Allgemein
Im Grundlagenkurs „Deutsch für den Beruf: Gastronomie“ werden Deine Deutschkenntnisse auf das notwendige Niveau gebracht, um die grundlegenden sprachlichen Anforderungen in der Gastronomie erfolgreich zu erfüllen. Der Kurs legt besonderen Fokus auf die Erweiterung Deines Wortschatzes sowie die Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Kommunikation in kundenorientierten und praktischen Gastronomiesituationen.
Du wirst grundlegende Begriffe zu Speisen, Getränken, Menüs und Zubereitungstechniken erlernen, um die Kommunikation im Servicebereich sicher und professionell führen zu können. Zusätzlich wirst Du ein Vokabular für die Kommunikation mit Gästen entwickeln, das Dir hilft, Bestellungen aufzunehmen, Empfehlungen auszusprechen und auf Serviceanfragen kompetent zu reagieren.
In der mündlichen Kommunikation wirst Du üben, Gäste freundlich und professionell zu begrüßen, Bestellungen anzunehmen und Empfehlungen auszusprechen. Du wirst lernen, mit Gästen über das Menü zu sprechen, auf Sonderwünsche einzugehen und allergische Reaktionen zu berücksichtigen. Außerdem wirst Du einfache Gespräche mit Deinen Kollegen führen können, um Abläufe zu koordinieren, Bestellungen aufzunehmen und Aufgaben im Servicebereich zu besprechen.
Die schriftliche Kommunikation wird ebenfalls behandelt. Du wirst lernen, Bestellnotizen zu erstellen, Rechnungserklärungen zu verfassen und Notizen für die Küche zu hinterlassen. Zusätzlich wirst Du E-Mails zur Terminvereinbarung und Bestätigung von Reservierungen verfassen und lernen, Formulare sowie Gästefeedback zu Serviceleistungen auszufüllen.
Diese Weiterbildung wird Dir helfen, einfache Texte wie Menübeschreibungen, Kundenanfragen und allgemeine Servicehinweise zu verstehen. Auch das Lesen von Rückmeldungen und Gästebewertungen wird geübt, sodass Du auf Feedback professionell und angemessen reagieren kannst.
In der Grammatik und dem Satzbau wirst Du einfache Satzstrukturen sowie höfliche Formulierungen im Kundenkontakt anwenden. Der korrekte Gebrauch von Zeitformen und Höflichkeitsformen in der Kommunikation wird ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Kurses sein.
Praktische Übungen und Rollenspiele sind ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses. Du wirst Servicegespräche mit Gästen simulieren, Bestellungen aufnehmen und Fragen zum Menü beantworten. Ebenso wirst Du die Kommunikation mit Kollegen üben, um Bestellungen, Aufgaben und Serviceabläufe effizient zu koordinieren. Rollenspiele zur freundlichen und professionellen Ansprache der Gäste werden ebenfalls geübt, um Deine Kommunikationsfähigkeiten in realistischen Situationen zu stärken.
Ein zusätzliches Ziel der Sprachschulung ist die Verbesserung des Hörverständnisses. Du wirst lernen, Bestellungen, Kundenfragen und Bestätigungen von Details besser zu verstehen. Dein Aussprachetraining wird Dich auf eine klare und freundliche Kommunikation in der Gastronomie vorbereiten.
Die Weiterbildung Deutsch im Berufsfeld Gastronomie kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem AVGS Gutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) der Arbeitsagentur ist dieser Sprachkurs kostenlos. Fordere ein unverbindliches Angebot an!
Im Grundkurs „Deutsch für den Beruf: Gastronomie“ werden die Deutschkenntnisse auf das nötige Niveau gebracht, um die grundlegenden sprachlichen Anforderungen in der Gastronomie zu erfüllen. Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Wortschatzes und der Verbesserung der mündlichen sowie schriftlichen Kommunikation in kundenorientierten und praktischen Gastronomiesituationen. Dieser Deutschkurs vermittelt eine solide sprachliche Grundlage – bei Bedarf auch im Rahmen eines individuellen Einzelcoachings – für die Kommunikation mit Gästen, Kollegen und Lieferanten. Durch gezieltes Deutschtraining werden grundlegende Szenarien wie die Begrüßung von Gästen, die Erklärung von Speisekarten, die Entgegennahme von Bestellungen und die Handhabung von Rechnungen und Beschwerden systematisch geübt. Der Sprachkurs Deutsch unterstützt die Teilnehmenden dabei, sicher und professionell in alltäglichen Gastronomiesituationen zu kommunizieren.
Grundlegender Wortschatz für Gastronomie:
- Begriffe zu Speisen, Getränken, Menüs und Zubereitungstechniken
- Vokabular für die Kommunikation mit Gästen über Bestellungen, Empfehlungen und Serviceanfragen
Mündliche Kommunikation – Grundlagen:
- Freundliche und professionelle Begrüßung von Gästen, Annehmen von Bestellungen und Empfehlungen aussprechen
- Kommunikation mit Gästen über das Menü, Sonderwünsche und allergische Reaktionen
- Einfache Gespräche mit Kollegen zu Abläufen, Bestellungen und Aufgaben im Servicebereich
Schriftliche Kommunikation für Gastronomie:
- Erstellen von Bestellnotizen, Rechnungserklärungen und Notizen für die Küche
- Verfassen von E-Mails zur Terminvereinbarung und Bestätigung von Reservierungen
- Ausfüllen von Formularen und Gästefeedback zu Serviceleistungen
Lesen und Verstehen einfacher Texte:
- Verstehen von Menübeschreibungen, Kundenanfragen und allgemeinen Servicehinweisen
- Lesen von Rückmeldungen und Gästebewertungen
Grammatik und Satzbau für Gastronomie:
- Anwendung einfacher Satzstrukturen und höflicher Formulierungen im Kundenkontakt
- Korrekte Nutzung von Zeitformen und Höflichkeitsformen in der Kommunikation
Praktische Übungen und Rollenspiele:
- Simulation von Servicegesprächen mit Gästen zu Bestellungen und Menüfragen
- Übung der Kommunikation mit Kollegen zu Bestellungen, Aufgaben und Serviceabläufen
- Rollenspiele zur freundlichen und professionellen Ansprache der Gäste im Restaurant
Hörverstehen und Aussprachetraining:
- Verbesserung des Hörverständnisses bei Bestellungen, Kundenfragen und Bestätigung von Details
- Aussprachetraining für klare und freundliche Kommunikation in der Gastronomie
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden sprachlichen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um in der Gastronomie effektiv und professionell mit Gästen, Kollegen und in praktischen Serviceaufgaben zu kommunizieren.