Allgemein
Entdecke die Welt der Finite-Element-Methoden (FEM) mit unserer intensiven CAD Weiterbildung! Hier lernst Du, wie Du komplexe Strukturen und Systeme analysieren und optimieren kannst, um ihre Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern. Wir geben Dir eine
Lehrinhalte:
Zeichnungserstellung:
- Einzelteilzeichnung erstellen
- Beschriftungen und Bemaßungen
- Anpassen des Blattformats
- Ansichten einfügen
- Explosionsdarstellungen
- Schnitte in Ansichten ergänzen
- Eigenständige Schnitte einfügen
- Baugruppenzeichnung erstellen
- Bruchansichten, Ausbrüche und Detailansichten
- Detaillierung: Bemaßungen und Toleranzen
- Detaillierung: Bemaßungen und Passungen
- Detaillierung: Beschriftungen und Symbole
- Zeichnungsversionen vergleichen
- Weitere Zeichenwerkzeuge
- Speichern und Testen der Blattformatdatei
Bauteiluntersuchung und Geometrieoptimierung:
- Aufbau Analyseprozess zur Untersuchung
- Randbedingungen zur Ermittlung von Belastungen am Bauteil
- Analyse und Untersuchung von Belastungen
- Untersuchung und Anwendung von Belastungsarten
- Konstruktionsstudie für optimierte Geometriegestaltung
- Optimierungsstudien mit programmgesteuerter Geometrieermittlung
- Optimales Bauteildesign durch Topologie Optimierung
- Korrektur und konstruktive Überarbeitung der Geometrie
- Überprüfung und Validierung von Rechenergebnissen
Die Lernziele der FEM Weiterbildung umfassen die Erstellung und Detaillierung von technischen Zeichnungen. Dabei wird die Fähigkeit entwickelt, Einzelteilzeichnungen zu erstellen, Beschriftungen und Bemaßungen korrekt anzuwenden sowie das Blattformat anzupassen. Zudem werden Ansichten und Explosionsdarstellungen eingefügt, Schnitte in Ansichten ergänzt und eigene Schnitte erstellt. Baugruppenzeichnungen sowie Bruchansichten, Ausbrüche und Detailansichten werden angefertigt und detailliert, einschließlich der Anwendung von Bemaßungen, Toleranzen und Passungen. Weitere Zeichenwerkzeuge werden genutzt, und die Versionen von Zeichnungen werden verglichen und geprüft. Abschließend wird das Speichern und Testen der Blattformatdatei behandelt.
Im Bereich der Bauteiluntersuchung und Geometrieoptimierung wird ein Analyseprozess zur Untersuchung von Bauteilen aufgebaut. Die Randbedingungen zur Ermittlung von Belastungen werden berücksichtigt, und verschiedene Belastungsarten werden untersucht und angewendet. Zudem wird eine Konstruktionsstudie für die optimierte Geometriegestaltung durchgeführt, wobei Optimierungsstudien mit programmgesteuerter Geometrieermittlung zum Einsatz kommen. Die Fähigkeit zur Durchführung von Topologie-Optimierungen für ein optimales Bauteildesign wird vermittelt. Darüber hinaus wird die Geometrie korrigiert und konstruktiv überarbeitet. Abschließend erfolgt eine Überprüfung und Validierung der Rechenergebnisse.
Das Kursangebot gilt für IngenieureInnen, TechnikerInnen und Zuständige für Versuchsanlagen und Testfelder aus den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Fachkräfte aus vergleichbaren Branchen mit entsprechender Berufserfahrung. Erweitern Sie ihr Wissen im Bereich CAD für Forschung und Entwicklung in unserem Kurs Mathematik der FEM in der Praxis
08.04.2025 - 25.06.2025
24.04.2025 - 09.07.2025
09.05.2025 - 23.07.2025
23.05.2025 - 06.08.2025
10.06.2025 - 22.08.2025
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
08.04.2025 | 25.06.2025 | Verfügbar |
24.04.2025 | 09.07.2025 | Verfügbar |
09.05.2025 | 23.07.2025 | Verfügbar |
23.05.2025 | 06.08.2025 | Verfügbar |
10.06.2025 | 22.08.2025 | Verfügbar |