Allgemein
Im Sprachkurs „Deutsch für den Beruf: Gestaltung und Design“ vertiefst Du Deine Deutschkenntnisse, um die komplexeren sprachlichen Anforderungen im Bereich Gestaltung und Design professionell zu meistern. Der Kurs legt einen Schwerpunkt auf die Erweiterung des Fachwortschatzes sowie auf die Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Kommunikation in anspruchsvolleren kreativen und beruflichen Kontexten.
Du beschäftigst Dich mit Begriffen zu Designprozessen, modernen Techniken, Gestaltungstheorien und visuellem Storytelling sowie mit Fachbegriffen zu spezifischen Designstilen, Materialien, Digital- und Printmedien sowie Branding.
In der mündlichen Kommunikation trainierst Du, komplexe Designkonzepte und -ideen in Besprechungen und Kundenpräsentationen zu präsentieren und zu diskutieren. Du übst die Kommunikation mit Kunden zu Designanpassungen, Feedback und Projektergebnissen sowie die Gesprächsführung bei der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, wie zum Beispiel Marketing und Kommunikation.
Im Bereich der schriftlichen Kommunikation erstellst Du Designbriefings, Konzepte und Angebote. Präsentationen, Projektberichte und kreative Entwürfe gehören ebenso zu den Aufgaben wie das Verfassen von E-Mails und Protokollen zu Designprojekten, Abstimmungen und Terminen.
Das Lesen und Verstehen komplexer Texte steht ebenfalls im Fokus der Weiterbildung. Du arbeitest mit Fachartikeln, Designliteratur und wissenschaftlichen Texten über Designmethoden und -trends. Ausführliche Kundenbriefings, Projektdokumentationen und kreative Konzepte sowie Designbewertungen und Marktanalysen werden analysiert.
Komplexere Satzstrukturen und präzise Fachterminologie zur Beschreibung von Designprozessen und -konzepten werden Dir helfen, professionelle Argumentationen, kreative Ideen und Lösungen in Präsentationen und Berichten zu formulieren.
In praktischen Übungen und Rollenspielen übst Du Kundenpräsentationen zu komplexeren Designprojekten und die Kommunikation in kreativen Teamprozessen sowie interdisziplinären Meetings. Du erhältst Feedback zur Verbesserung der Klarheit und Wirkung Deiner Kommunikation von Designideen.
Das Hörverstehen wird durch Präsentationen, kreative Besprechungen und Designfeedback trainiert. Im Aussprachetraining liegt der Fokus auf der präzisen und professionellen Kommunikation von Designkonzepten und kreativen Vorschlägen.
Das Sprachtraining Deutsch für Grafik- und Designberufe kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem AVGS Gutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) der Arbeitsagentur ist dieser Sprachkurs kostenlos. Fordere ein unverbindliches Angebot an!
Im Aufbaukurs „Deutsch für den Beruf: Gestaltung und Design“ werden die Deutschkenntnisse vertieft, um die komplexeren sprachlichen Anforderungen im Bereich Gestaltung und Design professionell zu meistern. Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Fachwortschatzes und der Verbesserung der mündlichen sowie schriftlichen Kommunikation in anspruchsvolleren kreativen und beruflichen Kontexten. Dieser Deutschkurs richtet sich an Fachkräfte im Bereich Gestaltung und Design, die ihre Sprachkenntnisse gezielt – auch im Rahmen eines individuellen Einzelcoachings – weiterentwickeln möchten. Durch praxisorientiertes Deutschtraining werden berufsbezogene Szenarien wie die Präsentation von Designideen, die Kommunikation mit Kunden, das Erstellen von Konzepten und das Verfassen von Berichten intensiv geübt. Der Sprachkurs Deutsch unterstützt die Teilnehmenden dabei, sicher und professionell in kreativen und beruflichen Kontexten der Designbranche zu kommunizieren.
Vertiefung des Fachwortschatzes für Gestaltung und Design:
- Erweiterung von Begriffen zu Designprozessen, modernen Techniken, Gestaltungstheorien und visuellem Storytelling
- Fachbegriffe zu spezifischen Designstilen, Materialien, Digital- und Printmedien sowie Branding
Mündliche Kommunikation – Vertiefung:
- Präsentation und Diskussion komplexer Designkonzepte und -ideen in Besprechungen und Kundenpräsentationen
- Kommunikation mit Kunden zu Designanpassungen, Feedback und Projektergebnissen
- Gesprächsführung bei der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams (z. B. Marketing, Kommunikation)
Schriftliche Kommunikation für Gestaltung und Design:
- Erstellen von detaillierten Designbriefings, Konzepten und Angeboten
- Verfassen von Präsentationen, Projektberichten und kreativen Entwürfen
- Schreiben von E-Mails und Protokollen zu Designprojekten, Abstimmungen und Terminen
Lesen und Verstehen komplexer Texte:
- Verstehen von Fachartikeln, Designliteratur und wissenschaftlichen Texten über Designmethoden und -trends
- Lesen von ausführlichen Kundenbriefings, Projektdokumentationen und kreativen Konzepten
- Analyse von Designbewertungen und Marktanalysen
Grammatik und Satzbau für Gestaltung und Design:
- Anwendung komplexerer Satzstrukturen und präziser Fachterminologie zur Beschreibung von Designprozessen und -konzepten
- Formulierung von professionellen Argumentationen, kreativen Ideen und Lösungen in Präsentationen und Berichten
Praktische Übungen und Rollenspiele:
- Simulation von Kundenpräsentationen zu komplexeren Designprojekten und deren Modifikationen
- Übung der Kommunikation in kreativen Teamprozessen und interdisziplinären Meetings
- Feedback zur Verbesserung der Klarheit und Wirkung in der Kommunikation von Designideen
Hörverstehen und Aussprachetraining:
- Verbesserung des Hörverständnisses bei Präsentationen, kreativen Besprechungen und Designfeedback
- Aussprachetraining für präzise und professionelle Kommunikation von Designkonzepten und kreativen Vorschlägen
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern fortgeschrittene sprachliche Fähigkeiten, die erforderlich sind, um in der Gestaltung und im Design komplexe Projekte erfolgreich zu kommunizieren, sowohl intern als auch im Kundenkontakt, und kreative Prozesse professionell zu leiten.