Allgemein
Im Grundlagenkurs „Deutsch für den Beruf - Fachbereich Reinigung“ wirst Du Schritt für Schritt an die grundlegenden sprachlichen Anforderungen im Reinigungsbereich herangeführt. Die Weiterbildung hilft Dir, die nötigen Deutschkenntnisse zu erwerben, um in Deinem Arbeitsalltag sicher und professionell zu kommunizieren. Der Fokus liegt auf dem Aufbau eines soliden Wortschatzes und der Verbesserung Deiner mündlichen sowie schriftlichen Kommunikation in praktischen Arbeitssituationen.
Du erlernst die wichtigsten Begriffe rund um Reinigungsmethoden, -mittel und -geräte. Außerdem übst Du, Dich klar und verständlich mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden auszutauschen – ob es um Aufgabenverteilung, Reinigungspläne oder Pflegehinweise geht. Schritt für Schritt wirst Du sicherer in der Begrüßung von Kunden, beim Erklären von Reinigungsdiensten und in der Kommunikation über spezifische Wünsche oder Lösungen bei Problemen.
Auch Deine schriftlichen Fähigkeiten werden gezielt trainiert. Du lernst, einfache Notizen zu Reinigungsaufträgen zu erstellen, Checklisten auszufüllen und E-Mails für Terminvereinbarungen oder Rückmeldungen zu schreiben. Darüber hinaus übst Du das Lesen und Verstehen einfacher Texte, wie Anweisungen, Produktanleitungen oder Sicherheitsvorschriften.
Besonderen Wert legen wir auf die Anwendung von klaren Satzstrukturen und die richtige Nutzung von Zeit- und Höflichkeitsformen, damit Du sowohl mündlich als auch schriftlich sicher und präzise kommunizieren kannst. Praktische Übungen und Rollenspiele bereiten Dich auf typische Alltagssituationen vor, wie das Klären von Kundenwünschen, die Aufgabenverteilung im Team oder den Umgang mit Reinigungsmaterialien.
Zusätzlich trainierst Du Dein Hörverstehen, um Anweisungen und Kundenanfragen problemlos zu verstehen, und arbeitest an Deiner Aussprache, damit Du in jeder Situation professionell auftreten kannst.
Diese Deutsch Schulung vermittelt Dir die grundlegenden sprachlichen Fähigkeiten, die Du benötigst, um im Reinigungsbereich effektiv, sicher und zielgerichtet zu handeln. Die Weiterbildung Deutsch für Reinigungsberufe kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem AVGS Gutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) der Arbeitsagentur ist dieser Sprachkurs kostenlos. Fordere ein unverbindliches Angebot an!
Im Grundkurs „Deutsch für den Beruf: Reinigung“ werden die Deutschkenntnisse auf das nötige Niveau gebracht, um die grundlegenden sprachlichen Anforderungen im Reinigungsbereich professionell zu erfüllen. Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Wortschatzes und der Verbesserung der mündlichen sowie schriftlichen Kommunikation in praktischen Arbeitssituationen. Dieser Deutschkurs vermittelt eine solide sprachliche Grundlage – bei Bedarf auch im Rahmen eines individuellen Einzelcoachings – für die Kommunikation mit Kollegen und Kunden. Durch gezieltes Deutschtraining werden grundlegende Szenarien wie die Erklärung von Reinigungsaufträgen, die Verständigung bei der Arbeit, die Dokumentation von Tätigkeiten und das Befolgen von Sicherheitsvorschriften systematisch geübt. Der Sprachkurs Deutsch unterstützt die Teilnehmenden dabei, sicher und effektiv in typischen Arbeitssituationen der Reinigungsbranche zu agieren.
Grundlegender Wortschatz für Reinigung:
- Begriffe zu Reinigungsmethoden, -mitteln und -geräten
- Vokabular für die Kommunikation mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden (z. B. Aufgaben, Reinigungsplan, Pflegehinweise)
Mündliche Kommunikation – Grundlagen:
- Begrüßung von Kunden, Erklären von Reinigungsdiensten und Aufgabenzuteilung
- Kommunikation über Reinigungsaufträge, spezifische Wünsche der Kunden und Problemlösungen
- Einfache Gespräche mit Kollegen über den Arbeitsablauf, Reinigungsmittel und -materialien
Schriftliche Kommunikation für Reinigung:
- Erstellen von Notizen zu Reinigungsaufträgen, Checklisten und Rückmeldungen
- Verfassen von E-Mails, z. B. für Terminvereinbarungen und Bestätigungen von Reinigungsdiensten
- Ausfüllen von Formularen zur Dokumentation von Reinigungsdiensten und Qualitätskontrollen
Lesen und Verstehen einfacher Texte:
- Verstehen von Anweisungen zu Reinigungsprozessen, Produktanleitungen und Sicherheitsvorschriften
- Lesen von Rückmeldungen, Bewertungen und allgemeinen Geschäftsunterlagen
Grammatik und Satzbau für Reinigung:
- Anwendung einfacher Satzstrukturen und klarer Formulierungen in der Kommunikation mit Kunden und Kollegen
- Korrekte Nutzung von Zeitformen und Höflichkeitsformen in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation
Praktische Übungen und Rollenspiele:
- Simulation von Gesprächssituationen mit Kunden zu Reinigungsaufträgen, Terminen und Feedback
- Übung der Kommunikation mit Kollegen über Aufgabenverteilung, Materialien und Reinigungsmethoden
- Rollenspiele zur Klärung von speziellen Kundenwünschen und Problemen in der Reinigung
Hörverstehen und Aussprachetraining:
- Verbesserung des Hörverständnisses bei Anfragen und Reinigungsanweisungen
- Aussprachetraining für präzise Kommunikation in der Reinigung, z. B. bei der Erläuterung von Vorgehensweisen oder der Kommunikation mit Kunden
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden sprachlichen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um im Reinigungsbereich effektiv und professionell zu kommunizieren und in verschiedenen Arbeitssituationen sicher und zielgerichtet zu handeln.
Verbesserung des Hörverständnisses bei anspruchsvolleren Kundenanfragen und Verkaufsgesprächen
Aussprachetraining für eine präzise und professionelle Kommunikation bei der Präsentation von Produkten und Angeboten