftspräsentationen, Verhandlungen und Teammeetings zu komplexen Themen. Du übst die Kommunikation über Geschäftszielen, Projektfortschritte und finanzielle Aspekte sowie den Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächssituationen in der Geschäftswelt.
Zusätzlich wirst Du Dein Hörverstehen bei anspruchsvolleren Geschäftsgesprächen und Präsentationen verbessern und Deine Aussprache für eine präzise, professionelle Kommunikation in Meetings und bei der Präsentation von Geschäftsinhalten trainieren.
Die Weiterbildung Geschäftsdeutsch kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem AVGS Gutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) der Arbeitsagentur ist dieser Sprachkurs kostenlos. Fordere ein unverbindliches Angebot an!
Im Aufbaukurs „Deutsch für den Beruf: Geschäftsdeutsch“ werden die Deutschkenntnisse vertieft, um die komplexeren sprachlichen Anforderungen im beruflichen Alltag zu meistern. Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Fachwortschatzes und der Verbesserung der mündlichen sowie schriftlichen Kommunikation in anspruchsvolleren Geschäftssituationen. Dieser Deutschkurs richtet sich an Fachkräfte, die ihre Sprachkenntnisse gezielt – auch im Rahmen eines individuellen Einzelcoachings – weiterentwickeln möchten. Durch praxisorientiertes Deutschtraining werden berufsbezogene Szenarien wie Geschäftsverhandlungen, das Schreiben von E-Mails und Berichten, das Führen von Meetings sowie die Kommunikation mit internationalen Geschäftspartnern intensiv geübt. Der Sprachkurs Deutsch unterstützt die Teilnehmenden dabei, sicher, präzise und professionell in komplexen Geschäftssituationen zu kommunizieren.
Vertiefung des Fachwortschatzes für Geschäftsdeutsch:
- Erweiterung von Begriffen zu Geschäftsprozessen, Verhandlungen, Marketing, Finanzen und Unternehmensstrategien
- Fachbegriffe zu Vertragsverhandlungen, Projektmanagement und interkultureller Kommunikation
Mündliche Kommunikation – Vertiefung:
- Teilnahme an und Moderation von Meetings, Präsentationen und Verhandlungen
- Professionelle Kommunikation mit Geschäftspartnern, Kunden und Kollegen zu komplexen Themen
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen, wie z. B. Beschwerden oder Konfliktlösungen in Verhandlungen
Schriftliche Kommunikation für Geschäftsdeutsch:
- Erstellen von detaillierten Geschäftskorrespondenzen, Berichten und Protokollen
- Verfassen von Präsentationen, Angeboten und Verträgen
- Schreiben von geschäftlichen E-Mails, einschließlich formeller Anfragen, Beschwerden und Rückmeldungen
Lesen und Verstehen komplexer Geschäftstexte:
- Verstehen von Geschäftsberichten, Marktanalysen, Verträgen und internen Dokumenten
- Analyse von Fachliteratur, geschäftlichen Strategien und internationalen Handelsdokumenten
Grammatik und Satzbau für Geschäftsdeutsch:
- Anwendung komplexerer Satzstrukturen und präziser Fachterminologie in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation
- Verbesserung der Argumentation und Klarheit in der Formulierung von Geschäftsdokumenten und Präsentationen
- Umgang mit indirekter Rede und Modalverben in Verhandlungen und formellen Gesprächen
Praktische Übungen und Rollenspiele:
- Simulation von Geschäftspräsentationen, Verhandlungen und Teammeetings zu komplexen Themen
- Übung der Kommunikation bei der Diskussion von Geschäftszielen, Projektfortschritten und finanziellen Aspekten
- Rollenspiele zur Handhabung von Konflikten und schwierigen Gesprächssituationen in der Geschäftswelt
Hörverstehen und Aussprachetraining:
- Verbesserung des Hörverständnisses bei anspruchsvolleren Geschäftsgesprächen, Verhandlungen und Präsentationen
- Aussprachetraining zur präzisen und professionellen Kommunikation in Meetings und bei der Präsentation von Geschäftsinhalten
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern fortgeschrittene sprachliche Fähigkeiten, die erforderlich sind, um in komplexen und anspruchsvollen Geschäftssituationen sicher und professionell zu kommunizieren und erfolgreich zu agieren.