Allgemein
Im Grundlagenkurs „Deutsch für den Beruf: Kundenservice“ vertiefst Du Deine Deutschkenntnisse, um die komplexen Anforderungen im Kundenservice souverän zu meistern. Der Fokus liegt auf der Erweiterung Deines Fachwortschatzes und der Verbesserung Deiner mündlichen sowie schriftlichen Kommunikation in anspruchsvolleren Kundengesprächen.
Du erweiterst Deinen Wortschatz in den Bereichen Produkte, Dienstleistungen und spezielle Angebote und lernst den Umgang mit Fachbegriffen in Reklamationen, Garantiefällen und Sonderanforderungen.
In der mündlichen Kommunikation trainierst Du, wie Du professionell in schwierigen Kundensituationen wie Beschwerden und Konflikten kommunizierst. Du übst eine lösungsorientierte Kommunikation bei komplexeren Anfragen und Problemen und verbesserst Deinen Umgang mit verschiedenen Kundentypen, z. B. unzufriedenen oder anspruchsvollen Kunden.
In der schriftlichen Kommunikation erstellst Du präzise und professionelle Antwortschreiben auf Reklamationen und komplexe Anfragen. Du verfasst detaillierte E-Mails, Angebote und Servicebeschreibungen und lernst, Entschuldigungsbriefe sowie individuelle Lösungsvorschläge zu schreiben.
Du lernst, komplexe Texte wie detaillierte Produktinformationen, Geschäftsbedingungen und Beschwerden zu verstehen und zu analysieren. Du liest technische Anleitungen, Vertragsbedingungen und Servicevereinbarungen und behältst dabei stets den Überblick.
In dieser Weiterbildung wendest Du komplexere Satzstrukturen und präzise Fachterminologie an. Du formulierst professionelle Lösungen und Angebote und nutzt dabei korrekt verschiedene Zeitformen.
In praktischen Übungen und Rollenspielen simulierst Du anspruchsvollere Kundengespräche, z. B. bei Beschwerden oder Reklamationen. Du übst Verhandlungen und Lösungsfindungen in schwierigen Gesprächssituationen und bekommst direktes Feedback zur Anwendung der Fachsprache und Höflichkeitsformen.
Zusätzlich verbesserst Du Dein Hörverständnis bei komplexeren Kundengesprächen und Serviceanfragen und trainierst Deine Aussprache für eine klare, professionelle Kommunikation.
Das Sprachtraining Deutsch für die Kundenservice Branche kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem AVGS Gutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) der Arbeitsagentur ist dieser Sprachkurs kostenlos. Fordere ein unverbindliches Angebot an!
Im Aufbaukurs „Deutsch für den Beruf: Kundenservice“ werden die Deutschkenntnisse vertieft, um komplexere Anforderungen im Kundenservice souverän zu meistern. Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Fachwortschatzes und der Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Kommunikation in anspruchsvolleren Kundengesprächen. Dieser Deutschkurs richtet sich an Fachkräfte im Kundenservice, die ihre Sprachkenntnisse gezielt – auch im Rahmen eines individuellen Einzelcoachings – weiterentwickeln möchten. Durch praxisorientiertes Deutschtraining werden berufsbezogene Szenarien wie die Bearbeitung komplexer Anfragen, die Lösung von Beschwerden, die Kommunikation bei Eskalationen und das Verfassen von professionellen E-Mails intensiv geübt. Der Sprachkurs Deutsch unterstützt die Teilnehmenden dabei, sicher, freundlich und professionell in herausfordernden Kundenservice-Situationen zu kommunizieren.
Vertiefung des Fachwortschatzes im Kundenservice:
- Erweiterung der Terminologie zu Produkten, Dienstleistungen und speziellen Angeboten
- Umgang mit Fachbegriffen in Reklamationen, Garantiefällen und Sonderanforderungen
Mündliche Kommunikation – Vertiefung:
- Professionelle Gesprächsführung in schwierigen Kundensituationen (z. B. Beschwerden, Konflikte)
- Lösungsorientierte Kommunikation bei komplexeren Anfragen und Problemen
- Kommunikation mit verschiedenen Kundentypen (z. B. unzufriedene, anspruchsvolle Kunden)
Schriftliche Kommunikation im Kundenservice:
- Erstellen von präzisen und professionellen Antwortschreiben auf Reklamationen und komplexe Anfragen
- Verfassen von detaillierten E-Mails, Angeboten und Servicebeschreibungen
- Schreiben von Entschuldigungsbriefen und individuellen Lösungsvorschlägen
Lesen und Verstehen komplexer Texte:
- Verstehen von detaillierten Produktinformationen, Geschäftsbedingungen und Beschwerden
- Analyse von technischen Anleitungen, Vertragsbedingungen und Servicevereinbarungen
Grammatik und Satzbau im Kundenservice:
- Anwendung komplexerer Satzstrukturen und präziser Fachterminologie in der Kommunikation
- Formulierung von professionellen Lösungen und Angeboten in verschiedenen Zeitformen
Praktische Übungen und Rollenspiele:
- Simulation von anspruchsvolleren Kundengesprächen, z. B. bei Beschwerden oder Reklamationen
- Übung von Verhandlungen und Lösungsfindung in schwierigen Gesprächssituationen
- Feedback zur professionellen Anwendung von Fachsprache und Höflichkeitsformen
Hörverstehen und Aussprachetraining:
- Verbesserung des Hörverständnisses bei komplexeren Kundengesprächen und Serviceanfragen
- Aussprachetraining zur klaren, professionellen Kommunikation mit Kunden
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die fortgeschrittenen sprachlichen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um in herausfordernden Kundenservice-Situationen professionell und lösungsorientiert zu agieren.