Allgemein
Im Grundlagen-Sprachkurs „Deutsch für den Beruf: Transportwesen“ vermittelst Du die notwendigen Deutschkenntnisse, um im Bereich Transportwesen effektiv zu kommunizieren. Der Fokus liegt auf dem Erwerb grundlegender Fachsprache sowie der mündlichen und schriftlichen Kommunikation im beruflichen Alltag. Du wirst in grundlegende Begriffe zu Transportarten, Logistik und Warenbewegungen eingeführt. Dabei lernst Du die Bezeichnungen von Transportmitteln, Logistiksystemen und Versandarten sowie die Fachsprache für die Kommunikation zu Sendungen, Lieferungen und Transportabläufen.
In der mündlichen Kommunikation übst Du Gespräche mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden über Transportaufträge, Lieferzeiten und -routen. Du gibst Anweisungen und erläuterst Versandprozesse, Routenplanung und Transportbedingungen. Ebenso wirst Du lernen, über Zeitpläne, Wareneingänge und Lieferungen zu sprechen.
Die schriftliche Kommunikation umfasst das Ausfüllen von Versanddokumenten, Lieferscheinen und Bestellformularen. Du dokumentierst Sendungen, Lieferungen und Bestandsänderungen und verfasst Berichte, E-Mails und Mitteilungen im Team.
In der Weiterbildung wirst Du lernen, Transportdokumentationen zu lesen und zu verstehen. Dazu gehören Transportpapiere, Frachtbriefe und Versanddokumente sowie das Verstehen von Sendungsverfolgungen, Lieferplänen und Transportvorschriften. Du wirst in der Lage sein, Lieferlisten, Bestellungen und Versandprotokolle auszuwerten.
In der Grammatik und im Satzbau erwirbst Du die Grundlagen der Grammatik, einschließlich der Anwendung von Präsens, einfachen Vergangenheitsformen und Modalverben. Du wirst lernen, einfache Anweisungen, Fragen und Rückmeldungen zu formulieren und Fachbegriffe in klaren, präzisen Sätzen anzuwenden.
In praktischen Übungen und Rollenspielen simulierst Du Gespräche zu Transportaufträgen, Versandabwicklungen und Lieferungen. Du übst die Kommunikation bei der Bearbeitung von Sendungen, Routenplanung und logistischen Aufgaben und erhältst Feedback zur Verbesserung der Verständlichkeit und der Anwendung der Fachsprache.
Du wirst Dein Hörverständnis bei Arbeitsanweisungen, Besprechungen und Kundenkommunikation verbessern und Deine Aussprache trainieren, um Fachbegriffe und Transportabläufe klar und verständlich zu kommunizieren.
Das Sprachtraining Deutsch für Transportberufe kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem AVGS Gutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) der Arbeitsagentur ist dieser Sprachkurs kostenlos. Fordere ein unverbindliches Angebot an!
Im Grundkurs „Deutsch für den Beruf: Transportwesen“ werden die notwendigen Deutschkenntnisse vermittelt, um im Bereich Transportwesen effektiv zu kommunizieren. Der Fokus liegt auf dem Erwerb grundlegender Fachsprache sowie der mündlichen und schriftlichen Kommunikation im beruflichen Alltag. Dieser Deutschkurs bietet eine solide sprachliche Grundlage – bei Bedarf auch im Rahmen eines individuellen Einzelcoachings – für die Kommunikation mit Kollegen, Kunden und in verschiedenen Transport- und Logistikprozessen. Durch gezieltes Deutschtraining werden grundlegende Szenarien wie die Verständigung über Routen, die Bearbeitung von Transportdokumenten, die Planung von Lieferungen und die Kommunikation über Lieferstatussystematisch geübt. Der Sprachkurs Deutsch unterstützt die Teilnehmenden dabei, sicher und professionell in den typischen Situationen des Transportwesens zu kommunizieren.
Grundlagen des Fachwortschatzes im Transportwesen:
- Einführung in grundlegende Begriffe zu Transportarten, Logistik und Warenbewegungen
- Bezeichnungen von Transportmitteln, Logistiksystemen und Versandarten
- Fachsprache für die Kommunikation zu Sendungen, Lieferungen und Transportabläufen
Mündliche Kommunikation im Transportwesen:
- Gespräche mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden über Transportaufträge, Lieferzeiten und -routen
- Anweisungen und Erläuterungen zu Versandprozessen, Routenplanung und Transportbedingungen
- Kommunikation zu Zeitplänen, Wareneingängen und Lieferungen
Schriftliche Kommunikation im Transportwesen:
- Ausfüllen von Versanddokumenten, Lieferscheinen und Bestellformularen
- Dokumentation von Sendungen, Lieferungen und Bestandsänderungen
- Verfassen von Berichten, E-Mails und Mitteilungen im Team
Lesen und Verstehen von Transportdokumentationen:
- Lesen und Interpretieren von Transportpapieren, Frachtbriefen und Versanddokumenten
- Verstehen von Sendungsverfolgung, Lieferplänen und Transportvorschriften
- Auswertung von Lieferlisten, Bestellungen und Versandprotokollen
Grammatik und Satzbau im Transportwesen:
- Grundlagen der Grammatik: Präsens, einfache Vergangenheitsformen und Modalverben
- Formulieren von einfachen Anweisungen, Fragen und Rückmeldungen
- Anwendung von Fachbegriffen in klaren, präzisen Sätzen
Praktische Übungen und Rollenspiele:
- Simulation von Gesprächen zu Transportaufträgen, Versandabwicklungen und Lieferungen
- Übung der Kommunikation bei der Bearbeitung von Sendungen, Routenplanung und logistischen Aufgaben
- Feedback zur Verbesserung der Verständlichkeit und der Anwendung der Fachsprache
Hörverstehen und Aussprachetraining:
- Verbesserung des Hörverständnisses bei Arbeitsanweisungen, Besprechungen und Kundenkommunikation
- Training der klaren und verständlichen Aussprache von Fachbegriffen und Transportabläufen