Allgemein
Das Einzelsprachtraining "Deutsch für den Beruf: Handwerksberufe - Grundkurs" richtet sich an Fachkräfte aus dem Handwerk, die ihre Deutschkenntnisse für die berufliche Praxis verbessern möchten. Der Kurs vermittelt grundlegende Sprachfertigkeiten, die für die Kommunikation mit Kunden, Kollegen und beim Verstehen von Arbeitsanweisungen sowie technischen Details in handwerklichen Berufen erforderlich sind.Im Grundkurs „Deutsch für den Beruf: Handwerksberufe“ werden die notwendigen Deutschkenntnisse vermittelt, um im Handwerkssektor effektiv zu kommunizieren. Der Fokus liegt auf dem Erwerb grundlegender Fachsprache sowie der mündlichen und schriftlichen Kommunikation im beruflichen Alltag.
Grundlagen des Fachwortschatzes in Handwerksberufen
Einführung in grundlegende Begriffe zu Werkstoffen, Werkzeugen und Techniken
Bezeichnungen von Handwerksgeräten, Maschinen und Materialien
Fachsprache für die Kommunikation bei der Planung und Durchführung von Handwerksaufträgen
Mündliche Kommunikation im Handwerksalltag
Gespräche mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten über Aufträge und Arbeitsabläufe
Anweisungen und Erläuterungen zu Handwerksverfahren und -techniken
Kommunikation zu Materialien, Lieferungen und Terminen
Schriftliche Kommunikation im Handwerksberuf
Ausfüllen von Auftragsformularen, Rechnungen und Bestellungen
Dokumentation von Arbeitsschritten und Projektergebnissen
Verfassen von kurzen Mitteilungen und Berichten im Team
Lesen und Verstehen von Handwerksdokumentationen
Lesen von Arbeitsanweisungen, technischen Handbüchern und Bedienungsanleitungen
Verstehen von Materiallisten, Zeichnungen und Plänen
Interpretation von Sicherheitsvorschriften und Qualitätsstandards
Grammatik und Satzbau im Handwerksbereich
Grundlagen der Grammatik: Präsens, einfache Vergangenheitsformen und Modalverben
Formulieren von einfachen Anweisungen, Fragen und Rückmeldungen
Anwendung von Fachbegriffen in klaren und präzisen Sätzen
Praktische Übungen und Rollenspiele
Simulation von Handwerksaufträgen und Arbeitsprozessen
Übung der Kommunikation bei der Planung und Durchführung von Arbeiten
Feedback zur Verbesserung der Verständlichkeit und der Anwendung der Fachsprache
Hörverstehen und Aussprachetraining
Verbesserung des Hörverständnisses bei Arbeitsanweisungen und Teamgesprächen
Training der klaren und verständlichen Aussprache von Fachbegriffen und Arbeitsabläufen
Im Grundkurs für Handwerksberufe werden grundlegende Fachbegriffe des Handwerks vermittelt, die Kommunikation für einfache Arbeitsanweisungen und Kundeninteraktionen trainiert und die sprachlichen Fertigkeiten für den Arbeitsalltag gestärkt. Zudem lernen die Teilnehmer, Sicherheitsvorschriften zu verstehen und grundlegende Dokumentationen zu erstellen.
Das Einzelsprachtraining "Deutsch für den Beruf: Handwerksberufe - Grundkurs" richtet sich an Fachkräfte aus Handwerksberufen, die ihre Deutschkenntnisse für den beruflichen Alltag verbessern möchten. Der Kurs vermittelt grundlegende Fachterminologie und fördert die Kommunikation bei alltäglichen Arbeitsabläufen, wie der Zusammenarbeit im Team, der Kundenberatung und der Ausführung handwerklicher Tätigkeiten.
Die Teilnehmer des "Einzelsprachtraining Deutsch für den Beruf: Handwerksberufe - Grundkurs" sind berechtigt, ihre Deutschkenntnisse im beruflichen Kontext der Handwerksberufe anzuwenden.