Google Bewertungen: ø 4.8 / 5
Bundesweite Standorte

Mit einer geförderten Weiterbildung in Technik, Energie und Umwelt kannst Du Dich gezielt für Branchen qualifizieren, die stark wachsen und langfristig sichere Jobs bieten. Dank Förderungen wie dem Bildungsgutschein lässt sich die Weiterbildung oft komplett kostenfrei absolvieren, sodass Du Dich voll auf Deine neue berufliche Perspektive konzentrieren kannst.
Im technischen Bereich erweiterst Du Dein Wissen in Maschinenbau, Produktionstechnik, Mechatronik und digital gesteuerten Anlagen. Besonders gefragt sind Qualifizierungen, die Dich auf automatisierte Fertigung, moderne Steuerungs- und Regeltechnik sowie Industrie-4.0-Umgebungen vorbereiten. Durch den hohen Bedarf an technisch ausgebildeten Fachkräften steigen Deine Chancen auf einen direkten Berufseinstieg deutlich.
Auch im Energiebereich eröffnen sich Dir neue Möglichkeiten. Weiterbildungen zu erneuerbaren Energien, Photovoltaik, Energiemanagement und nachhaltigen Versorgungssystemen machen Dich fit für eine Branche, die im Zuge der Energiewende stark wächst. Du lernst, wie moderne Energiesysteme geplant und optimiert werden und wie Du Unternehmen bei klimafreundlichen Lösungen unterstützt.
Im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit stärkst Du Deine Kompetenzen in Umweltschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und ökologischen Managementsystemen. Damit wirst Du in Betrieben gesucht, die Umweltauflagen erfüllen und nachhaltige Prozesse umsetzen müssen.







Möchtest du Inhalte von YouTube laden, um das Video anzusehen?
Unterricht online oder vor Ort
Verfolge den Unterricht gemütlich von Zuhause aus an einem unserer Laptops, die wir Dir kostenfrei während der Kursdauer zur Verfügung stellen.
Angesehene Zertifikate
Du bekommst nach erfolgreichem Kursabschluss sowohl ein Zertifikat nach AZAV-Richtlinien, als auch bei den meisten Kursen ein begehrtes IHK–Zertifikat.
Hilfe bei der Jobsuche
Wir sehen es als Aufgabe, Dich fit für kommende Herausforderungen zu machen und helfen unseren Kursteilnehmern auch aktiv bei der Jobsuche.