Allgemein
Entdecken Sie die Welt der Steuerungstechnik mit unserem SPS- und TIA-Kurs! Lernen Sie, wie Sie Steuerungssysteme programmieren und automatisieren können, um Prozesse in der industriellen Fertigung und Automatisierungstechnik zu optimieren. Unser Kurs bietet Ihnen einen tiefen Einblick in die Programmierung von SPS-Systemen mit TIA Portal und anderen branchenführenden SPS-Systemen wie Siemens S7. Sie lernen, wie man schnell und effektiv SPS-Programme schreibt, testet und implementiert. Durch die Verwendung von Praxisaufgaben und Projekten werden Sie in der Lage sein, Ihre neu erworbenen Fähigkeiten in echten Arbeitsumgebungen anzuwenden. Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihre Karrieremöglichkeiten in der Automatisierungstechnik.Erweitern Sie Ihre Kenntnisse in der Automatisierungstechnik und entdecken Sie die faszinierende Verbindung zur SPS-Programmierung und dem innovativen Bereich des 3D-Drucks. In diesem Kurs erhalten Sie grundlegende Fähigkeiten, um Maschinen und Anlagen effizient zu steuern und speziell für 3D-Druckmaschinen SPS-Programme zu entwickeln. Durch eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen werden Sie in der Lage sein, innovative Lösungen in der automatisierten Fertigung zu entwickeln und Ihre Karrierechancen in der Industrie zu verbessern. Neben dem Erwerb des IHK-Zertifikats werden Sie Teil einer zukunftsweisenden Entwicklung in der Automatisierungstechnik.
Der Kurs besteht aus sechs Modulen. Jedes Modul umfasst 10 Tage.
Modul1: Grundlagen (10 Tage) Automatisierungsgeräte automatisieren Aufgaben und steigern die Effizienz. Wir werfen einen Blick auf ihren Aufbau und ihre Funktion.
Einführung Funktion und Arbeitsweise
- Aufbau und Funktion der Automatisierungsgeräte
- Programmiersprachen und Programmorganisationseinheiten nach DIN EN 61131-3
- Projektierungssystem Tia-Portal
- Variablen, Datentypen und Zahlensysteme
- Logische Grundfunktionen
- Programmierung mit Tia-Portal
- Programmierung nach IEC 1131-3 in AWL, KOP und FUP
Modul2: Anwendungen in der Automatisierungstechnik (10 Tage) SPS steht für Speicherprogrammierbare Steuerung. Es handelt sich um ein Gerät zur Steuerung und Überwachung industrieller Prozesse.
Grundlagen Automatisierungstechnik
- Speicherfunktionen
- Flankenauswertung
- Zeitfunktionen
- Zähler und Vergleicher
- Arbeiten mit FC, FB und DB
- Multiinstanzen der Zähler und Zeiten im FB
- Arbeiten mit Programmstrukturen und Hierarchien
- Arbeiten mit Bibliotheken
Modul3: WinCC Tia-Portal - PC-basiertes Prozessvisualisierungssystem und Simulation. (10 Tage) WINCC-Basic ist eine Software zur Visualisierung und Bedienung von SPS-Systemen. Mit WINCC-Basic können Benutzeroberflächen erstellt werden, um den Zustand und die Steuerung der industriellen Prozesse anschaulich darzustellen.
Visualisierung mit WINCC-Basic
- Symbolische Variablen - Verbindung mit WINCC-Basic
- Einbinden von WINCC im Tia-Portal
- Einbindung der Visualisierung mit einem Basic-Panel (Neues Gerät)
- Erstellen einfacher Bildschirmmasken
- Durchführung eines großen Musterprojekts
- Bildweiterschaltung via Systemfunktion und Schaltfläche
- Animationen einfacher Bildobjekte
- Meldungen, Warnungen, Alarme mit WinCC-Basic
- Rezepturen mit WinCC-Basic
- System-Meldungen mit WinCC-Basic
Modul4: Factory IO Industrie 4.0 (10 Tage) Industrie 4.0 steht für die Integration digitaler Technologien in die industrielle Produktion, um Effizienz und Flexibilität zu steigern.
Einführung in Industrie 4.0
- Spezielle Baugruppen (aus Factory IO)
- SCL: Funktionen und Anwendungen
- Projektarbeit (Eigene Maschinen aussuchen)
- Aufbau Anlage: Pick & Place
- Factory IO-Erstellung und Steuerung von virtuellen 3D Industrieanlagen
- Inbetriebnahme einer virtuellen SPS (PLCSim)
- Einblick in andere Prozess-Simulationen (PLC-LAB)
Modul5: Eigene Projektarbeit / Wiederholung / Prüfungsvorbereitung (10 Tage) Pick & Place ist ein automatisiertes Verfahren, bei dem ein Roboter Gegenstände oder Bauteile aufnimmt (pick) und an einen anderen Ort platziert. Dieses Verfahren wird in der Industrie häufig eingesetzt, um eine schnelle und präzise Handhabung von Teilen zu ermöglichen.
Theorie und Praxisanwendungen
- Anwendung Schrittkette
- Praxisbeispiel: Bausteinhierarchie
- Wahrheitstabelle, Variablentypen
- Theorie: Zahlensysteme, Adressierung
- HMI und FactoryIO
- Gültigkeitsbereiche IDB
- Anwendung: GDB und Merker
- Multinstanzen für Zeiten und Zähler
- Elementare Datentypen, zusammengesetzte Datentypen
Modul6: Structured Control Language (SCL) (10 Tage) Der SCL-Editor ist eine Programmiersprache für SPS-Systeme, die komplexe Steuerungsabläufe strukturiert und effizient ermöglicht.
Arbeiten mit dem SCL-Editor
- Einführung SCL-Editor
- Zählfunktionen
- Testen im SCL-Editor
- Schieben und Rotieren
- Programmsteuerung (IF, CASE;FOR; WHILE,Repeat UNTIL; GOTO,..)
- Operatoren (Zuweisung: Vergleich, Klammerausdruck)
- Operatoren (Zuweisung, Binäre Operatoren, Arithmetische Operatoren)
- Operanden und Datentypen
- Mathematische Funktionen
- Konvertierungsfunktionen
- Konstantenschreibweise (typisierte Schreibweise)
- Flankenauswertung: Pos. Flanke, Neg. Flanke
- Erweiterte Anweisungen
- Einfache Anweisungen
- Sie können mit dem TIA-Portal STEP 7 Programme in FUP erstellen.
- Sie erlernen eigenständig Anlagen zu programmieren und Fehler zu beheben.
- Sie sind in der Lage mit Hilfe von WinCC die Oberflächen der HMI zu programmieren und verstehen so den Einsatz von Meldungen, Rezepten und animierten grafischen Elementen.
- Sie werden eigenständig komplexe virtuelle Anlagen erstellen, durch den Einsatz des TIA-Portals, WinCC und Factory.IO.
- Sie erlernen die SCL-Programmierung.
21.09.2023 - 20.12.2023
06.10.2023 - 11.01.2024
20.10.2023 - 25.01.2024
07.11.2023 - 08.02.2024
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
21.09.2023 | 20.12.2023 | Wenige Plätze Verfügbar |
06.10.2023 | 11.01.2024 | Verfügbar |
20.10.2023 | 25.01.2024 | Verfügbar |
07.11.2023 | 08.02.2024 | Verfügbar |