Allgemein
Das Einzelsprachtraining „Deutsch für den Beruf: Alten- und Krankenpflege – Grundkurs“ richtet sich an Pflegekräfte, die grundlegende Sprachkenntnisse für ihren Berufsalltag erwerben möchten. Der Kurs vermittelt praxisnahes Vokabular und einfache kommunikative Fähigkeiten, um sicherer in der Betreuung von Patienten sowie in der Zusammenarbeit mit Kollegen zu agieren.Im Grundkurs werden die berufsbezogenen Deutschkenntnisse für den Bereich Alten- und Krankenpflege vermittelt. Der Fokus liegt auf dem Erwerb grundlegender Fachsprache sowie der sicheren mündlichen und schriftlichen Kommunikation im Pflegealltag.
Grundlagen des pflegerischen Fachwortschatzes
Einführung in einfache Begriffe zu Körperpflege, Mobilität und Vitalzeichen
Bezeichnungen von Körperteilen, Organen und häufigen Erkrankungen
Pflegerische Hilfsmittel und Arbeitsmaterialien
Mündliche Kommunikation im Pflegealltag
Einfache Gespräche mit Patienten, Angehörigen und Pflegekollegen
Anweisungen geben und verstehen (z. B. bei Pflegemaßnahmen und Mobilisation)
Erfragen von Beschwerden, Befinden und Bedürfnissen der Patienten
Schriftliche Kommunikation – Grundlagen
Einfache Dokumentation von Pflegebeobachtungen und Tätigkeiten
Ausfüllen von Formularen und Checklisten (z. B. Pflegeprotokolle)
Kurze Mitteilungen und Notizen im Pflegealltag
Lesen und Verstehen pflegerischer Texte
Einfache Pflegeanweisungen, Checklisten und Hygienevorschriften
Hinweise und Beschriftungen im pflegerischen Umfeld
Patienteninformationen und Arbeitsabläufe
Grammatik und Satzbau im beruflichen Kontext
Grundlagen: Präsens, einfache Vergangenheitsformen und Modalverben
Einfache Satzbildung zur Formulierung von Fragen, Anweisungen und Rückmeldungen
Verwendung pflegerischer Fachbegriffe im Satzbau
Praktische Übungen und Rollenspiele
Simulation von Pflegesituationen (z. B. Hilfe bei Körperpflege, Vitalzeichenkontrolle)
Gespräche mit Patienten und Teammitgliedern
Feedback zur Verbesserung von Verständlichkeit und Ausdruck
Hörverstehen und Aussprachetraining
Verbesserung des Hörverständnisses bei Pflegeanweisungen und Gesprächen
Training zur klaren und verständlichen Aussprache pflegerischer Fachbegriffe
Einzelsprachtraining Deutsch für den Beruf: Alten- und Krankenpflege - Grundkurs
Aufbau eines grundlegenden Wortschatzes für die Alten- und Krankenpflege.
Verbesserung der mündlichen Kommunikation in alltäglichen Pflege- und Betreuungssituationen.
Erlernen einfacher Anweisungen, Fragen und Erklärungen im Umgang mit Patienten und Angehörigen.
Sicheres Verstehen und Umsetzen von grundlegenden Pflegeanweisungen.
Einführung in die Dokumentation von Pflegeabläufen und Beobachtungen.
Training der sprachlichen Grundlagen für Teamarbeit und Kommunikation mit Kollegen.
Festigung der Grammatik und des Satzbaus für den beruflichen Pflegealltag.
Die Maßnahme richtet sich an Personen, die im Bereich Alten- und Krankenpflege tätig werden möchten und grundlegende Deutschkenntnisse für den Berufsalltag erwerben wollen. Sie eignet sich besonders für Fachkräfte und Auszubildende mit Migrationshintergrund, die sicherer in der Kommunikation mit Patient:innen, Angehörigen und Kolleg:innen werden möchten.
Die Maßnahme "Einzelsprachtraining Deutsch für den Beruf: Alten- und Krankenpflege - Grundkurs" berechtigt zur grundlegenden sprachlichen Kommunikation im Pflegealltag sowie zur Anwendung einfacher Fachbegriffe im Umgang mit Patienten, Angehörigen und Kollegen.