Allgemein
Das Einzelsprachtraining "Englisch für den Beruf: Veranstaltungsmanagement - Grundkurs" richtet sich an Fachkräfte im Veranstaltungsmanagement, die ihre Englischkenntnisse für die berufliche Praxis verbessern möchten. Der Kurs vermittelt grundlegende Sprachfertigkeiten, die für die Kommunikation mit internationalen Kunden, das Verstehen von Veranstaltungsanforderungen und das Bearbeiten einfacher Eventdokumentationen und Anfragen erforderlich sind.Im Grundkurs „Englisch für den Beruf: Veranstaltungsmanagement“ werden die Englischkenntnisse auf das nötige Niveau gebracht, um die grundlegenden sprachlichen Anforderungen im Bereich Veranstaltungsmanagement zu erfüllen. Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Wortschatzes und der Verbesserung der mündlichen sowie schriftlichen Kommunikation in typischen beruflichen Situationen der Branche. Dieser Englischkurs vermittelt eine praxisnahe sprachliche Grundlage – bei Bedarf auch im Rahmen eines individuellen Einzelcoachings – für die tägliche Kommunikation mit internationalen Kund*innen, Partnern und Dienstleistern. Durch gezieltes Englischtraining werden grundlegende Szenarien wie die Begrüßung von Gästen, einfache Absprachen mit Dienstleistern, E-Mail-Korrespondenz oder die Vorbereitung kleiner Veranstaltungen systematisch geübt. Der Sprachkurs Englisch unterstützt die Teilnehmenden dabei, sicher, freundlich und professionell im internationalen Veranstaltungsumfeld zu kommunizieren.
Grundlegender Wortschatz für Veranstaltungsmanagement:
- Begriffe zu Eventplanung, Veranstaltungsarten, Budgetierung und Logistik
- Vokabular für die Kommunikation mit Kunden, Dienstleistern, Kollegen und Partnern (z. B. Veranstaltungsorte, Catering, Technik, Zeitpläne)
Mündliche Kommunikation – Grundlagen:
- Begrüßung von Gästen und Kunden, Vorstellung von Veranstaltungen und Eventplänen
- Kommunikation bei der Klärung von Details zu Veranstaltungen, wie Ablaufplänen, Catering-Optionen und speziellen Anforderungen
- Einfache Besprechungen zu Zeitplänen, Budgetanforderungen und organisatorischen Aspekten von Events
Schriftliche Kommunikation für Veranstaltungsmanagement:
- Erstellen von Angeboten, Verträgen und Bestätigungen zu Veranstaltungen und Dienstleistungen
- Verfassen von E-Mails zur Planung und Koordination von Events, Anfragen und Rückmeldungen von Dienstleistern
- Ausfüllen von Formularen und Dokumenten, die mit Veranstaltungsorganisation, Budgetplanung und Vertragserfüllung zu tun haben
Lesen und Verstehen einfacher Texte:
- Verstehen von Event-Anfragen, Veranstaltungsplänen und Vertragsdokumenten
- Lesen von Angeboten von Dienstleistern, Event-Locations und Catering-Unternehmen
- Verstehen von Zeitplänen, Budgetübersichten und Veranstaltungsrichtlinien
Grammatik und Satzbau für Veranstaltungsmanagement:
- Anwendung einfacher Satzstrukturen und präziser Formulierungen in der Kommunikation zu Eventplanungen und -anforderungen
- Korrekte Nutzung von Zeitformen und Höflichkeitsformen in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation
Praktische Übungen und Rollenspiele:
- Simulation von Gesprächen mit Kunden und Dienstleistern zur Planung von Veranstaltungen, bei denen Anforderungen und Wünsche abgeklärt werden
- Übung der Kommunikation mit Kollegen bei der Organisation und Koordination von Eventlogistik, Zeitplänen und Ressourcen
- Rollenspiele zur Bearbeitung von Anfragen und zur Klärung von Details während des Planungsprozesses
Hörverstehen und Aussprachetraining:
- Verbesserung des Hörverständnisses bei Gesprächen über Eventdetails, Lieferzeiten und logistische Anforderungen
- Aussprachetraining für präzise und freundliche Kommunikation mit Kunden, Dienstleistern und Kollegen im Bereich Veranstaltungsmanagement
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden sprachlichen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um im Veranstaltungsmanagement sicher und professionell auf Englisch zu kommunizieren und in der täglichen Eventplanung effektiv zu agieren.