Kategorie
CAD
Dauer
10 Wochen
Teilnehmerzahl
1 - 15 Personen
Unterrichtsform
Gruppenmaßnahme
Abschlusszertifikat
Befähigungsnachweis
Abschlussbezeichnung
IHK Zertifikat
Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in der Welt des Computer-aided Design (CAD) mit unserem allgemeinen CAD-Kurs! Unser Kurs bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Konzepte und Werkzeuge, die in der Branche verwendet werden, um professionelle 2D- und 3D-Modelle zu erstellen, zu bearbeiten und zu präsentieren. Sie lernen, wie man geometrische Formen erstellt und modelliert, Dimensionen und Toleranzen hinzufügt und technische Zeichnungen erstellt. Durch die Verwendung von Praxisaufgaben und Projekten werden Sie in der Lage sein, Ihre neu erworbenen Fähigkeiten in echten Arbeitsumgebungen anzuwenden. Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihre Karrieremöglichkeiten in der CAD-Branche.
Baugruppenmodellierung:
Baugruppen erstellen und bearbeiten
Verwendung von Bauteilen und Unterbaugruppen
Zuweisung von Eigenschaften und Attributen
Erstellung von Stücklisten und Baugruppenzeichnungen
Einbindung von Baugruppen in 3D-Modelle und Simulationen
Erstellen von Zeichnungen:
Erstellung von 2D-Zeichnungen aus 3D-Modellen
Erstellung von Ansichten, Schnitten und Detailzeichnungen
Verwendung von Toleranzen und Maßstabsgerechtigkeit
Erstellung von Bemaßungen und Beschriftungen
Export und Druck von Zeichnungen in verschiedenen Formaten
Blechbearbeitung:
Erstellung von Blechteilen und Baugruppen
Verwendung von Biege- und Stanzwerkzeugen
Berechnung von Materialbedarf und Blechabwicklung
Verwendung von Spezialfunktionen wie Abwicklung und Umformung
Berücksichtigung von Toleranzen und Oberflächenbeschaffenheit
Flächenmodellierung:
Erstellung von komplexen Flächenmodellen
Verwendung von speziellen Werkzeugen wie Kurven und Netzen
Bearbeitung von Oberflächenqualität und Texturierung
Anwendung von Füll- und Abschnittsfunktionen
Import und Export von Flächenmodellen in verschiedenen Formaten
Teilekonstruktion:
Erstellung von Bauteilen in verschiedenen Materialien
Verwendung von Standard- und Normteilen
Berücksichtigung von Anforderungen wie Festigkeit und Gewicht
Erstellung von parametrischen Modellen für einfache Anpassungen
Simulation und Analyse von Bauteilen und Baugruppen
Das Kursangebot gilt für ProduktdesignerInnen, IngenieureInnen, KonstrukteurInnen, TechnikerInnen und technische ZeichnerInnen aus den Bereichen CAD, Konstruktion und Design sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitern Sie ihr Wissen im Bereich CAD-gestützte Konstruktion in unserem Kurs CAD-Konstruktion mit Catia V5-6: Einzelteile und Baugruppen
Start | Ende |
---|---|
12.06.2023 | 23.08.2023 |
26.06.2023 | 06.09.2023 |
10.07.2023 | 21.09.2023 |
24.07.2023 | 06.10.2023 |
Technischen Branchen suchen vielfach Fachkräfte, die für Tätigkeiten im Bereich CAD-gestützte Konstruktion in Kursen wie CAD-Konstruktion mit Catia V5-6: Einzelteile und Baugruppen geschult sind. Ihre Tätigkeitsfelder sind u.a. Konzeption, Planung, Design, Umsetzung von Geräten, Textilien, Maschinen und Anlagen.