Allgemein
Im Sprachkurs „Deutsch für den Beruf: Gastronomie“ wirst Du Deine Deutschkenntnisse vertiefen, um die komplexeren sprachlichen Anforderungen im Gastronomiebereich professionell zu meistern. Der Kurs legt besonderen Fokus auf die Erweiterung Deines Fachwortschatzes und die Verbesserung Deiner mündlichen sowie schriftlichen Kommunikation in anspruchsvolleren Gastronomiesituationen.
Du erweiterst Deinen Wortschatz mit Begriffen zu Spezialitäten, Menüplanung, Zubereitungstechniken und Weinen. Zudem wirst Du Fachbegriffe zu aktuellen Gastronomietrends, Servicearten sowie Diäten und Ernährungsanforderungen wie vegetarisch oder glutenfrei lernen, um Gäste kompetent und umfassend beraten zu können.
In der mündlichen Kommunikation wirst Du die Fähigkeit entwickeln, Gäste detailliert zu Menüs, Weinempfehlungen und Sonderwünschen zu beraten. Auch bei komplexen Bestellungen, etwa bei Allergien, Unverträglichkeiten oder speziellen Diäten, wirst Du sicher und professionell kommunizieren können. Ein weiterer Fokus liegt auf der Gesprächsführung mit Kollegen in stressigen Service-Situationen sowie bei der Koordination von Arbeitsabläufen und Teamarbeit.
Die schriftliche Kommunikation wird ebenfalls vertieft. Du übst das Erstellen detaillierter Bestellnotizen, das Festhalten besonderer Gästewünsche sowie das Verfassen von Reservierungsbestätigungen und E-Mails an Kunden zu Veranstaltungen und gastronomischen Angeboten. Du wirst auch lernen, wie man Inventarlisten und Feedbackformulare korrekt ausfüllt, um den reibungslosen Ablauf im Gastronomiebereich zu unterstützen.
Die Sprachschulung hilft Dir außerdem, komplexe Texte zu verstehen, wie z. B. ausführliche Menübeschreibungen, Weinkarten oder Gästebewertungen. Du wirst lernen, Lebensmittel- und Getränkespezifikationen sowie Ernährungsrichtlinien zu analysieren, um Dich auch in fachlich anspruchsvollen Texten sicher zurechtzufinden.
In der Grammatik und dem Satzbau wirst Du komplexere Satzstrukturen und präzise Fachterminologie im Kundenkontakt anwenden. Zudem wirst Du Empfehlungen, Lösungen und spezifische Erklärungen zu Gerichten und Getränken formulieren können. Deine Sprachgenauigkeit wird verbessert, sodass Du auch in schwierigen Gästewünschen oder bei Reklamationen sicher und präzise reagieren kannst.
Durch praktische Übungen und Rollenspiele wirst Du anspruchsvollere Servicegespräche mit Gästen simulieren und die Kommunikation zwischen Küche, Servicepersonal und Gästen üben. Du wirst auch lernen, Konflikte zu lösen, z. B. bei Reklamationen oder schwierigen Kundenanfragen.
Ein weiterer Schwerpunkt im Sprachkurs ist das Hörverstehen und Aussprachetraining. Du wirst Dein Verständnis für komplexe Bestellungen und Kundenanfragen verbessern und Deine Aussprache für eine klare und professionelle Kommunikation bei der Präsentation von Gerichten und Empfehlungen optimieren.
Die Weiterbildung Deutsch im Berufsfeld Gastronomie kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem AVGS Gutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) der Arbeitsagentur ist dieser Sprachkurs kostenlos. Fordere ein unverbindliches Angebot an!
Im Aufbaukurs „Deutsch für den Beruf: Gastronomie“ werden die Deutschkenntnisse vertieft, um die komplexeren sprachlichen Anforderungen im Gastronomiebereich professionell zu meistern. Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Fachwortschatzes und der Verbesserung der mündlichen sowie schriftlichen Kommunikation in anspruchsvolleren Gastronomiesituationen. Dieser Deutschkurs richtet sich an Fachkräfte in der Gastronomie, die ihre Sprachkenntnisse gezielt – auch im Rahmen eines individuellen Einzelcoachings – weiterentwickeln möchten. Durch praxisorientiertes Deutschtraining werden berufsbezogene Szenarien wie die Kommunikation mit internationalen Gästen, die Erklärung von Speisekarten, die Abwicklung von Bestellungen und Beschwerden sowie die Teamkommunikation intensiv geübt. Der Sprachkurs Deutsch unterstützt die Teilnehmenden dabei, sicher, freundlich und professionell in anspruchsvolleren Gastronomiesituationen zu kommunizieren.
Vertiefung des Fachwortschatzes für Gastronomie:
- Erweiterung von Begriffen zu Spezialitäten, Menüplanung, Zubereitungstechniken und Weinen
- Fachbegriffe zu Gastronomietrends, Servicearten, Diäten und Ernährungsanforderungen (z. B. vegetarisch, glutenfrei)
Mündliche Kommunikation – Vertiefung:
- Detaillierte Beratung von Gästen zu Menüs, Weinempfehlungen und Sonderwünschen
- Kommunikation bei komplexen Bestellungen, etwa bei Allergien, Unverträglichkeiten oder speziellen Diäten
- Professionelle Gesprächsführung mit Kollegen zu Arbeitsabläufen, Teamkoordination und stressigen Situationen im Service
Schriftliche Kommunikation für Gastronomie:
- Erstellen von detaillierten Bestellnotizen, besonderen Gästewünschen und Reservierungsbestätigungen
- Verfassen von E-Mails an Kunden zu Veranstaltungen, Reservierungen und gastronomischen Angeboten
- Ausfüllen von Formularen, Inventarlisten und Feedbackformularen zu Serviceleistungen
Lesen und Verstehen komplexer Texte:
- Verstehen von ausführlichen Menübeschreibungen, Angebotslisten und Weinkarten
- Lesen von Gästebewertungen, detaillierten Rückmeldungen und Verbesserungsvorschlägen
- Analyse von Lebensmittel- und Getränkespezifikationen, Ernährungsrichtlinien und Bestellformularen
Grammatik und Satzbau für Gastronomie:
- Anwendung komplexerer Satzstrukturen und präziser Fachterminologie im Kundenkontakt
- Formulierung von Empfehlungen, Lösungen und spezifischen Erklärungen zu Gerichten und Getränken
- Verbesserung der Sprachgenauigkeit in der Kommunikation bei Reklamationen oder schwierigen Gästewünschen
Praktische Übungen und Rollenspiele:
- Simulation von anspruchsvolleren Servicegesprächen mit Gästen, z. B. zu speziellen Menüanpassungen oder komplizierten Bestellungen
- Übung der Kommunikation bei der Koordination zwischen Küche, Servicepersonal und Gästen
- Rollenspiele zu Konfliktlösungen, etwa bei Reklamationen oder schwierigen Kunden
Hörverstehen und Aussprachetraining:
- Verbesserung des Hörverständnisses bei komplexen Bestellungen und Kundenanfragen
- Aussprachetraining für eine klare und professionelle Kommunikation bei der Präsentation von Gerichten und Empfehlungen
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern fortgeschrittene sprachliche Fähigkeiten, die erforderlich sind, um im Gastronomiebereich anspruchsvolle Aufgaben zu meistern, mit Gästen und Kollegen professionell zu kommunizieren und in stressigen Situationen ruhig und effektiv zu agieren.