Allgemein
- Einführung in die Finite-Elemente-Methode (FEM): Grundlagen, Zielsetzung, Anwendungsbereiche
- Wann lohnt sich eine FEM-Analyse? – Nutzen in der Konstruktion und Produktentwicklung
- FEM direkt in CAD-Software nutzen: Überblick über integrierte Tools in SolidWorks, Inventor, Siemens NX & CATIA
- Netzgenerierung und Vernetzung: Einfluss auf Genauigkeit und Rechenzeit
- Festigkeitsanalyse: Spannungen, Verformungen, Sicherheitsfaktoren bewerten
- Lastfälle und Randbedingungen korrekt definieren: statisch, dynamisch, thermisch
- Materialdefinitionen und Werkstoffdatenbanken in FEM-Tools
- Vergleich von linearen und nichtlinearen Berechnungen
- FEM für Baugruppen: Kontakt, Lagerungen, Schraubenverbindungen, Gelenke
- Interpretation der Ergebnisse: Von der Farbskala zur Entscheidungsgrundlage
- Optimierungsschleifen: Bauteile gezielt anpassen und wieder analysieren
- Grenzen der FEM-Integration in CAD – wann braucht es Spezialsoftware?
- Fallbeispiele: Maschinenelemente, Gehäuse, Halterungen, Blechteile
- Dokumentation & Berichtserstellung für technische Kommunikation
In diesem Kurs FEM-Erweiterung für CAD-Anwender lernst Du, die Finite-Elemente-Methode (FEM) in Deine CAD-Arbeitsprozesse zu integrieren, um Bauteile zu bewerten und zu optimieren. Du erhältst einen Überblick über FEM und deren Anwendungsbereiche und lernst, wie Du FEM in CAD-Software wie SolidWorks und Inventor anwendest. Der Kurs zeigt Dir, wie Du Netzgenerierung und Vernetzung vornimmst, Festigkeitsanalysen durchführst und Lastfälle sowie Randbedingungen definierst. Du wirst mit der Interpretation von Ergebnissen und der Anwendung von Optimierungsschleifen vertraut gemacht. Ideal für CAD-Anwender:innen und Ingenieur:innen, die FEM für Bauteilbewertung und -optimierung nutzen möchten.
Grundkenntnisse in CAD-Software wie SolidWorks, Inventor oder Siemens NX. Interesse an Finite-Elemente-Methoden (FEM) und deren Anwendung zur Bauteilbewertung und -optimierung.
CAD-Anwenderinnen, Technikerinnen und Ingenieur*innen, die die Finite-Elemente-Methode (FEM) in ihre CAD-Arbeitsprozesse integrieren möchten, um Bauteile zu bewerten, zu analysieren und zu optimieren.
Nach Abschluss des Kurses bist Du berechtigt, die Finite-Elemente-Methode (FEM) in gängige CAD-Software zu integrieren, Bauteile zu bewerten und zu optimieren, Lastfälle und Randbedingungen korrekt zu definieren und die Ergebnisse von FEM-Analysen effizient zu interpretieren.