Deine Weiterbildungen AI Literacy Weiterbildung - Künstliche Intelligenz verstehen & anwenden
In der Weiterbildung AI Literacy lernst Du, die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) zu verstehen und sie gezielt im beruflichen Alltag einzusetzen. Du erhältst Einblicke in Begriffe, Geschichte und aktuelle Entwicklungen der KI und erfährst, wie sich KI, Machine Learning, Deep Learning und Automatisierung unterscheiden.
Ein Schwerpunkt liegt auf praktischen Anwendungen: Du lernst gängige KI-Systeme wie Sprachassistenten, Bilderkennung oder Chatbots kennen und erfährst, wie KI in verschiedenen Branchen – von Bildung über Gesundheit bis Industrie und Marketing – eingesetzt wird.
Außerdem werden Chancen, Risiken und ethische Fragestellungen, wie Bias, Transparenz und Verantwortung, praxisnah behandelt.
Darüber hinaus werden Datenschutzaspekte, der verantwortungsvolle Umgang mit KI-gestützten Systemen sowie Tools und Plattformen für den beruflichen Einsatz vermittelt. Mit praktischen Beispielen und Demo-Tools erhältst Du die Möglichkeit, KI direkt anzuwenden und Dein Grundverständnis zu vertiefen. Diese Weiterbildung befähigt Dich, KI kritisch zu bewerten, kompetent einzusetzen und Mythen sicher einzuordnen.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Begriffe, Geschichte, Entwicklungen
- Unterscheidung zwischen KI, Machine Learning, Deep Learning und Automatisierung
- Einblick in gängige KI-Anwendungen im Alltag und Beruf (z. B. Sprachassistenten, Bilderkennung, Chatbots)
- Chancen und Risiken des KI-Einsatzes in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft
- Ethische und gesellschaftliche Fragestellungen: Bias, Transparenz, Verantwortung
- Anwendungsfelder in verschiedenen Branchen: Bildung, Gesundheit, Industrie, Marketing
- Wie KI Entscheidungen trifft – vereinfacht erklärt (Modelle, Trainingsdaten, Algorithmen)
- KI und Datenschutz: Was sollte man wissen? (z. B. personenbezogene Daten, DSGVO)
- Praktische Beispiele und Demo-Tools zur direkten Anwendung von KI
- Bewertung von KI-Projekten: Welche Fragen sollte man stellen?
- Grundverständnis für KI-gestützte Systeme am Arbeitsplatz
- Tool-Kompetenz aufbauen: Umgang mit KI-basierten Programmen, Plattformen und Assistenten
- Verantwortungsvolle Nutzung von KI im beruflichen Alltag
- Mythen und Missverständnisse rund um KI – was stimmt wirklich?
- Tipps zur Weiterbildung und zum Einstieg in vertiefende KI-Themen
In der Schulung AI Literacy werden zentrale Kompetenzen vermittelt, die ein fundiertes Verständnis von Künstlicher Intelligenz und deren Einsatzmöglichkeiten ermöglichen. Vermittelt werden Kenntnisse zu den Grundlagen von KI, Machine Learning, Deep Learning und Automatisierung sowie zu deren Anwendung im beruflichen Alltag.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Chancen, Risiken und ethischen Fragestellungen, einschließlich Bias, Transparenz, Verantwortung und Datenschutz. Darüber hinaus werden praxisnahe Anwendungsbeispiele und Demo-Tools vorgestellt, um den Umgang mit KI-basierten Programmen, Plattformen und Assistenten zu erlernen.
Die Schulung umfasst außerdem die Bewertung von KI-Projekten, die Förderung von Tool-Kompetenz und die verantwortungsvolle Nutzung von KI-Systemen. Teilnehmer werden befähigt, KI kritisch zu hinterfragen, kompetent einzusetzen und vertiefende Lernpfade zu planen, um die digitale Transformation aktiv zu unterstützen.
Mit der Schulung AI Literacy eröffnen sich vielfältige Karrierechancen in Unternehmen, die Künstliche Intelligenz einsetzen oder einführen. Du qualifizierst Dich für Tätigkeiten in Verwaltung, IT, Projektmanagement, Data Analytics, Marketing oder Consulting, in denen KI-Kompetenz, Tool-Kenntnisse und ein Verständnis für KI-gestützte Entscheidungsprozesse gefragt sind.
Die Nachfrage nach Fachkräften, die KI verstehen, bewerten und verantwortungsvoll einsetzen können, steigt stetig. Dadurch ergeben sich attraktive Verdienstmöglichkeiten: Je nach Position, Verantwortung und Unternehmensgröße liegen die Gehälter in Berufen mit KI-Bezug deutlich über dem Durchschnitt vergleichbarer Tätigkeiten.
Darüber hinaus eröffnen sich langfristige Perspektiven, da Unternehmen zunehmend Mitarbeitende benötigen, die KI-Systeme kritisch einordnen, Entscheidungen unterstützen und Innovationen in Organisationen aktiv begleiten.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal


.png&w=3840&q=75)

.png&w=3840&q=75)

.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)
.jpg&w=3840&q=75)








