Deine Weiterbildungen Technische Grundlagen: Metalltechnik
In der Weiterbildung Grundlagen der Metalltechnik erhältst Du einen praxisnahen Einstieg in zentrale Themenbereiche der Metallverarbeitung. Du lernst die Grundlagen der Prüftechnik kennen und setzt Dich mit den Methoden der Fertigungstechnik auseinander.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Werkstofftechnik, sodass Du die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Materialien sicher einschätzen kannst. Auch die Themen Montage und Instandhaltung gehören zu den Inhalten, um Abläufe in der Praxis besser zu verstehen.
Darüber hinaus beschäftigst Du Dich mit der technischen Kommunikation, die für eine präzise und effiziente Zusammenarbeit im beruflichen Alltag unerlässlich ist. So erwirbst Du alle wichtigen Grundlagen, um im technischen Umfeld sicher durchstarten zu können.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung der Metalltechnik kostenlos.
- Prüftechnik
- Fertigungstechnik
- Werkstofftechnik
- Montage
- Instandhaltung
- Technische Kommunikation
In dieser Metalltechnik Schulung werden grundlegende Kenntnisse für Tätigkeiten in der Metallverarbeitung, Produktion und Instandhaltungstechnik vermittelt. Ziel ist es, technisches Grundwissen aufzubauen, das für zahlreiche gewerblich-technische Berufe in Industrie und Handwerk unerlässlich ist.
Behandelt werden zentrale Themen wie die Fertigungstechnik, bei der grundlegende Verfahren zur Bearbeitung und Herstellung von Metallbauteilen vermittelt werden. In der Werkstofftechnik erfolgt eine Einführung in die Eigenschaften, Auswahl und Verwendung von Metallen und Legierungen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf der Prüftechnik, durch die die Qualität und Maßhaltigkeit von Werkstücken überprüft und dokumentiert werden kann. Ergänzend dazu werden Inhalte zur Montage und technischen Instandhaltung vermittelt, mit Fokus auf das Warten, Reparieren und Demontieren technischer Systeme und Anlagen.
Im Bereich der technischen Kommunikation wird das Verständnis für technische Zeichnungen, Symbole und Dokumentationsformen geschult – eine wichtige Grundlage für die Zusammenarbeit im Team und mit anderen Fachbereichen.
Durch die Weiterbildung wird eine solide Basis geschaffen, um beruflich in Bereichen wie Industriemechanik, Feinwerkmechanik, Fertigung oder technischer Service Fuß zu fassen oder eine weiterführende Qualifikation im Metallbereich anzustreben.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter