Google Bewertungen: ø 4.8 / 5
Bundesweite Standorte
Ortsunabhängiges Lernen
Bis zu 100 % Förderung
Unsere Schulungen in den Bereichen Büro, Office, Buchhaltung und Personalwesen bereiten Dich ideal auf künftige Aufgaben in der Verwaltung vor. Werde zum Allrounder oder direkt zum Spezialisten.
Finde deinen Kurs
Allwissend und informiert
Der Kurs „ADA-Schein Vorbereitung nach AEVO“ vermittelt die wesentlichen Inhalte für die Ausbildereignungsprüfung gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO). Behandelt werden rechtliche Grundlagen, didaktische Methoden sowie organisatorische Aspekte der betrieblichen Ausbildung. Der Kurs unterstützt die Teilnehmenden bei der gezielten Prüfungsvorbereitung und vermittelt praxisnahes Wissen für die Gestaltung von Lernprozessen.
Diese Schulung in der Finanzbuchhaltung richtet sich an Dich, wenn Du Deine Expertise in der Buchhaltung vertiefen möchtest, indem Du DATEV, Lexware und MS Office umfassend anwendest. Du wirst in praxisorientierten Schulungen spezifische Fähigkeiten erwerben, um diese Softwarelösungen effektiv zu nutzen, wobei MS Office als unterstützendes Tool integriert wird. Die Fortbildung bereitet Dich gezielt auf die anspruchsvollen Aufgaben in der Finanzbuchhaltung vor und hilft Dir, Deine Qualifikationen durch die praktische Anwendung der Software zu erweitern. Sie ist ideal für erfahrene Fachleute, die ihre Kenntnisse im Bereich der Finanzbuchhaltung weiter ausbauen und verschiedene Softwareplattformen optimal einsetzen möchten. Die Schulung in der Buchführung für Profis kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Diese Fortbildung der Finanzbuchhaltung richtet sich an Dich, wenn Du Deine EDV-Kenntnisse in der Buchführung mit DATEV, Lexware und MS Office gezielt ausbauen möchtest. Du wirst praxisnah in die Grundlagen der Finanzbuchhaltung eingeführt und lernst die Anwendung von DATEV und Lexware für Buchungen, Löhne, Umsatzsteuerabwicklung und Jahresabschlüsse. Mit MS Excel wirst Du Finanzanalysen durchführen, während Du mit MS Word Geschäftsberichte erstellst. Du lernst, wie Du Daten zwischen den Programmen importierst und exportierst, Schnittstellen nutzt und Arbeitsabläufe in der Buchhaltung optimierst. Darüber hinaus wirst Du fortgeschrittene Buchhaltungstechniken in den verschiedenen Softwarelösungen anwenden und Deine Fähigkeiten in praxisnahen Projekten und Fallstudien vertiefen. Diese Schulung bietet Dir eine umfassende Qualifikation für die EDV-gestützte Finanzbuchhaltung und bereitet Dich auf die effiziente Nutzung dieser Tools vor - ob per Fernstudium online, oder vor Ort an einen unserer Standorte in Deutschland.
Dieser Lexware Kurs ist für Fachkräfte im Bereich Buchführung gedacht, die ihre Kenntnisse durch den Einsatz von Lexware erweitern und effizient nutzen möchten. Mit praxisorientierten Anwendungen im Lexware-System werden fundierte Buchführungsfähigkeiten vermittelt. Die Weiterbildung konzentriert sich darauf, die Teilnehmer gezielt auf die effektive Nutzung der Lexware-Software vorzubereiten. Er eignet sich besonders für Buchführungsexperten, die ihre Lexware-Kompetenzen ausbauen und ihre Qualifikationen durch eine optimale Anwendung weiter stärken möchten. Zugleich werden wichtige Lernthemen zur DATEV-Software aufgegriffen. Die Weiterbildung Lexware schließt mit einem Zertifikat ab und kann online als Fernstudium oder vor Ort absolviert werden. DATEV und Lexware sind Softwarelösungen, die vor allem in der Buchhaltung und Unternehmensverwaltung eingesetzt werden. DATEV ist eine umfassende Software, die vor allem in Steuerberatungskanzleien und größeren Unternehmen verwendet wird. Sie bietet Funktionen für Finanzbuchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Jahresabschlüsse, Steuererklärungen und weitere betriebswirtschaftliche Aufgaben. Lexware ist eine Softwarelösung, die insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Sie deckt Bereiche wie Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Rechnungsstellung und Finanzmanagement ab und eignet sich durch ihre benutzerfreundliche Oberfläche auch für Unternehmen ohne tiefgehende Buchhaltungskenntnisse. Die Schulung in Lexware kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
EDV-Grundlagen in der Finanzbuchhaltung (DATEV/MS Office) (DATEV) Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die grundlegende EDV-Kenntnisse im Kontext der Finanzbuchhaltung erwerben möchten, insbesondere unter Anwendung von DATEV und MS Office. Praxisorientierte Schulungen vermitteln die wesentlichen Fähigkeiten für die effektive Nutzung von DATEV in Verbindung mit MS Office-Tools. Der Fokus liegt auf einer gezielten Einführung in die EDV-Grundlagen der Finanzbuchhaltung unter Einsatz von DATEV, wobei MS Office als unterstützendes Instrument für Analyse- und Reportingaufgaben integriert wird. Geeignet für Einsteiger, die eine solide Basis in der EDV-Finanzbuchhaltung schaffen möchten und dabei die Vorteile der Kombination von DATEV und MS Office nutzen wollen.
DATEV Kompaktkurs (DATEV) Dieser Kompaktkurs bietet eine umfassende Schulung für Teilnehmer, die ihre DATEV-Kenntnisse in kurzer Zeit vertiefen möchten. Durch praxisnahe Anwendungen im DATEV-System werden grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit der Software vermittelt. Der Kurs legt einen klaren Fokus auf die effiziente Nutzung von DATEV und ermöglicht den Teilnehmern einen schnellen Einstieg in die Anwendung. Geeignet für alle, die ihre DATEV-Fähigkeiten kurzfristig ausbauen und eine solide Grundlage für die Nutzung der Software erhalten möchten.
Lohnbuchhaltung mit DATEV (DATEV) Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte im Bereich Lohnbuchhaltung, die ihre Kenntnisse durch die Anwendung von DATEV vertiefen und optimal nutzen möchten. Durch praxisnahe Anwendungen im DATEV-System werden fundierte Fähigkeiten im Bereich der Lohnbuchhaltung vermittelt. Der Fokus des Kurses liegt auf der gezielten Vorbereitung der Teilnehmer auf die effektive Nutzung der DATEV-Software im Kontext der Lohnabrechnung. Geeignet für Lohnbuchhaltungsexperten, die ihre DATEV-Fähigkeiten ausbauen und durch eine optimale Anwendung ihre Qualifikationen weiter stärken möchten.
Der Kurs „Unternehmensgründung und Innovationsmanagement“ vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Gründung und Führung eines Unternehmens sowie zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen. Behandelt werden Themen wie Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierung, Marktanalysen und Strategien zur Förderung von Innovationen. Der Kurs bietet eine praxisorientierte Einführung in die Gestaltung erfolgreicher unternehmerischer und innovativer Prozesse.
Der Kurs „Agiles Projektmanagement mit Scrum und PRINCE2“ bietet eine Einführung in die agile Arbeitsweise mit Scrum sowie in die strukturierte Projektsteuerung nach PRINCE2. Thematisiert werden die Grundlagen, Rollen und Prozesse beider Ansätze sowie deren mögliche Kombination. Der Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Anwendung zur flexiblen und effizienten Durchführung von Projekten in unterschiedlichen Kontexten.
Der Kurs „Online Marketing Manager“ bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen des digitalen Marketings. Behandelt werden Themen wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Social Media Marketing und Content-Strategien. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung und Entwicklung von Konzepten, um die Online-Präsenz erfolgreich zu gestalten und zu optimieren.
In der Fortbildung Textverarbeitung am PC und Outlook lernst Du, wie Du effizient mit Textverarbeitungsprogrammen arbeitest und Outlook optimal für Deine beruflichen Aufgaben nutzt. Der Schwerpunkt im Bereich Outlook liegt darauf, Dir alle wesentlichen Funktionen dieses vielseitigen Programms nahezubringen. Du startest mit einer Einführung in Hardware und Betriebssysteme, wobei Du lernst, wie Betriebssysteme funktionieren und wie Du Dateien und Ordner sinnvoll verwaltest. Anschließend machst Du Dich mit den Utilities Deines Betriebssystems vertraut und erfährst, wie Du die Benutzerschnittstelle an Deine Bedürfnisse anpasst. Darauf aufbauend wirst Du Microsoft Outlook im Detail kennenlernen. Du wirst lernen, Nachrichten zu erstellen und zu verwalten, Kontakte im Adressbuch zu organisieren und Deine Termine sowie Aufgaben effektiv zu planen. Mit diesen Kenntnissen kannst Du Deine Arbeitsabläufe strukturieren und Aufgaben systematisch organisieren. Im Bereich Textverarbeitung liegt der Fokus darauf, Dir die Grundlagen der Textverarbeitung und -gestaltung näherzubringen. Du wirst lernen, wie Du professionelle Dokumente erstellst und dabei Vorlagen sowie Seitenlayouts anwendest, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Darüber hinaus zeigen wir Dir, wie Du Dokumente nicht nur druckst, sondern auch effizient verwaltest. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben in der Texterstellung und der Gestaltung mehrseitiger Dokumente, um komplexere Projekte souverän umsetzen zu können. Mit dieser EDV und Outlook Weiterbildung erweiterst Du Dein Wissen in der Textverarbeitung und optimierst gleichzeitig Deine Organisation und Kommunikation mit Outlook. So bist Du bestens auf die Anforderungen des modernen Berufsalltags vorbereitet. Die Schulung kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Verbessere Deine Fähigkeiten in der Dokumentenverwaltung und Zusammenarbeit mit unserem umfassenden Microsoft Office Kurs. Entdecke, wie Du die zahlreichen Funktionen von Acrobat, Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams und Zoom optimal nutzen kannst, um ansprechende Dokumente zu erstellen, effizient im Team zu arbeiten und professionelle Präsentationen zu gestalten. In der MS Office Weiterbildung mit Zertifikat lernst Du, Daten sinnvoll zu organisieren, Tabellen und Diagramme zu erstellen, E-Mails effektiv zu schreiben und virtuelle Meetings souverän zu leiten. Mit diesen Fertigkeiten kannst Du Deinen Arbeitsalltag produktiver gestalten, Deine Effizienz steigern und neue berufliche Perspektiven eröffnen. Ideal, um im Büromanagement Deines Berufs durchzustarten. Unsere MS Office Kurse sind für Anfänger, Umsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Die Schulung MS Office kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Entfalte Deine Kompetenzen in der Dokumentenverwaltung und Zusammenarbeit durch unsere Microsoft Office Schulung in Teams, Zoom und Adobe Acrobat! Selbstverständlich lernst Du die vielfältigen Funktionen von Anwendungen aus dem MS Office Paket kennen, darunter Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Gestalte Dokumente professionell, rechne mit Excel, verschicke professionelle E-Mail und setze Termine. Dabei förderst Du gezielt das kollaborative Arbeiten mit MS Teams. Du wirst Fertigkeiten in der Datenstrukturierung, Tabellenerstellung, Diagrammvisualisierung, E-Mail-Kommunikation und der Gestaltung virtueller Meetings erwerben. Diese MS Office Weiterbildung der Grundlagen hilft Dir, Deine Produktivität und Effizienz im Job zu steigern und Deine beruflichen Chancen zu verbessern. Dabei eignet sich die MS Office Fortbildung für Einsteiger, Umsteiger und Fortgeschrittene. Die Schulung MS Office Grundlagen für Anfänger und Quereinsteiger kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Die Weiterbildung DATEV und Lexware Kompakt vermittelt Dir praxisorientiertes Wissen und praktische Fähigkeiten in der Buchhaltung mit den Softwarelösungen DATEV und Lexware. Du wirst die grundlegenden Buchungstechniken erlernen und die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen verstehen, um ein besseres Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu entwickeln. Im Modul 1: Einstieg, T-Konten, Bilanz erhältst Du eine Einführung in die Grundsätze der Buchhaltung und des Rechnungswesens. Du lernst, wie Aktiv- und Passivkonten aufgebaut sind und wie eine Eröffnungsbilanz erstellt wird. Im Modul 2: Lexware wirst Du mit dem Programm Lexware vertraut gemacht. Du lernst, wie Du eine Firma anlegst, die Unterschiede in den Standardkontenrahmen (SKR03/SKR04) verstehst und Buchungskreise sowie Buchungsvorlagen anlegst. Außerdem wirst Du in der Lage sein, eine Eröffnungsbilanz zu erstellen und Ausgangs- sowie Eingangsrechnungen zu buchen. Im Modul 3: Buchungsthema: DV-Buchführung geht es um die Firmenanlage in DATEV und den Umgang mit der Buchungszeile in DATEV. Du erfährst, wie Du mit Primanota und Buchungsstapeln arbeitest und Buchungen zu Skonto und Boni vornimmst. Im Modul 4: Buchungsthema: Fa. Glaser LEU wirst Du lernen, wie Du in DATEV das Anlagevermögen sowie geringwertige Wirtschaftsgüter (GwG) buchst. Du wirst das Buchen von Löhnen und Gehältern für eine Firma erlernen und Dich mit der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie der Offenen Postenrechnung in DATEV beschäftigen. Im Modul 5: Lohn und Gehalt in DATEV wirst Du am Beispiel der Firma Mustermann lernen, wie Du Lohn- und Gehaltsbuchungen in DATEV vornimmst. Du wirst erfahren, wie Du eine Firma in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung anlegst, Sozialversicherungen und Arbeitszeiten verwaltest sowie Mitarbeiterdaten anlegst. DATEV ist eine Software, die in vielen Steuerkanzleien und Firmen Verwendung findet. Sie wird in zwei Versionen angeboten, zum einen DATEV Kanzlei und DATEV Unternehmensarbeitsplatz. In der Schulung wird der Kanzleiarbeitsplatz genutzt, da dieser in seinen Funktionen vielfältiger ist und mehr Möglichkeiten bietet. Die Schulung DATEV und Lexware kann sowohl als Fernstudium online als auch als berufsbegleitende Weiterbildung vor Ort an einem unserer zahlreichen Standorte in Deutschland absolviert werden. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Weiterbildung kostenlos - fordere ein unverbindliches Angebot an!
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Damit ein Unternehmen seine Prozesse, Leistungen und Produkte auf einem qualitativ hohen Level halten (und möglicherweise sogar verbessern) kann, braucht es ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem. Verantwortlich zeichnet dafür die oberste Leitung. Damit die Vorteile eines solchen Systems in ihre strategischen Überlegungen einfließen können, werden hier die grundsätzlichen Anforderungen und Aufgaben beschrieben.In dieser Qualifizierung lernen Sie die Grundsätze des QM, seine Werkzeuge und die Qualitätspolitik kennen. Betrachtungen zum Kontext, den Kunden, interessierten Parteien und Risiken runden die Fortbildung ab.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Es gibt unterschiedliche Wege, die zum beruflichen Erfolg führen – auch für Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, kann als sogenannte Externer von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen werden, ohne zuvor die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Die Teilnahme an einer Vorbereitungsmaßnahme ist sinnvoll, denn neben praktischen Fähigkeiten werden bei der Prüfung auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft, die viele Externe bei ihren beruflichen Tätigkeiten in der Regel nicht gelernt haben. Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie gezielt auf die Externenprüfung zum Personaldienstleistungskaufmann bzw. zur Personaldienstleistungskauffrau vorbereitet.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Die Externenprüfung bietet eine Möglichkeit, auch ohne klassische Berufsausbildung einen Berufsabschluss zu erreichen: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, kann als sogenannter Externer von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen werden, ohne zuvor die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Die Teilnahme an einer Vorbereitungsmaßnahme ist sinnvoll, denn neben praktischen Fähigkeiten werden in der Prüfung auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeiten in der Regel nicht erlernt werden. Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie kompakt auf die Externenprüfung zur Tourismuskauffrau / zum Tourismuskaufmann für Privat- und Geschäftsreisen vorbereitet. Sie ergänzen Ihre praktischen Erfahrungen durch den Erwerb theoretischer Fachkenntnisse.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Projektmanagement dient dazu, komplexe Aufgaben und Projekte effizient zu planen, zu organisieren, zu steuern und erfolgreich umzusetzen. Es ermöglicht die Strukturierung von Aufgaben, die Ressourcenallokation, das Zeitmanagement und die Erreichung von Projektzielen innerhalb von Budget und Zeitrahmen. Fachleute im Projektmanagement sind verantwortlich für die Planung, Steuerung und Koordination aller Aspekte eines Projekts. So wird sichergestellt, dass es erfolgreich und effizient abgeschlossen wird.
Neben vielen Skills, die man als Unternehmer benötigt, ist das kaufmännische Grund-Knowhow überlebenswichtig. Man muss keine kaufmännische Ausbildung absolviert haben, um in kleinem Maßstab kaufmännisch Tätig zu sein. Dies ist ein kompakter Crashkurs über die wichtigsten grundsätzlichen kaufmännischen Kenntnisse, die Sie als Selbstständiger bzw. Freelancer mindestens haben sollten.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Menschen ohne Ausbildung haben es auf dem Arbeitsmarkt nicht immer leicht: Sie sind am häufigsten vonArbeitslosigkeit betroffen. Aber: Eine Ausbildung lässt sich nachholen! Im Rahmen der sogenannten Externenprüfungkönnen Sie einen vollwertigen Abschluss erlangen. Die Teilnahme an der Prüfung stellt jedoch eine große Herausforderung dar, da neben praktischen Fähigkeiten auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft werden, die sie während ihrer beruflichen Tätigkeiten in der Regel nicht gelernt haben. Im Rahmen der Maßnahme werden Sie umfassend und praxisnah auf die Externenprüfung zum Sport- und Fitnesskaufmann bzw. zur Sport- und Fitnesskauffrau vorbereitet. Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sind Sie zwar ohne Abschluss, aber berufserfahren und engagiert? Darauf lässt sich aufbauen! Die Externenprüfung ist ein Weg, eine Qualifikationen nachzuholen und eine Ausbildung abzuschließen. Mit einem Berufsabschluss haben Sie die besten Aussichten auf einen sicheren Job und mindern das Risiko von Arbeitslosigkeit. Damit eröffnet das Bestehen der Externenprüfung vielfältige Perspektiven und neue Chancen auf ein erfolgreiches Berufsleben und für einen beruflichen Aufstieg. Diese Maßnahme bereitet Sie umfassend und praxisnah auf die Externenprüfung zum Kaufmann für Büromanagement bzw. zur Kauffrau für Büromanagement vor. Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Ein erfolgreicher Berufsabschluss verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und schützt am besten vor Arbeitslosigkeit. Um trotz fehlender Ausbildung einen angesehenen Berufsabschluss zu erwerben, gibt es für Berufserfahrene die Möglichkeit eine Externenprüfung vor der IHK.abzulegen. Dies gilt auch für den Beruf der Tourismuskauffrau bzw. des Tourismuskaufmanns für Privat- und Geschäftsreisen. Voraussetzung ist entsprechende Berufserfahrung. Im Rahmen dieser Maßnahme werden die Teilnehmenden umfassend auf diese Externenprüfung vorbereitet. Die gezielte Vorbereitung auf die Prüfung ist sinnvoll, da neben praktischen Fähigkeiten auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft werden, die viele Externe im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten in der Regel nicht gelernt haben. Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Beschwerden können auch Chancen sein - auf ihre Bearbeitung kommt es an. Wird die Beschwerde schnell und im Sinne des Kunden ausgeführt, kann daraus eine große Zufriedenheit erwachsen und Kundenbindung entstehen. In diesem Kurs lernen Sie, Reklamationen systematisch und kundenorientiert zu bearbeiten. Im Teil Kommunikation werden Ihnen theoretische Kenntnisse vermittelt, die für den direkten Kundenkontakt notwendig sind. Praktische Beispiele und Rollenspiele runden das Thema ab.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Es gibt unterschiedliche Wege, die zum beruflichen Erfolg führen – auch für Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, kann als sogenannter Externer von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen werden, ohne zuvor die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Wie für jede Prüfung ist eine gezielte Prüfungsvorbereitung die beste Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss. Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie gezielt auf die Anforderungen der Externenprüfung zum Sport- und Fitnesskaufmann bzw. zur Sport- und Fitnesskauffrau vorbereitet.
Microsoft Office® ist das mit Abstand am weitesten verbreitete Office-Programm in Deutschland und wird in den meisten Unternehmen genutzt. Als Tabellenkalkulationsprogramm gehört Excel zum wichtigen Standard: Ob administrative Hilfskraft, Kaufmann oder Techniker, Wissenschaftler oder Manager - bei allen kann Excel zum Einsatz kommen. Von einfachen oder komplexen Berechnungsaufgaben über das Verwalten und Visualisieren von Daten bis hin zu automatisierten Formularen: Excel ist ein mächtiges und vielseitiges Werkzeug.In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen wie der Benutzeroberfläche, Zellen, Dateien und Arbeitsmappen, Formatierungen, Formeln und Funktionen, Diagrammen, Grafiken und mehr. Damit können Sie das Programm nach Kursende schon sehr gut nutzen und haben einen wertvollen Werkzeugschatz für Ihre tägliche Arbeit.Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
Die meisten Anwender von Tabellenkalkulationsprogrammen nutzen gerade einmal 5 % der Leistungsfähigkeit dieser Programme. 'Excel kann mehr!' ist deshalb das Motto dieses Kurses. Wenn Sie daher mehr machen möchten, als intelligente Tabellenblätter mit ein paar Rechenfunktionen zu füllen, ist dieser Aufbau-Kurs der Einstieg in eine echte Produktivitätssteigerung. Nutzen Sie die umfangreichen Filter und Statistikfunktionen, lernen Sie die anspruchsvolle Formatierung kennen oder verwenden Sie Techniken, um Schritte zu automatisieren.Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird. Bei diesem Angebot handelt es sich um einen Abendkurs: Der Unterricht und die Wissensvertiefung finden montags bis freitags von 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr statt. So lässt sich die Weiterbildung optimal mit beruflichen oder familiären Verpflichtungen vereinbaren
Nach § 38 BDSG muss ein:e Datenschutzbeauftragte:r bestellt werden, wenn in einem Unternehmen mindestens zehn Personen mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind oder wenn eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist. Ebenso tätig werden Datenschutzbeauftragte, wenn personenbezogene Daten zum Zwecke der Übermittlung, auch anonymisiert, oder für Zwecke der Markt- oder Meinungsforschung automatisiert verarbeitet werden. Datenschutzbeauftragte analysieren die betrieblichen Vorgänge im Hinblick darauf, dass die geltenden Gesetze eingehalten werden. Sie legen geeignete Maßnahmen fest und organisieren und dokumentieren den betrieblichen Datenschutz.Nutzen Sie die Chance, um Ihre Berufstätigkeit durch neue Elemente zu beleben!
Wenn von Verkauf die Rede ist, dann häufig im Zusammenhang mit Verkaufstalent und Begabung. Aber Verkaufen ist zunächst einmal erlernbares Handwerk: Der zurückhaltende, überlegte und sachliche Verkäufer kann genauso erfolgreich sein wie der extrovertierte redegewandte Showmaster auf der Verkaufsbühne. Dabei unterscheidet sich das Verkaufen an den Privatkunden als Endverbraucher in großen Teilen vom Verkaufen im B2B-Bereich, bei dessen Entscheidungswegen häufig sehr viele verschiedene Faktoren, Beziehungen und Prozesse eine Rolle spielen. Diese zu kennen und auf Einkaufsstrategien die passenden Antworten parat zu haben, erfordert eine fundierte Ausbildung. In diesem Kurs erwerben Sie das Grundlagen-Know-how des erfolgreichen Verkaufens.
Die Software DATEV ist Marktführer in Steuerkanzleien und wird auch in der Finanzbuchhaltung kleiner und mittelständischer Unternehmen gerne eingesetzt.Nach einer gründlichen Einweisung in das Programm vertiefen Sie die Grundlagen der Finanz- und Anlagenbuchhaltung und üben anhand von praxistypischen Musterfällen. So bekommen Sie Routine und Sicherheit im Umgang mit dem DATEV-System.
Die Software DATEV ist Marktführer in Steuerkanzleien und wird auch in der Finanzbuchhaltung kleiner und mittelständischer Unternehmen gerne eingesetzt.Nach einer gründlichen Einweisung in das Programm vertiefen Sie die Grundlagen der Finanz- und Anlagenbuchhaltung und üben anhand von praxistypischen Musterfällen. So bekommen Sie Routine und Sicherheit im Umgang mit dem DATEV-System.
Kernaufgaben des Personalmanagements im Unternehmen sind die drei ineinandergreifenden Bereiche Personalmarketing, Recruiting und Personalentwicklung. Sie beeinflussen einander so erheblich, dass man sie kaum noch als isolierte Prozesse betrachten kann. Vielmehr stellen sie verschiedene Blickwinkel der Personalgewinnung und -bindung dar. In der derzeitigen Konjunkturlage mit steigendem Fachkräftemangel sind Kompetenzen in diesem Feld für Unternehmen von existenzieller Bedeutung. Gefragt ist ein geschicktes zeitgemäßes Personalmanagement unter Kenntnis und Anwendung einer zunehmend anspruchsvollen Rechtslage und sich immer weiter entwickelnder technischer Möglichkeiten. Dies erfordert hochqualifizierte Mitarbeiter, die auf dem aktuellen Stand sind.
Zu den Kernaufgaben der Personalverwaltung im Unternehmen gehören die Bereiche Personalbeschaffung und Personalentwicklung. Sie sichern die Produktivität des Unternehmens in besonderem Maße. Eine sorgfältige Planung und die Durchführung und Überwachung der Prozesse entscheiden wesentlich, ob sie gelingen und ob die Unternehmensziele erreicht werden können. Rechtliche Fragen im Personalbeschaffungsprozess müssen berücksichtigt werden, um finanziellen Schaden für das Unternehmen zu vermeiden.
Die sogenannte Gig-Economy ist zwar schon mit Begriffen wie Cloud-, Crowd- und Clickworking in aller Munde, aber für viele noch ein sehr diffuser Begriff. Gig-Economy meint digitale Marktplätze – Plattformen, über die Arbeitsleistung von einfachsten Dienstleistungen bis hin zu hochkomplexen Tätigkeiten angeboten bzw. eingekauft werden. Sich in Clouds und Crowds zu vermarkten oder Arbeiten über Clouds oder Crowds zu vergeben (Crowdsourcing) ist heute noch eine Fähigkeit von Eingeweihten, gewinnt aber mit der rasanten Entwicklung in Zeiten von Arbeit 4.0 immer mehr Bedeutung.
Mitarbeiter- und Teamführung sind Herausforderungen, die einem starken Wandel unterliegen. Hinter den Vorzeichen von Arbeit 4.0 sind neue Methoden und Techniken, aber auch ein grundsätzliches neues Verständnis von Führung gefordert. New Leadership stellt sich auf eine sich wandelnde Gesellschaft und einen längst nicht mehr ganz neuen Typ von Mitarbeitern ein: solche, die mitdenken und selbstbestimmt handeln und oft nicht mehr an zentralen Arbeitsplätzen agieren. Sie sitzen stattdessen an verschiedenen Orten – zum Beispiel an unterschiedlichen Unternehmensstandorten oder im Homeoffice – und sind nur über Medien erreichbar. Von hier aus wirken sie an Projekten mit und müssen entsprechend koordiniert werden. Das erfordert von Projekt- oder Abteilungsleitern zusätzliche technische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten.
Ein Business-Netzwerk funktioniert generell ähnlich wie ein persönliches Netzwerk, das eigentlich jeder hat. Aber auch im privaten Leben sind Menschen mehr oder weniger gut vernetzt und Erfolg lässt sich auch am Netzwerk messen. Der Satz: Erfolgreiche Menschen haben viele Freunde mag stimmen, aber vielfach ist der Erfolg auch eine Frage des Netzwerks. Das bedeutet, wir dürfen den Satz getrost umdrehen: Viele Freunde machen Menschen erfolgreich. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie ein Business- bzw. Karriere-Netzwerk auf- und ausgebaut und gepflegt werden kann, damit es die gewünschten Früchte trägt. Damit ergibt sich ein spannendes Feld für Personaler, die Mitarbeiter suchen, ebenso wie für Vertriebler, die ihren Kundenstamm ausbauen wollen. Die vermittelten Fähigkeiten sind natürlich ebenso hilfreich bei der Jobsuche oder Karrieregestaltung.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sieben Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im Einzelhandel erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) beantragen.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sieben Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im Einzelhandel erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) beantragen.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sieben Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im Einzelhandel erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) beantragen.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im E-Commerce erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im E-Commerce erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im E-Commerce erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im E-Commerce erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im E-Commerce erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im E-Commerce erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.
Die digitale Welt spricht eine eigene Sprache, benutzt eigene Technik, folgt eigenen Regeln und löst Aufgaben anders und schneller, als es früher der Fall war. Sie nimmt uns teils einfache und ermüdende, aber auch sehr komplexe Arbeiten ab – und teilweise sogar Entscheidungen. Sie fordert uns dadurch aber auch anders und schneller. Wer den Einstieg in die digitale Welt verpasst, sieht sich in der Arbeitswelt 4.0 zunehmend isoliert und unterqualifiziert. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die passenden Kompetenzen. Dazu gehört es auch, die nötigen Fähigkeiten und sein Knowhow auf dem Feld der Digitalisierung selbstständig zu erwerben und zu erweitern, um für den Wandel dauerhaft gut gerüstet zu sein. Die Weiterbildung reflektiert aktuelle und zukünftige digitale Herausforderungen der Arbeitswelt und hilft Ihnen, Chancen und Risiken einzuordnen.
Wie geht es Mitarbeitern, wenn die eben erst eingeführte neue Firmensoftware heute schon wieder verändert wird und sich ihr Arbeitsbereich ab nächster Woche schon wieder verschiebt? Warum sagt dem Mitarbeiter keiner mehr, was er als nächstes tun soll? Wie können Mitarbeiter all die verschiedenen Aufgaben und die ständigen Themenwechsel noch sinnvoll abarbeiten? Wie kommen sie mit den Zielvereinbarungen klar? Wie verschaffen sich Mitarbeiter im Homeoffice Abstand zur Arbeit und einen echten Feierabend? Im Rahmen dieser Weiterbildung richten Sie Ihr Augenmerk auf diese hier besonders erforderlichen Softskills. Sie lernen, wie Sie sich selbst und Ihre Mitarbeiter befähigen, die Potentiale und Strategien für das Arbeiten 4.0 zu erweitern und zu managen, um mit ihren persönlichen Ressourcen erfolgreich zu sein.
Eine sich wandelnde Arbeitswelt verändert das Leben des Arbeitnehmers weitgreifender als auf den ersten Blick ersichtlich: Die Auswirkungen betreffen auch die Familie, das Bildungswesen und die ganze Gesellschaft. Umgekehrt stellt eine veränderte Gesellschaft auch eine neue Herausforderung an Arbeitgeber dar. Dieses Seminar reflektiert von beiden Seiten sowohl die Einflüsse der Arbeit 4.0 auf Leben und Gesellschaft als auch die Anforderungen, die die sich verändernde Gesellschaft an die Arbeit stellt. Ob Arbeitgeber, Führungskraft oder Mitarbeiter: Sie erhalten eine Orientierung in der neuen Arbeitswelt, die Ihnen hilft, die Entwicklung gut einzuordnen. Dabei werden soziale ebenso wie rechtliche Fragen berücksichtigt.
Neue Arbeitsformen, die technischen Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung sowie der Wandel der wirtschaftlichen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen zwingen Unternehmen zur permanenten Veränderung. Dabei wird die Entwicklung immer schneller, so dass die Veränderungsfähigkeit selbst zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor wird. Wir verändern uns nicht mehr nur zu einem Ziel hin, sondern in viele Richtungen – und der Wandlungsprozess wird anhalten. Dieses Seminar vermittelt Führungskräften das passende Grundlagen-Knowhow, um den Wandlungsprozess erfolgreich zu begleiten und zu gestalten.
In der zunehmenden Digitalisierung unserer Welt spielen Datenbanken eine besondere Rolle. Sie sind die Organisationseinheiten, in denen Informationen aller Art gespeichert, verarbeitet und bereitgestellt werden. Ob zum Beispiel Rezepte der Lebensmittelindustrie, Geodaten, Sozialstatistiken oder Finanzdaten, Bilder, Klangdateien oder Messdaten: Alles nur Denkbare wird in Datenbanken verwaltet. Hinter den meisten Computeranwendungen oder Apps steht eine Datenbank. Microsoft Access® ist ein Datenbankprogramm mit direkter Anbindung an Produkte von Microsoft Office® und an vielen Büroarbeitsplätzen vorhanden. In dieser Weiterbildung machen Sie sich mit den Grundlagen im Umgang mit Datenbanken vertraut. Dabei beschäftigen Sie sich zunächst mit dem allgemeinen Konzept und lernen dann das Arbeiten mit MS Access kennen, sodass Sie die Standard-Funktionen sicher beherrschen und im Beruf anwenden können. Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
Ein Unternehmen wird unter anderem auch durch geschäftlichen Schriftverkehr nach außen repräsentiert. Sprache, Form und Inhalt müssen daher rechtlichen, ästhetischen und formalen Ansprüchen genügen. Auch unternehmensinterner Schriftverkehr will gekonnt und ökonomisch formuliert und gehandhabt sein. Dieses Modul vermittelt Ihnen grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse zur Erstellung und zum Umgang mit kaufmännischen Schriftstücken. Dabei lernen Sie die formale Gestaltung von Geschäftsdokumenten und die DIN 5008 Schreib- und Gestaltungsregeln kennen. Sie machen sich mit den gängigsten Formulierungen vertraut und lernen, präzise und angemessen zu formulieren, ohne wichtige Tabus zu brechen.Dieser Kurs bildet den ersten von zwei Teilen zu diesem Thema und geht dem Modul 'Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen voraus. Dieses Angebot eignet sich auch als Vorbereitungskurs, um Ihre Grundkenntnisse aufzufrischen und Sie damit beispielsweise auf eine Umschulung vorzubereiten.Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
Datenschutz basiert auf dem Datenschutzrecht, das in Deutschland durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und europaweit durch die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) geregelt ist. In ihrer Bedeutung umfassen BDSG und EU-DSGVO die Regelung personenbezogener Datenverarbeitungen insgesamt. Diese Gesetze wirken in viele unternehmerischen und persönlichen Lebensbereiche hinein. Im Unternehmen ist die Einhaltung und Umsetzung des Datenschutzes ein wesentlicher Aspekt der Rechtssicherheit. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und deren Umsetzung im beruflichen Alltag kennen. Gleichzeitig erfahren Sie auch viel Wissenswertes über Ihre persönlichen Rechte und Pflichten. Mit dieser gefragten Sachkompetenz punkten Sie in der beruflichen Praxis und bei potenziellen Arbeitgebern.
Die Digitalisierung der privaten und beruflichen Welt fordert von uns, täglich neu zu lernen, wie wir uns verständigen können und wie Zusammenarbeit funktioniert. Gestern noch ein moderner Hype, ist die 'Cloud', in der wir unsere Daten speichern - ob private Fotos oder Projektdaten oder Wissensnetze von Unternehmen - schon längst überall Realität. Arbeit 4.0 bedeutet häufig auch vernetzte und ortsunabhängige Zusammenarbeit von vielen Menschen, die zeitgleich auf die selben Informationen zurückgreifen, sie aktualisieren und verändern. Wer beruflich mithalten will, muss wissen, wo er wie auf Daten zugreifen und mit speziellen 'Tools', also Programm-Werkzeugen, umgehen kann. In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in eine Auswahl wichtiger Tools und lernen, was sich dahinter verbirgt und wie Sie damit umgehen können.Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
PowerPoint-Nutzer gibt es viele. Aber gute, fesselnde Präsentationen, die die Aufmerksamkeit der Zuschauer einfangen, sind dennoch die Ausnahme. Machen Sie es besser: In diesem Kurs lernen Sie nicht nur den erweiterten Funktionsumfang von PowerPoint kennen, sondern auch, ihn situationsgerecht einzusetzen. Zielgruppengerechte Präsentationen und deren ökonomische Erstellung sind zwei der Schwerpunkte dieses Aufbaukurses, der sich an PowerPoint-User wendet, die 'mehr' wollen. Der hohe Anteil an praktischer Projektarbeit in diesem Kurs verhilft Ihnen zu Erfahrung und Sicherheit.Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
Der größte Teil des Funktionsumfangs von MS Word ist nur wenigen Anwendern so vertraut, dass sie ihn nutzen. Mit dem Wissen und der Übung aus diesem Lehrgang steigern Sie Ihre Produktivität und lernen, wie Sie professionelle Dokumente effizient erstellen. Ob wissenschaftliche Dokumentationen oder automatisierte Formulare, Serienbriefe, Arbeiten im Team oder Sicherheitsaspekte und Dokumentenschutz: Word hat vieles zu bieten, damit Sie Ihren Arbeitsalltag besser bewältigen können.Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Kauffrau / Kaufmann im Büromanagement erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Kauffrau/-mann im Büromanagement erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein MY TQ Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Kauffrau / Kaufmann im Büromanagement erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.
Der Umgang mit dem PC gehört heute in den meisten Unternehmen zum beruflichen Alltag. Dabei werden die Aufgaben und Anforderungen immer umfangreicher und die Erwartungen an die Fähigkeiten der Mitarbeiter immer größer. Auch das Erzeugen und Anpassen digitaler Grafiken und Fotografien gehört inzwischen meist selbstverständlich dazu. Die frei verfügbare Software GIMP bietet dabei viele Möglichkeiten. In dieser Weiterbildung lernen Sie unter anderem die Fotobearbeitung und das Freistellen kennen sowie vielfältige Möglichkeiten zur Retusche und Optimierung von Bildern. So punkten Sie mit wertvollen Kompetenzen für Ihren Arbeitsalltag.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Kauffrau / Kaufmann im Büromanagement erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Kauffrau / Kaufmann im Büromanagement erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Kauffrau / Kaufmann im Büromanagement erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.
Projektmanagement hat mittlerweile viele Gesichter. Insbesondere in der Softwareentwicklung, aber auch in vielen anderen Bereichen wird immer öfter agil gearbeitet. Dabei geht es einerseits darum, mit den schnellen Änderungsanforderungen der Wirtschaft Schritt zu halten und andererseits darum, die Potentiale von Fach- und Entwicklungsteams – insbesondere ihre Fähigkeiten und Kreativität – optimal und zugunsten besserer Produkte zu nutzen. Der Wechsel vom klassischen Projektmanagement zu einer solchen neuen Methodik ist nicht nur einfach ein Methoden-, sondern ein Paradigmenwechsel. Er verlangt eine sorgsame Vorbereitung und einen Lernprozess, der zu einer neuen Arbeits- und Unternehmenskultur führt. In diesem Kurs wird Ihnen am Beispiel von Scrum das agile Projektmanagement mit seinen Methoden und Abläufen, Instrumenten und Rollen vorgestellt. Dabei üben Sie auch die ersten Schritte für die Praxis.
Deutsch ist neben Französisch die am häufigsten gelernte Zweitsprache in der EU und gehört auf vielen Gebieten der Wirtschaft und Wissenschaft zu den prominentesten europäischen Sprachen. Dieser Kurs vermittelt die Basis der berufssprachlichen Grammatik sowie einen einfachen Wortschatz für Teilnehmer aus kaufmännischen Berufen. Er bildet damit die erste Grundlage für weiterführende Kurse. Kombinierbar mit allen Sprachzertifikatskursen: Erwerben Sie nach Abschluss weiterer Module eines unserer international anerkannten Sprachzertifikate.
Deutsch gehört auf vielen Gebieten der Wirtschaft und Wissenschaft zu den prominentesten europäischen Sprachen und ist neben Französisch die am häufigsten gelernte Zweitsprache in der EU. Dieser Kurs vermittelt erste berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz für Teilnehmer aus den kaufmännischen Berufen. Kombinierbar mit allen Sprachzertifikatskursen: Erwerben Sie im Anschluss an dieses oder weitere Module eines unserer international anerkannten Sprachzertifikate.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) benötigen eine kaufmännische Fachkraft, die den Überblick behält. Zu dieser können auch Sie werden. Mit dem in diesem Modul erworbenen Abschluss werden Sie in die Lage versetzt, Ihr Aufgabengebiet entscheidend zu erweitern - und mehr als nur vorbereitende Tätigkeiten für die Steuerkanzlei durchzuführen. Ihre neu erworbenen ERP-Kenntnisse werden Sie dabei unterstützen.
Nachhaltige Entwicklung, gesellschaftliche Verantwortung und Digitalisierung sind die Trendthemen, mit denen sich Unternehmen weltweit auseinandersetzen müssen. Nachhaltig geführte Unternehmen genießen bereits jetzt eine höhere Glaubwürdigkeit und sie haben enorme Wettbewerbsvorteile. Der sparsame Umgang mit Energie und endlichen natürlichen Ressourcen sowie ein ganzheitlich betrachteter Umwelt- und Klimaschutz sind Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Nachhaltigkeit ist ein komplexer Begriff, der neben ökologischen Aspekten auch soziale Themen wie Diversität und Menschenrechte miteinschließt. Über alle wirtschaftlichen Sektoren- und Branchengrenzen hinweg steigt die Relevanz der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen. Der Grundgedanke einer unternehmerischen Verantwortung für Umweltschutz- oder Menschenrechtsbelange liegt in einer unternehmensweiten Integration. Deswegen ist es für alle Unternehmensbereiche wichtig, Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) in den Grundzügen zu kennen. In diesem Kurs erhalten Sie einen weitreichenden Überblick über das Themengebiet Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility. Sie setzen sich mit dem Dreiklang aus Ökologie, Ökonomie und Soziales auseinander und gewinnen Einblicke in aktuelle und zukünftige Entwicklungen. Als Mitarbeiter/-in ist dieser Kurs für Sie gemacht, um das Thema CSR und Nachhaltigkeit in Ihre Gesamtstrategie einzubetten.
Energie einsparen, Betriebskosten reduzieren, Abfallgebühren senken – drei beispielhafte Prozesse, die Ergebnisse eines gelungenen Nachhaltigkeitsmanagements sind. Auch wenn viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) noch nicht in einer Berichtspflicht sind, so erhöht sich doch stetig die Nachfrage nach nachhaltigen Merkmalen eines Unternehmens. In diesem Kurs lernen Sie, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung als Wettbewerbsvorteil zu verstehen.Als Mitarbeiter/-in ist dieser Kurs für Sie gemacht, um das Thema Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) in Ihre Gesamtstrategie einzubetten. Am Ende der Weiterbildung sind Sie in der Lage, Zusammenhänge zu denken und kennen die wichtigen Tools und Methoden zu den Themen der gesellschaftlichen Verantwortung und Nachhaltigkeit. Durch die Vermittlung der Grundkenntnisse im Nachhaltigkeitsmanagement verstehen Sie den Aufbau und die Bestandteile einer Nachhaltigkeitsstrategie und eines Nachhaltigkeitsberichtes. Als Nachhaltigkeitsmanager/-in bzw. CSR-Manager/-in können Sie das Unternehmen zukunftsfähig und nachhaltig ausrichten. Die Aspekte der wirtschaftlichen Transformation und unternehmerischer Resilienz verstehen Sie im Einklang mit gesetzlichen Anforderungen.
Erwerben Sie das nötige Grundlagenwissen im Bereich des Rechnungswesens oder frischen Sie es auf, um fachlichen Voraussetzungen für Ihre Aufstiegsqualifikation zu schaffen.Dieses Angebot eignet sich auch als Vorbereitungskurs um beispielsweise auf eine Umschulung vorzubereiten.
Folgende Situationen spielen sich in jeder Organisation ab, egal ob sie nur aus wenigen Mitarbeitern besteht oder ein Großkonzern ist: - Neue Mitarbeiter werden gewonnen. - Beschäftigte wechseln den Aufgabenbereich. - Kollegen treten ihren wohlverdienten Ruhestand an. - Die gleichen Fehler treten immer wieder auf. - Informationen werden von jedem selbst beschafft. All diese Ereignisse stellen Organisationen vor die Aufgabe, das vorhandene Wissen und die damit verbundene Kompetenz der Mitarbeiter weitergeben zu müssen. Das ist nicht nur eine Forderung der DIN EN ISO 9001:2015, sondern muss auch in Unternehmen organisiert werden, die nicht zertifiziert sind.Ein Wissensmanagement leistet dabei gute Dienste. Es hilft Ihnen dabei, das benötigte Wissen zu bestimmen, zu erfassen und für das entsprechende Personal zugänglich zu machen. Das kann mit einfachen Aufschreibungen erfolgen, der Erstellung eines Wikis bis hin zur Einführung eines Wissensmanagementsystems. Als interessierte/-r Absolvent/-in des Kurses können Sie für die aktuellen Herausforderungen auf diesem Gebiet konsequente Lösungen anbieten und sparen damit Ressourcen. Sie kennen relevante Methoden und moderne Tools, um das Wissen in der Organisation zu managen.
Wie geht es Mitarbeitern, wenn die eben erst eingeführte neue Firmensoftware heute schon wieder verändert wird und sich ihr Arbeitsbereich ab nächster Woche schon wieder verschiebt? Warum sagt ihnen keiner mehr, was sie als nächstes tun sollen? Im Rahmen dieser Weiterbildung richten Sie Ihr Augenmerk auf die hierfür besonders erforderlichen Softskills. Sie helfen Ihnen, all die verschiedenen Aufgaben und ständigen Themenwechsel sinnvoll abzuarbeiten. Außerdem lernen Sie, wie Sie auch im Homeoffice Abstand zur Arbeit gewinnen und sich einen echten Feierabend verschaffen.
Datenvisualisierung ist der Schlüssel zur Analyse und Auswertung komplexer Daten. In der heutigen Geschäftswelt werden immer mehr Daten in immer kürzerer Zeit erzeugt und zusammengetragen, um daraus Vorteile zu ziehen, Entscheidungsgrundlagen zu generieren oder Wettbewerbsvorteile zu schaffen.Dabei sind die unterschiedlichen Formate und Speicherformen dieser Daten oft bereits die ersten Hürden. Ist es Ihnen gelungen, diese Daten in gleichen Formaten verfügbar gemacht zu haben, stehen Sie vor der Herausforderung der Beziehungen und Skalierbarkeit solcher Daten. Wer soll sie nutzen und welche Erkenntnisse kann man aus den Datenbeständen beziehen? Wie beeinflusst die Art der Darstellung die Interpretation der Daten?Sie brauchen mehr als ein einfaches Standard-Exceldiagramm. In diesem Kurs lernen Sie fundamentale Grundlagen der Theorie und erarbeiten sich eine erste Praxis mit mächtigen Werkzeugen, um komplexe Datenvisualisierungsprojekte zu meistern.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Der Kurs richtet sich an Personen mit wenig oder keiner Erfahrung im Kundendienst. Ziel ist es, Teilnehmer:innen grundlegendes Wissen und praktische Fähigkeiten für eine effektive Kundenbetreuung zu vermitteln. Der Lehrplan umfasst die Einführung in die Grundlagen der Kundenbetreuung, Problemlösungstechniken im Kundenservice, effektives Zeitmanagement und spezialisierte Inhalte für den Einzelhandel und Call Center-Bereich. Zudem lernen die Teilnehmer:innen, wie sie Kund:innen bei Rücksendungen unterstützen können.Diesen Kurs bieten wir in Kooperation mit Coursera an: Coursera ist eine der führenden Online-Lernplattformen und bietet Millionen von Lernenden weltweit Zugang zu erstklassigen Bildungsinhalten. Das breite Spektrum an Kursen, entwickelt von angesehenen Universitäten und Unternehmen, ermöglicht den Erwerb von internationalen Zertifikaten.Die Kursinhalte wurden von CVS Health erstellt. Sie erhalten ein trägerinternes Zertifikat bzw. eine Teilnahmebescheinigung. Sie haben die Möglichkeit, zusätzlich ein externes Zertifikat von Coursera zu erlangen.
Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse, um Microsoft 365 bereitzustellen und zu verwalten. Nach Abschluss erhalten Sie ein angesehenes, international gültiges Zertifikat. Kandidaten für dieses Examen verfügen über Erfahrung mit Azure AD- und Microsoft 365-Technologien. Sie sollten auch über Berufserfahrung im Bereich Netzwerke, Serververwaltung, DNS und PowerShell verfügen.
Dieses Modul dient zur Vorbereitung auf weitere Cloud Zertifizierungen. Die Prüfung kann als optionaler erster Schritt unternommen werden, um mehr über Cloud Services zu erfahren und wie diese Konzepte mit Microsoft 365 veranschaulicht werden. Sie können sie als Vorstufe zu Microsoft Azure oder Microsoft Cloud Services Prüfungen verwenden. Es ist ein vorteilhafter erster Schritt, das Wissen auf grundlegendem Niveau zu überprüfen, aber die Teilnahme an dieser Prüfung ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an anderen Zertifizierungen auf Grundlage von Azure.
Endpunktadministratoren arbeiten mit Microsoft 365-Administratoren und Sicherheitsadministratoren zusammen, um eine moderne Arbeitsplatzstrategie zu planen, die den Geschäftsanforderungen einer Organisation entspricht. Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie grundlegende Kenntnisse, die Sie für die Bereitstellung, Konfiguration, Sicherung, Verwaltung und Überwachung von Geräten und Client-Anwendungen in einer Unternehmensumgebung benötigen.
Die Software DATEV ist Marktführer in Steuerkanzleien und wird auch in der Finanzbuchhaltung kleiner und mittelständischer Unternehmen gerne eingesetzt.Nach einer gründlichen Einweisung in das Programm vertiefen Sie die Grundlagen der Finanz- und Anlagenbuchhaltung und üben anhand von praxistypischen Musterfällen. So bekommen Sie Routine und Sicherheit im Umgang mit dem DATEV-System. Der Expertenkurs beschäftigt sich unter anderem mit besonderen Finanzbuchführungsfällen und weiteren speziellen Fällen. Er endet mit der deutschlandweit einheitlichen, von DATEV gestellten Abschlussprüfung, nach deren Bestehen Sie das begehrte Original-DATEV-Zertifikat Finanzbuchführung erhalten.
Lohnbuchhaltung bezieht viele Parteien mit ein: Von jeder einzelnen Lohn- und Gehaltsabrechnung betroffen sind die jeweiligen Mitarbeiter selbst, deren Abteilung, die Buchführung des Unternehmens wie auch Steuerbehörden und Sozialversicherungsträger. Nicht umsonst sind mit der verantwortungsvollen Aufgabe neben internen Mitarbeitern auch Lohnbüros oder Steuerberaterkanzleien betraut und arbeiten Hand in Hand. Dabei gilt es auch, veränderte Steuer- und Sozialversicherungssätze und neue Gesetzeslagen zu beobachten, um immer up to date zu sein. Im zweiwöchigen Grundlagenteil mit eigenem Abschlusstest lernen Sie die wichtigsten Gesetze zu Arbeitsrecht, Lohn und Gehalt sowie sozialversicherungsrechtliche Grundlagen kennen und anwenden.
Industriekaufleute sind kaufmännische Allrounder, die in nahezu allen Wirtschaftsbereichen Beschäftigung finden. Sämtliche Industriegüter müssen produziert, vermarktet und verkauft werden, und Industriekaufleute wirken bei der Planung und Durchführung dieser Prozesse in allen Phasen mit. Die Umschulung zum/-r Industriekaufmann/-frau bereitet Sie darauf vor, sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen zu befassen. Die Umschulung dauert nur 24 Monate und endet mit dem IHK-Abschluss.Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bestens vorbereitet: Wir bieten eine Vielzahl an Vorbereitungskursen an, mit denen Sie vor dem Start Ihrer Umschulung Grundkenntnisse erwerben oder auffrischen können. Sprechen Sie uns gerne an!
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Karriere dank Fachwirt:Der Weg von einer klassischen Ausbildung bis zu einer Position im mittleren Management kann durchaus eine Weile in Anspruch nehmen, wenn man auf die konventionelle Beförderung hofft. Schneller geht es mit einer Aufstiegsfortbildung, beispielsweise zum Geprüften Industriefachwirt: Innerhalb relativ kurzer Zeit kann sich der Absolvent das zusätzliche Fachwissen aneignen und hat damit deutlich bessere Chancen auf einen Karriereschritt – zumal er seinen Arbeitgeber mit seinem Fleiß und Ehrgeiz zeigt, dass er bereit ist, mehr als das Übliche zu leisten. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in:Industriefachwirte arbeiten in der Regel in der Verwaltung industrieller Unternehmen. Sie übernehmen Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben, führen Verhandlungen im Einkauf, steuern Produktionsprozesse oder planen die Personalentwicklung. Dafür ist neben Berufserfahrung und Menschenkenntnis, die mit der bisherigen Berufspraxis bereits erworben wurden, umfangreiches betriebswirtschaftliches Know-how gefragt – genau dieses wird Ihnen in diesem Lehrgang vermittelt, so dass Sie bestens gerüstet für eine leitende Position sind. Die Fortbildung zum Geprüften Industriefachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Die Externenprüfung bietet Ihnen die Möglichkeit, auch ohne klassische Berufsausbildung einen Berufsabschluss zu erreichen. Dies bietet viele Vorteile. Sie können als qualifizierte Fachkraft arbeiten, was sich nicht nur finanziell positiv auswirkt. Ein erfolgreicher Berufsabschluss verbessert auch Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und schützt Sie am besten vor Arbeitslosigkeit. Damit eröffnet das Bestehen der Externenprüfung vielfältige Perspektiven sowie neue Chancen auf ein erfolgreiches Berufsleben und für einen beruflichen Aufstieg.
Sind Sie berufserfahren und engagiert, doch ohne Abschluss? Darauf lässt sich aufbauen! Die Externenprüfung ist ein Weg, eine Qualifikationen nachzuholen und eine Ausbildung abzuschließen. Mit einem Berufsabschluss haben Sie die besten Aussichten auf einen sicheren Job und mindern das Risiko von Arbeitslosigkeit. Damit eröffnet das Bestehen der Externenprüfung vielfältige Perspektiven und neue Chancen auf ein erfolgreiches Berufsleben und für einen beruflichen Aufstieg.
Die Externenprüfung bietet Ihnen die Möglichkeit, auch ohne klassische Berufsausbildung einen Berufsabschluss zu erreichen. Dies bietet viele Vorteile. Sie können als qualifizierte Fachkraft arbeiten, was sich nicht nur finanziell positiv auswirkt. Ein erfolgreicher Berufsabschluss verbessert auch Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und schützt Sie am besten vor Arbeitslosigkeit. Damit eröffnet das Bestehen der Externenprüfung vielfältige Perspektiven sowie neue Chancen auf ein erfolgreiches Berufsleben und für einen beruflichen Aufstieg.
Staatlich geprüfte Betriebswirte sind als gut qualifizierte Generalisten in vielfältigen Tätigkeits- und Verantwortungsbereichen in der deutschen Wirtschaft sowie in der öffentlichen Verwaltung sehr gefragt. Geprüfte:r Betriebswirt:in ist der höchste berufliche Abschluss außerhalb der Hochschule und für Fachwirt-Absolventen der nächste Schritt bei der Karriereplanung: Anders als Fachwirte werden Betriebswirte nicht nur auf mittlerer, sondern auch auf oberster Führungsebene eingesetzt.Zu den möglichen Aufgabengebieten von Betriebswirten zählen Personalwesen, Geschäftsführung, Produktion, Einkauf, Marketing, Vertrieb, Finanzen, Controlling sowie Marktanalyse und Strategieentwicklung.
Was für die Handwerksberufe der Meistertitel ist, bedeutet der Fachwirt für alle kaufmännischen Berufe: Er ist eine sogenannte Aufstiegsfortbildung auf Basis einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Als Fachwirt verbessern sich nicht nur die Karrierechancen erheblich, sondern auch die Gehaltsaussichten und die Herausforderungen im Arbeitsalltag. Diese Weiterbildung ist also ideal für alle, die beruflich noch einiges vor haben, für die ein langwieriges Studium aber nicht in Frage kommt.Das macht ein/-e Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in:Bilanzbuchhalter sind gesuchte Spezialisten im Rechnungswesen, und oft besetzen sie leitende Positionen im Unternehmen. Sie sind für das betriebliche Rechnungswesen verantwortlich und haben damit eine überaus verantwortungsvolle Position: Sie erstellen zum Beispiel Kosten- und Leistungsrechnungen, klären steuerliche Fragen und fertigen Bilanzen und Abschlüsse nach nationalen und internationalen Standards an. Sie werten die Unternehmenszahlen aus, kalkulieren Kosten und beraten die Unternehmensführung. Bilanzbuchhalter übernehmen damit wichtige Stabsfunktionen, womit je nach Größe und Organisationsstruktur des Unternehmens Führungsaufgaben verbunden sind. Die Fortbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/-in schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Karriere dank Fachwirt:Der Fachwirt-Abschluss wird bei Personalentscheidern sehr geschätzt – vereint er doch das Praxiswissen einer klassischen Ausbildung mit Berufserfahrung und den in der Fachwirt-Ausbildung erworbenen Expertenkenntnissen. Absolventen dieser Aufstiegsfortbildung haben daher äußerst gute Chancen auf eine Führungsposition, und das ganz ohne Studium. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in:Ein gutes Beispiel ist der Handelsfachwirt. Zu finden ist er in allen Wirtschaftszweigen im Groß- und Einzelhandel sowie in der Handelsvermittlung. Dabei bekleiden die Fachwirte in der Regel Positionen im mittleren Management, zum Beispiel als Markt- oder Filialleiter, Abteilungs- oder Bereichsleiter sowie Projektleiter. Aber auch für selbstständige Unternehmer kleiner oder mittlerer Betriebe ist eine Weiterbildung zum Handelsfachwirt sinnvoll. Die Tätigkeit der Handelsfachwirte ist äußerst vielseitig und abwechslungsreich, denn aufgrund der breit angelegten Ausbildung können sie eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen: Ein- und Verkauf, Personalmanagement, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing und Werbung. Auch Verkaufsverhandlungen gehören zum Aufgabenbereich. Die Fortbildung zum Geprüften Handelsfachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Karriere dank Fachwirt:Um Führungsaufgaben zu übernehmen, reicht – je nach Branche und Arbeitgeber – eine klassische Ausbildung oftmals nicht aus. Was also tun, wenn ein Studium nicht in Frage kommt? Hier kommt die Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt ins Spiel. Sie setzt auf bereits erworbene Praxiskenntnisse und ergänzt diese um theoretisches Fachwissen vor allem im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. So sind die Absolventen optimal auf den nächsten Karriereschritt, zum Beispiel als Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation, vorbereitet.Das macht ein/-e Geprüfte/-r Fachwirt für Büro- und Projektorganisation:Geprüfte Fachwirte für Büro- und Projektorganisation sind in verschiedenen Bereichen der Bürowirtschaft für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Geschäftsabläufen eigenständig verantwortlich. Dabei verwenden sie betriebs- und personalwirtschaftliche Steuerungsinstrumente und beachten wirtschaftliche, rechtliche und soziale Zusammenhänge. Die Fortbildung zum Geprüften Fachwirt für Büro- und Projektorganisation schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Karriere dank Fachwirt:Die Qualifikation zum Fachwirt ist in der Wirtschaft sehr gefragt, denn sie vereint das berufsspezifische Fachwissen aus der klassischen Ausbildung mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Fachwirte und Fachwirtinnen für Güterverkehr und Logistik steuern und überwachen kaufmännische Geschäftsprozesse in Betrieben des Gütertransportgewerbes und der Logistikdienstleistungen. So sind die Absolventen dieser Aufstiegsfortbildung optimal auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet: auf ihren Einsatz als Führungskraft im mittleren Management. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Fachwirt/-in Güterverkehr und Logistik:Fachwirte und Fachwirtinnen für Güterverkehr und Logistik üben in Betrieben des Transport- und Verkehrsgewerbes Leitungsfunktionen aus. Sie beraten Kunden, erstellen Angebote und überwachen die Auftragsabwicklung. Weiter wirken sie bei der Wahl von Marketingstrategien und deren Umsetzung mit oder entwickeln neue Transport- und Logistikangebote. Die Planung und die Verwendung von Budgets gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie die Ermittlung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen und die Analyse der Kostenentwicklung. Hinzu kommen die Berechnung von Tarifen für Gütertransporte und Logistikdienstleistungen und die Erstellung von Abrechnungen. Bei grenzüberschreitenden Transporten sind sie für die Zollpapiere verantwortlich und holen bei in- und ausländischen Behörden die Genehmigungen für Spezialtransporte ein. Die Fortbildung zum/zur Geprüften Fachwirt/-in Güterverkehr und Logistik schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Karriere dank Fachwirt:Um Führungsaufgaben zu übernehmen, reicht – je nach Branche und Arbeitgeber – eine klassische Ausbildung oftmals nicht aus. Was also tun, wenn ein Studium nicht in Frage kommt? Hier kommt die Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt ins Spiel. Sie setzt auf bereits erworbene Praxiskenntnisse und ergänzt diese um theoretisches Fachwissen vor allem im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. So sind die Absolventen optimal auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet, zum Beispiel als Geprüfter Personaldienstleistungsfachwirt. Das macht ein/-e Geprüfte/r Fachwirtin für Einkauf:Geprüfte Fachwirte für Einkauf sind für die Entwicklung und Umsetzung von Einkaufskonzepten verantwortlich. Dafür analysieren sie die Beschaffungs- und Absatzmärkte, ermitteln den aktuellen und zukünftigen Einkaufsbedarf und steuern die Einkaufsprozesse. Weiterhin übernehmen sie Aufgaben in der Einkaufsorganisation, im Einkaufsmarketing und im Lieferanten-, Risiko- und Einkaufscontrolling. Die Fortbildung zum Geprüften Fachwirt für Einkauf schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Product Owner im Scrum-Framework sind verantwortlich für die Produktvision, Anforderungen und Priorisierung. Sie arbeiten eng mit dem Entwicklungsteam und den Stakeholdern zusammen, um sicherzustellen, dass das Produkt den Kundenbedürfnissen entspricht und einen maximalen Wert liefert.
Scrum Master sind Schlüsselakteure im agilen Projektmanagement und dafür verantwortlich sicherzustellen, dass ein Team die agilen Prinzipien und Methoden effektiv umsetzt. Sie beseitigen Hindernisse und Barrieren, die den Fortschritt behindern könnten. Als qualifizierte Vermittler zwischen dem Team und den Stakeholdern sind Scrum Master gefragte Fachleute, da sie dazu beitragen, eine Umgebung zu schaffen, in der das Team effektiv arbeiten kann, um wertvolle Produkte oder Lösungen zu liefern.
Diese Qualifizierung bietet Ihnen einen Überblick über die Chancen, Aufgaben und Herausforderungen für freiberuflich Tätige / Selbstständige und Mitarbeiter in kleinen Büros. Vermittelt werden Inhalte wie Aufgaben und Tätigkeiten von Energieberatern und Energieeffizienzexperten, Vertrieblern, Planern und Monteuren für regenerative Energieanlagen. Ebenso behandelt werden die Aufgaben von Energieauditoren und freiberuflichen Energiemanagern. Sie erlernen die Handhabung der Werkzeuge und bereiten Ihre eigene Selbständigkeit und Mitarbeit in kleinen Büros vor. Es wird keine Rechtsberatung vorgenommen.Es ist sinnvoll, dieses Modul vor der Weiterbildung zum Energieberater, Energieeffizienzexperten, Solarfachmann oder Energieauditor zu besuchen, um mit dem erworbenen Wissen im Rahmen der nachfolgenden Weiterbildung die eigene Selbständig optimal planen und vorbereiten zu können.
Sie haben Berufserfahrung in der Veranstaltungsbranche, aber keine abgeschlossene Berufsausbildung? Wenn Sie sich zum Ziel gesetzt haben, einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben, dann kann die Externenprüfung der richtig Weg für Sie sein. Schließlich bietet eine gute Ausbildung deutlich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Externenprüfung ermöglicht Personen ohne formalen Berufsabschluss, die bereits über berufliche Erfahrung verfügen, den Zugang zur Abschlussprüfung vor der Kammer. Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie auf die Externenprüfung zum Veranstaltungskaufmann bzw. zur Veranstaltungskauffrau vorbereitet. Ziel ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird. Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Neben Organisationstalent und Kreativität verfügen sie u. a. über Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Veranstaltungstechnik, Catering und Logistik. Im Rahmen der Maßnahme werden die Teilnehmenden auf die Externenprüfung zum/-r Veranstaltungskaufmann/-frau vor der Industrie- und Handelsklammer vorbereitet. Die nachträgliche berufliche Qualifizierung im Rahmen der Externenprüfung ist eine Chance für An- und Ungelernte, sich für die Zukunft erfolgreich aufzustellen. Durch das erfolgreiche Bestehen der Externenprüfung können erfahrene Praktiker bei Vorliegen der formalen Voraussetzungen einen anerkannten Berufsabschluss nachholen, ohne eine reguläre Berufsausbildung durchlaufen zu haben.
Karriere dank Fachwirt:Karriere ohne Studium - ist das realistisch? Ja: mit einer Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt. Wer einen klassischen Ausbildungsberuf abgeschlossen hat und eine Führungsposition anstrebt, sollte sich intensiv mit dieser lohnenden Weiterbildung auseinandersetzen, beispielsweise mit dem Veranstaltungsfachwirt.Das macht ein/-e Geprüfte/-r Veranstaltungsfachwirt/-in:Veranstaltungsfachwirte übernehmen eigenverantwortlich planerische und organisatorische Aufgaben, führen Veranstaltungen durch, können aber auch in den Bereichen Event-Controlling, Finanzwesen und Marketing eingesetzt werden. Sie planen Messen, Tagungen, Kongresse oder sonstige Kunst- oder Kulturveranstaltungen und leiten Mitarbeiter in den verschiedenen Phasen der Projektdurchführung an.Die Fortbildung zum Geprüften Veranstaltungsfachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Wer im kaufmännischen Bereich arbeiten möchte, benötigt eine hohe Sprachkompetenz. Dieser Kurs vermittelt Ihnen dafür die berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz für kaufmännische Tätigkeiten auf einem Expertenlevel C1. Dabei vertiefen Sie folgende Themen: Wirtschaftsdeutsch, Arbeit und Beruf, Bewerbungen, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Meetings, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu Deutschland, Wohnen und Leben, Gefühle und Eigenschaften, Essen und Trinken, Gesundheit, Bewerbungsunterlagen und -gespräche inkl. einschlägiger Grammatik und Fachvokabular auf hohem Niveau.
Das moderne Büro ist ein Informations- und Kommunikationsnetzwerk: Wer hier arbeitet, koordiniert Informations- und Datenflüsse, stellt Informationen bereit, selektiert und archiviert sie. Auch die Planung, Organisation und Dokumentation von Abläufen gehört dazu.Dabei sind echte Büroräume in Zeiten der Digitalisierung für diese Tätigkeiten heute oft gar nicht mehr erforderlich und sogar manchmal im klassischen Sinne gar nicht mehr vorhanden. Vielmehr ist die hier zentrale Person selbst das Büro bzw. trägt es durch moderne Hilfsmittel wie Smartphone und/oder Laptop vielleicht sogar mit sich.Unter der Überschrift Büroverwaltung und -kommunikation verbirgt sich in Zeiten der Arbeit 4.0 eher ein Tätigkeitsfeld von Assistenz- und Managementaufgaben. Sie beschreibt vielmehr eine Rolle als einen Ort.Die Schwerpunkte in diesem Modul liegen daher bei Organisation, Dokumentation und Kommunikation im geschäftlichen Verwaltungs- und Organisationsalltag. Dabei werden anlassbezogene mündliche und schriftliche Kommunikations- und Dokumentationsaufgaben trainiert und die Durchführung von Aufgaben rund um das Thema Termine, Organisation und kleine Projekte geübt.
Projektmanagement entwickelt sich im Mittelstand wie in Großunternehmen immer deutlicher zum wichtigsten Organisationsansatz der Prozessgestaltung und trägt maßgeblich zur Effektivität und Effizienz von Projekten bei. Als zertifizierter Projektleiter sind Sie gefragt, wenn es darum geht, Aufgaben erfolgreich zu erledigen und dabei Termine und Kosten im Auge zu behalten. Dabei gilt es, die Ressourcen Ihres Unternehmens auch über Abteilungsgrenzen hinweg dynamisch zu nutzen.Der Kurs vermittelt Ihnen das hierzu nötige Know-how und gibt eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der europäischen und internationalen Projektmanagementstandards unter Einsatz von Microsoft® Project. Diese Software hilft Ihnen dabei, das Termin- und Ressourcenmanagement sowie die Überwachung und Dokumentation von Projekten im Griff zu haben.Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat.
Das Projektmanagement ist im Mittelstand wie in Großunternehmen eines der wichtigsten Werkzeuge der Prozessgestaltung und -entwicklung. Dabei zählt MS Project® zu den verbreitetsten Softwares für die Prozessplanung, -steuerung und -dokumentation. In dieser Weiterbildung lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten und Vorteile von MS® Project kennen und anwenden, um Projekte damit optimal zu planen und in ihrem gesamten Verlauf professionell zu begleiten. Dazu gehören das Termin- und Ressourcenmanagement genauso wie die Überwachung und Dokumentation von Projekten.
Personalarbeit im Unternehmen hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Lag der Arbeitsfokus früher auf administrativen Aufgaben wie der Gehaltsabrechnung, nimmt das Personalwesen heute eine wichtige Schlüsselrolle ein. Das Spektrum umfasst dabei die Personalpolitik und -planung, die Personalsuche und -einstellung sowie die Personalentwicklung und Personalbetreuung. Diese komplexe Materie mit all ihren Verzahnungen und Wechselwirkungen im Unternehmen zu verstehen, ist nicht nur für Mitarbeiter der Personalabteilung wichtig, sondern gehört zu den betriebswirtschaftlichen Grundlagen, die viele Mitarbeiter kennen sollten. Im ersten Teil dieses Kurses lernen Sie die wichtigsten Personal-Prozesse im Unternehmen in ihrer Wechselwirkung verstehen. Im zweiten Teil setzen Sie sich mit Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht auseinander.
Dieses Modul vermittelt Ihnen grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse zur Erstellung von kaufmännischen Schriftstücken und dem Umgang damit. Schließlich repräsentieren Sie das Unternehmen häufig nach außen. Sprache, Form und Inhalt müssen daher rechtlichen, ästhetischen und formalen Ansprüchen genügen. Ebenso kommt es beim unternehmensinternen Schriftverkehr auf gekonnte und ökonomisch Formulierungen an. Im ersten Teil des Moduls lernen Sie die formale Gestaltung von Geschäftsdokumenten und die DIN 5008 Schreib- und Gestaltungsregeln kennen. Sie machen sich mit den gängigsten Formulierungen vertraut und lernen, präzise und angemessen zu formulieren, ohne wichtige Tabus zu brechen. Der zweite Teil behandelt, entlang der grundlegenden Geschäftsprozesse in Handel und Fertigung, die Inhalte der wichtigsten Dokumente etwa aus Prozesssicht und rechtlicher Sicht. Andere wichtige Aspekte wie Aufbewahrungspflichten, Datenschutz und Urheberrecht ergänzen den Stoff. Dieses Angebot eignet sich auch als Vorbereitungskurs, um Ihre Grundkenntnisse aufzufrischen und Sie damit beispielsweise auf eine Umschulung vorzubereiten.
Wer eine kaufmännische Tätigkeit ausführen möchte, muss die Wertschöpfungsprozesse im Unternehmen kennen und ihre wichtigsten Grundregeln beherrschen.In diesem Modul lernen Sie die gesamte Wertschöpfungskette vom Angebot über den Auftrag und den Lieferschein bis zur Rechnung kennen und üben die Bearbeitung der Geschäftsvorfälle mit Hilfe einer ERP-Software. Gleichzeitig gewinnen Sie einen ersten Überblick über die Unternehmensorganisation und -steuerung.
Die Buchführung ist in jedem Unternehmen eine wichtige Aufgabe. Dieses Modul vermittelt erste Grundlagenkenntnisse über die Zusammenhänge der Finanzbuchführung. Bürohilfskräften und Neulingen im Bereich Rechnungswesen wird ein Einstieg in die Belegerfassung ermöglicht. Sie erlernen elementare Fertigkeiten wie kaufmännisches Rechnen und meistern einfache Kalkulationsaufgaben. Auch die Grundlagen der doppelten Buchführung werden gelernt und geübt.
Die Finanzbuchhaltung (FiBu) ist eine wichtige Aufgabe in jedem Unternehmen. Dieses Modul ist das zweite von drei zum Thema Rechnungswesen, die zusammengenommen den vollständigen Teil Rechnungswesen aus dem Rahmenlehrplan für Bürokaufleute abbilden.Aufbauend auf den mitgebrachten Grundlagenkenntnissen der doppelten Buchhaltung und der Konten eines Betriebes, werden Sie in die Praxis der täglichen Finanzbuchhalterarbeit eingeführt. Sie lernen ein erstes einfaches Buchhaltungsprogramm und die täglichen Abläufe der Finanzbuchführung kennen sowie die Vorbereitung erster Abgrenzungs- und Abschlussarbeiten.Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat.
Dieses Modul ist das dritte von drei Rechnungswesenmodulen, die zusammengenommen den vollständigen Teil Rechnungswesen aus dem Rahmenlehrplan für Bürokaufleute abbilden. Aufbauend auf den mitgebrachten Kenntnissen der Finanzbuchführung, werden Sie in die Kalkulation und Kostenrechnung eingeführt. Sie lernen eine Bilanz verstehen und Jahresabschlüsse vorbereiten.Das Modul gliedert sich in zwei Hauptthemen und einen vorgeschalteten Exkurs in Statistik sowie einen Exkurs 'Buchführungsvergleich' zum Ende des Themas Bilanz.
Wer über die Belegerfassung und Buchung hinaus Finanzbücher verantwortlich führt, benötigt zusätzliche Kenntnisse in Finanz- und Steuerrecht, um angemessene Entscheidungsgrundlagen zu haben und die Tragweite seines Handelns einschätzen zu können. Mit dieser Fortbildung wird das Wissen von Finanzbuchhaltern entsprechend ergänzt.
Das Modul BWL - Grundlagen - Wirtschaftsrecht ist eines von mehreren BWL-Grundlagenmodulen, die zusammengenommen eine solide Basis betriebswirtschaftlichen Wissens darstellen, das es ermöglicht, die Folgen kaufmännischen und unternehmerischen Handelns zu beurteilen. Behandelt werden u.a. Rechtsformen von Unternehmen, Kaufvertrag, Unternehmenszusammenschlüsse und Kooperationen sowie Insolvenzrecht. Das Modul kann natürlich auch einzeln gebucht werden.
In dieser Weiterbildung lernen Sie – unter Einsatz modernster Unterrichtsmethoden – Ihr betriebliches Gesundheitssystem zu analysieren, Ziele festzulegen und das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Ihrer Organisationen aufzubauen. So können Sie Führungskräfte für das Thema gewinnen und den Nutzen belegen.Im Rahmen der Qualifizierung werden Verbindungen zu anderen Managementsystemen hergestellt. Sie lernen, welche Werkzeuge Ihnen zur Verfügung stehen und wie sie angewendet werden können. Sie lernen außerdem die DIN 45001 – Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit kennen und erfahren, wie Sie sie für sich nutzbar machen können. Anhand eines Projektes wenden Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an und können diese auf Ihre Organisation übertragen.
Wer im kaufmännischen Bereich arbeiten möchte, benötigt eine hohe Sprachkompetenz. Dieser Kurs vermittelt Ihnen dafür die berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz für kaufmännische Tätigkeiten auf einem Expertenlevel C1. Dabei werden folgende Themen vertieft: Wirtschaftsdeutsch, Arbeit und Beruf, Bewerbungen, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Meetings, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu Deutschland, Wohnen und Leben, Gefühle und Eigenschaften, Essen und Trinken, Gesundheit, Bewerbungsunterlagen und -gespräche inkl. einschlägiger Grammatik und Fachvokabular auf hohem Niveau. Dieses Angebot eignet sich auch als Vorbereitungskurs, um Ihre Grundkenntnisse aufzufrischen und Sie damit beispielsweise auf eine Umschulung vorzubereiten.
Dieses Modul ist ein Ergänzungsmodul zu unseren grundlegenden Rechnungswesenmodulen. Aufbauend auf den mitgebrachten Kenntnissen der Finanzbuchführung, werden Sie in die Anlagenbuchhaltung eingeführt.Das Modul führt zunächst in die Theorie der Anlagenbuchhaltung und die abschreibungsrelevanten Steuergesetze ein, um dann mit Hilfe von Übungen in einer Finanzbuchhaltungssoftware die Buchungen und Auswertungen zu üben.Nach der allgemeinen Einführung in die Voraussetzungen und Methoden von Abschreibungen werden die verschiedenen Anlagen und Anlagegüter und ihre Besonderheiten betrachtet .Praktisch im DATEV-System werden der Lebenszyklus der Anlagegüter und die Anlagenverwaltung geübt.
Geschäftlicher Schriftverkehr im Berufsalltag repräsentiert das Unternehmen häufig nach außen. Korrekte Geschäftsdokumente sind hierbei nicht nur wegen der Rechtssicherheit, sondern auch für einen reibungslosen Ablauf und zufriedene Kunden unabdingbar. Dieses Modul vermittelt Ihnen grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse zur Erstellung und zum Umgang mit kaufmännischen Schriftstücken.Dieser Kurs bildet den zweiten Teil zu diesem Thema und baut auf dem Modul Kaufmännischer Schriftverkehr - Schreib- und Gestaltungsregeln auf. Er behandelt, entlang der grundlegenden Geschäftsprozesse in Handel und Fertigung, die Inhalte der wichtigsten Dokumente etwa aus Prozesssicht und rechtlicher Sicht. Andere wichtige Aspekte wie Aufbewahrungspflichten, Datenschutz und Urheberrecht ergänzen den Stoff. Dieses Angebot eignet sich auch als Vorbereitungskurs, um Ihre Grundkenntnisse aufzufrischen und Sie damit beispielsweise auf eine Umschulung vorzubereiten.Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
Texte schreiben und Daten erfassen zu können genügt längst nicht mehr: Im Büroalltag geht es auch darum, diese Inhalte für Werbung und Anschreiben aufzubereiten, für Drucksachen, Dokumentationen und Präsentationen zusammenzustellen und gemäß den Corporate-Design-Vorgaben des Unternehmens zu gestalten. Das Layout der Drucksachen und Dokumente hat einen hohen Stellenwert in der Außenwirkung des Unternehmens.Sie erwerben in diesem Kurs Grundlagen im Schriftbild, in der Textgestaltung, im Blattaufbau, in der Farbenwirkung u.v.m., die Sie in die Lage versetzen, gefällige Dokumente mit professionellem Aussehen zu erstellen.Anhand von vielen praktischen Übungen erstellen Sie u. a. mehrseitige Faltblätter, Briefbögen, Formulare, Plakate und vieles mehr und lernen begleitend die theoretischen Grundlagen.Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
Die Lohnbuchhaltung ist nicht nur hinsichtlich der vielen unmittelbar betroffenen Parteien eine besondere Materie: Der Mitarbeiter, dessen Abteilung, die Buchführung des Unternehmens wie auch Steuerbehörden und Sozialversicherungsträger sind beispielsweise vom Ergebnis jeder einzelnen Lohn- oder Gehaltsabrechnung direkt betroffen. Neben den hierfür fachlich qualifizierten Mitarbeitern des Unternehmens sind nicht umsonst auch Lohnbüros oder Steuerberaterkanzleien mit der verantwortungsvollen Aufgabe betraut und arbeiten Hand in Hand. Dabei gilt es, gelegentlich veränderte Steuer- und Sozialversicherungssätze wie auch neue Gesetzeslagen zu beobachten und immer 'up to Date' zu sein. Meist wird die immer aktuell gehaltene Lohn-Software von DATEV eingesetzt, die komplexe Berechnungen automatisiert ausführt und die Übergabe der Lohn- und Gehaltsdaten an die entsprechenden Schnittstellen auf Knopfdruck meistert. Dieser Aufbaukurs vermittelt u. a. Kenntnisse zu besonderen Abrechnungsgruppen und nimmt Besonderheiten wie Einmalzahlungen, Mutterschutz oder betriebliche Altersvorsorge in den Blick. Als DATEV Bildungspartner arbeiten wir in einem immer aktuellen original DATEV-System.
Lohnbuchhaltung bezieht viele Parteien mit ein: Von jeder einzelnen Lohn- und Gehaltsabrechnung betroffen sind die jeweiligen Mitarbeiter selbst, deren Abteilung, die Buchführung des Unternehmens wie auch Steuerbehörden und Sozialversicherungsträger. Nicht umsonst sind mit der verantwortungsvollen Aufgabe neben internen Mitarbeitern auch Lohnbüros oder Steuerberaterkanzleien betraut und arbeiten Hand in Hand. Dabei gilt es auch, veränderte Steuer- und Sozialversicherungssätze und neue Gesetzeslagen zu beobachten, um immer up to date zu sein. Der Expertenkurs beschäftigt sich unter anderem mit besonderen Abrechnungsgruppen, besonderen Lohnbestandteilen und weiteren speziellen Fällen.
Heutzutage setzen Unternehmen Lohnbuchhaltungssoftware ein, die vom Hersteller immer auf dem neuesten Stand gehalten wird und die die komplexen Berechnungen ebenso automatisiert ausführt, wie sie die Übergabe der Lohn- und Gehaltsdaten an die entsprechenden Schnittstellen auf Knopfdruck meistert.Das Programm DATEV als Marktführer ist eine weit verbreitete Software, in der sich die EDV-gestützte Lohnbuchführung und Lohnabrechnung abbilden und hervorragend lernen lässt.
Moderne Unternehmer wissen: Engagierte und qualifizierte Mitarbeiter sind ihre wertvollste Ressource. Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel gewinnt das Personalmanagement immer mehr an Bedeutung.Lag der Arbeitsfokus früher auf administrativen Aufgaben wie der Gehaltsabrechnung, nimmt das Personalwesen heute eine wichtige Schlüsselrolle ein – das Spektrum umfasst dabei die Personalpolitik und -planung, die Personalsuche und -einstellung sowie die Personalentwicklung und Personalbetreuung. Gut ausgebildete Personalfachleute sind deshalb als Dienstleister für Mitarbeiter und Führungskräfte ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens.In diesem Modul lernen Sie die wichtigsten Prozesse im Personalwesen im Ansatz kennen und was sich hinter den Fachbegriffen verbirgt. Als Absolvent verstehen Sie die Personalorganisation und ihre Aufgaben.
Projektmanagement wird immer mehr zum erfolgsbestimmenden Organisationsansatz für Unternehmen in den unterschiedlichsten Industrie- und Wirtschaftszweigen. Es ermöglicht schnelle und flexible Arbeitsabläufe und trägt maßgeblich zur Steigerung von Effektivität und Effizienz eines modernen Betriebes bei.In diesem Kurs werden die theoretischen und praktischen Grundlagen des Projektmanagements in kompakter Form vermittelt. Dabei lernen Sie, die Ressourcen eines Unternehmens auch über Abteilungsgrenzen hinweg dynamisch zu nutzen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Projektstart, der Methodik einer Projektplanung und dem Umfangs- und Zeitmanagement. Neben der Projektdurchführung werden das Kostenmanagement, das Controlling und die Teamführung sowie der Projektabschluss erarbeitet.Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat.
Dieses Modul behandelt die Grundlagen der Projektkoordination: dieProjektvorphase, die Projektplanung, die Durchführung des Projekts und dessen Abschluss. Mittels gängiger Methoden des Projektmanagements durchlaufen Sie alle Stufen eines Projektes, einschließlich der Betrachtung wichtiger Aspekte wie Terminmanagement, Ressourcenplanung und Sollwerte. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat.
Beruflicher Erfolg ist im Wesentlichen davon abhängig, wie wir kommunizieren. Menschen, die aktiv zuhören, die auf die Signale ihres Gegenübers hören und situationsgerecht darauf reagieren können, sind erfolgreicher – egal, ob in der Kommunikation mit Kunden oder in der unternehmenseigenen Kommunikation. Lernen Sie, Ihr Sprachverhalten bewusst zu steuern und erreichen Sie, dass ihre Botschaft beim Gesprächspartner positiv ankommt. In Rollenspielen, Einzel- und Gruppenaufgaben trainieren Sie die Regeln für ergebnisorientierte Kommunikation in der beruflichen Zusammenarbeit.
Personalarbeit im Unternehmen hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Lag der Arbeitsfokus früher auf administrativen Aufgaben wie der Gehaltsabrechnung, nimmt das Personalwesen heute eine wichtige Schlüsselrolle ein. Das Spektrum umfasst dabei die Personalpolitik und -planung, die Personalsuche und -einstellung sowie die Personalentwicklung und Personalbetreuung. Gut ausgebildete Personalfachleute sind deshalb als Dienstleister für Mitarbeiter und Führungskräfte ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens. In diesem Modul lernen Sie, die wichtigsten Prozesse im Personalwesen in ihrer Wechselwirkung zu verstehen und zu gestalten. Sie beschäftigen sich dabei mit den wichtigsten gesetzlichen Rahmenbedingungen der Personalarbeit. Weitere Themenfelder sind Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht sowie Personalbeschaffung, -entwicklung und -bindung. Ebenso behandelt werden die Aspekte der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz. Ein Einstieg in das Thema Zeitarbeit sowie Grundlagen in Kommunikation und Führungskompetenz runden das Feld ab.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Verkäufer/-in erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer beantragen.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Verkäufer/-in erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer beantragen.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Verkäufer/-in erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer beantragen.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Verkäufer/-in erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer beantragen.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Verkäufer/-in erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer beantragen.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im Gesundheitswesent erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) beantragen.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im Gesundheitswesent erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) beantragen.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im Gesundheitswesent erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) beantragen.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im Gesundheitswesent erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) beantragen.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im Gesundheitswesent erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) beantragen.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im Gesundheitswesent erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) beantragen.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sieben Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im Einzelhandel erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) beantragen.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sieben Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im Einzelhandel erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) beantragen.
Die Weiterbildung bietet einen Einstieg und Überblick über drei wichtige Felder der Personalarbeit.Gesundheitsmanagement ist ein wichtiges Thema heutiger betrieblicher Personalarbeit und hilft, die wertvollste Ressource des Betriebes zu erhalten: die Mitarbeiter. Außerdem hilft ein Gesundheitsmanagement dem Unternehmer zu mehr Rechtssicherheit und ist längst Bestandteil in integrierten Managementsystemen.Kenntnisse über Arbeitssicherheit sind ein MUSS für jeden Unternehmer und leitenden Angestellten und gehören zum Standardwissen jedes Personalers – von der Sachbearbeitung bis zur Leitung.Wer mit Personalthemen im Unternehmen zu tun hat, wird irgendwann wahrscheinlich mit dem Thema Zeitarbeit konfrontiert. Dabei kann es sich um grundsätzliche Überlegungen der Geschäftsführung handeln, ob man mit Zeitarbeitsunternehmen zusammenarbeiten soll. Genauso kann es vorkommen, dass es Sachbearbeiter mit Mitarbeitern einer Arbeitnehmerüberlassung zu tun bekommen. Hier sind grundsätzliche Kenntnisse nicht zuletzt
Kompetenz in der Mitarbeiterführung bedeutet zuerst Kommunikationskompetenz. Motivation und Produktivität, Qualität und Effizienz der Mitarbeiter hängen in hohem Maße von der Führungsqualität der Vorgesetzten ab. Modernes Leadership ist daher ein entscheidender Erfolgsfaktor des Unternehmens. Egal ob Sie im Management oder 'nur' als Teamleader zum Beispiel in Projekten im Unternehmen tätig sind: Kommunikation und Mitarbeiterführung sind Schlüsselqualifikationen, die jedes Unternehmen braucht und die Ihre Position stärken.
Wer im kaufmännischen Bereich arbeiten möchte, benötigt eine hohe Sprachkompetenz. Dieser Kurs vermittelt Ihnen dafür die berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz für kaufmännische Tätigkeiten auf einem Anfängerniveau A2. Dabei werden Sie an folgende Themen herangeführt: Arbeit und Beruf, Bewerbungen, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren, Meetings, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen, Länder und Einwohner, Kulturelles zu Deutschland, Wohnen und Leben, Gefühle und Eigenschaften, Essen und Trinken, Gesundheit, Bewerbungsunterlagen und -gespräche inkl. einschlägiger Grammatik und Fachvokabular auf einem Anfänger Niveau. Dieses Angebot eignet sich auch als Vorbereitungskurs, um Ihre Grundkenntnisse aufzufrischen und Sie damit beispielsweise auf eine Umschulung vorzubereiten.
Dieses Modul thematisiert die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Sie erhalten dabei wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Einblicke in die relevanten Gestaltungsfelder eines Unternehmens. Im Fokus der Vermittlung und Analyse steht dabei die Darstellung der Wertschöpfungskette entlang der Bereiche Absatz, Produktion und Beschaffung. Strukturelle Entscheidungen im Unternehmenskontext sind ebenfalls Gegenstand einer kritischen Auseinandersetzung. Zudem werden zentrale Fragestellungen der Finanzwirtschaft, des Rechnungswesens sowie der Unternehmensplanung erörtert und diskutiert. Während der Präsenzphase konstruieren Sie ein eigenes Unternehmen und durchlaufen so die genannten Themenfelder des Moduls.
Sie wollen beruflich neu starten, z.B. eine Weiterbildung oder eine Teilqualifizierung beginnen? Im Rahmen der Maßnahme werden notwendige Grundkompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Informations- und Kommunikationstechnologien vermittelt, die maßgeblich für den Erfolg einer abschlussbezogenen Weiterbildungsmaßnahme sind.Im Rahmen der Grundqualifizierung werden Sie fit gemacht für eine weiterführende Ausbildung oder Teilqualifizierung oder für die Teilnahme an einer Qualifizierung.
Im Rahmen dieser Maßnahme werden notwendige Grundkompetenzen in den Bereichen Lernen und Kommunikation vermittelt, die maßgeblich für den Erfolg einer abschlussbezogenen Weiterbildungsmaßnahme sind.Im Mittelpunkt stehen zum einen Lern- und Arbeitstechniken bzw. -strategien, um sich so zu organisieren, dass das Lernen leichter fällt. Diese sollen den Teilnehmenden helfen, für sie individuell passende Strategien zu finden, damit Sie den vermittelten Stoff besser und schneller aufnehmen. Die Teilnehmenden lernen zudem, ihr Sprachverhalten bewusst zu steuern und zu erreichen, dass ihre Botschaft beim Gesprächspartner positiv ankommt. In Rollenspielen, Einzel- und Gruppenaufgaben trainieren sie dafür die Regeln für ergebnisorientierte Kommunikation.
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen mathematische Inhalte, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können: Sie werden in der Anwendung von Zahlen sowie im Umgang mit geometrischen Formen und Körpern fit gemacht. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und langfristig im Gedächtnis zu verankern.
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen mathematische Inhalte, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können: Sie werden in der Anwendung von Zahlen sowie der Zins- und Prozentrechnung fit gemacht. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und langfristig im Gedächtnis zu verankern.
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen mathematische Inhalte, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können: Sie werden im Umgang mit den vier Grundrechenarten sowie der Bruchrechnung fit gemacht. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und langfristig im Gedächtnis zu verankern.
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen mathematische Inhalte, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können: Sie werden im Umgang mit den vier Grundrechenarten sowie der Zins- und Prozentrechnung fit gemacht. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und langfristig im Gedächtnis zu verankern.
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen umfangreiche mathematische Inhalte, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können: Sie erlernen die Grundrechenarten und Bruchrechnung und vertiefen Ihre Sicherheit in der Anwendung von Zahlen. Abschließend werden Sie je nach erforderlichem Schwerpunkt in Geometrie oder Zins- und Prozentrechnung fit gemacht. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und langfristig im Gedächtnis zu verankern.
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen grundlegende PC-Kenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können: Sie lernen, einen Computer zu bedienen und beschäftigen sich bei Microsoft® Word damit, Texte zu erstellen und zu bearbeiten. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzupolieren und langfristig im Gedächtnis zu verankern.Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
Die Logistikbranche ist für die deutsche Wirtschaftsstruktur ein starker Motor. Umso wichtiger ist es, dass genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen. Viele Arbeitgeber in der Logistikbranche signalisieren, dass die Besetzung offener Stellen zunehmend schwerer fällt. Ein sogenannter Sicherungspfad ist die Integration und qualifizierte Zuwanderung. Derzeit sind in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf qualifizierten Arbeitsplätzen allerdings deutlich unterrepräsentiert. Die Ursachen hierfür liegen in einer oftmals unzureichenden sprachlichen, schulischen und/oder beruflichen Qualifikation. Daher gehört es zu den Maßnahmen der Fachkräftesicherung, die berufliche Qualifizierung von Menschen mit Migrationshintergrund zu erhöhen.
Sie haben keinen Abschluss, aber sind berufserfahren und engagiert? Darauf lässt sich aufbauen! Die Externenprüfung ist ein Weg, eine Qualifikationen nachzuholen und eine Ausbildung abzuschließen. Mit einem Berufsabschluss haben Sie die besten Aussichten auf einen sicheren Job und mindern das Risiko von Arbeitslosigkeit. Damit eröffnet das Bestehen der Externenprüfung vielfältige Perspektiven und neue Chancen auf ein erfolgreiches Berufsleben und einen beruflichen Aufstieg. Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie auf die Externenprüfung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen vorbereitet. Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in Unternehmen, die den Transport von Gütern und logistische Dienstleistungen planen, organisieren und überwachen. Des Weiteren gibt es in der Güterbeförderung, im Straßen- und Eisenbahnverkehr, in der Schifffahrt sowie bei Frachtfluggesellschaften oder Paket- und Kurierdiensten geeignete Tätigkeitsfelder. Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand und Umschlag sowie die Lagerung von Gütern, verkaufen Verkehrs- bzw. logistische Dienstleistungen und berücksichtigen dabei Zoll und außenwirtschaftliche Bestimmungen. Zu den weiteren Aufgaben gehören Preiskalkulation, Angebotserstellung, das Bearbeiten von Kundenreklamationen und Schadenmeldungen. Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bestens vorbereitet: Wir bieten eine Vielzahl an Vorbereitungskursen an, mit denen Sie vor dem Start Ihrer Umschulung Grundkenntnisse erwerben oder auffrischen können. Sprechen Sie uns gerne an!
Ein erfolgreicher Berufsabschluss verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und schützt am besten vor Arbeitslosigkeit. Die Externenprüfung bietet eine Möglichkeit, auch ohne klassische Berufsausbildung einen Berufsabschluss zu erreichen: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, kann als sogenannter Externer von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen werden, ohne zuvor die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Die Teilnahme an einer Vorbereitungsmaßnahme ist sinnvoll, denn neben praktischen Fähigkeiten werden bei der Prüfung auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft, die viele Externe im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten in der Regel nicht gelernt haben. Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie auf die Externenprüfung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen vorbereitet. Sie ergänzen Ihre praktischen Erfahrungen durch den Erwerb theoretischer Fachkenntnisse.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Kaufleute für Büromanagement übernehmen als Allrounder im Unternehmen vielfältige organisatorische und verwaltende Aufgaben. Sie erledigen den internen und externen Schriftverkehr, koordinieren und überwachen Termine, bereiten Konferenzen vor und erstellen Präsentationen. Unter Beachtung des Datenschutzes und aller rechtlichen Vorgaben betreuen Kaufleute für Büromanagement Kunden, wirken bei der Auftragsabwicklung oder auch im Vertrieb mit. Die Tätigkeitsbereiche des Office-Managements können beispielsweise auch im Rechnungswesen, im Marketing, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Veranstaltungsmanagement oder in der Personal- und Lagerwirtschaft liegen. Während der Umschulung erfolgt eine Spezialisierung innerhalb von Wahlqualifikationen. Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bestens vorbereitet: Wir bieten eine Vielzahl an Vorbereitungskursen an, mit denen Sie vor dem Start Ihrer Umschulung Grundkenntnisse erwerben oder auffrischen können. Sprechen Sie uns gerne an!
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement digitalisieren und optimieren Geschäftsprozesse. Sie entwickeln Geschäftsmodelle vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung weiter. Sie setzen fundiertes IT-Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten ein, um zwischen kaufmännischen und technischen Ansprechpartnern zu vermitteln. Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bestens vorbereitet: Wir bieten eine Vielzahl an Vorbereitungskursen an, mit denen Sie vor dem Start Ihrer Umschulung Grundkenntnisse erwerben oder auffrischen können. Sprechen Sie uns gerne an!
In einer globalen Wirtschaft, die von zunehmend komplexen Logistiknetzwerken und einem stetigen Bedarf an effizienter Lagerhaltung und Transportwesen geprägt ist, vermittelt Ihnen dieser Kurs die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Vor allem hilft er Ihnen auch, zukunftsorientiert zu handeln und die Effektivität und Effizienz von Lieferketten zu steigern. Dieser umfassende Kurs richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Industrie, Handel, Logistik, Beschaffung, Einkauf und Materialwirtschaft, die ihre Fähigkeiten im strategischen und operativen Management von Lieferketten verbessern möchten.Die Weiterbildung gliedert sich in mehrere Kernbereiche, darunter das strategische Management, wo Sie lernen, Supply-Chain-Strategien zu entwickeln und Risiken zu minimieren. Im Bereich der operativen Kontrolle werden moderne Methoden wie Kanban, Andon sowie JIS/JIT eingeführt, um die Produktionssteuerung und Prozessvisualisierung zu verbessern. Zusätzlich vertiefen Sie Ihr Wissen in Lean Management, Six Sigma und TOC, um die Prozessqualität und Effizienz kontinuierlich zu steigern. Besondere Aufmerksamkeit wird auch dem Bereich Beschaffung gewidmet, in dem Sie Fähigkeiten in Marktanalyse, Lieferantenauswahl sowie Verhandlungs- und Vertragsmanagement entwickeln.Dieser Kurs bietet nicht nur praktisches Wissen und unmittelbare Anwendbarkeit, sondern bereitet Sie auch darauf vor, führende Rollen in der Optimierung von Supply-Chains einzunehmen. Sie verfügen nach Abschluss über das nötige Wissen, um operative Prozesse zu optimieren und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Unternehmen zu leben.
Das nachhaltige Lieferkettenmanagement nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) gewinnt immer mehr an Bedeutung für die unternehmerische Verantwortung und Compliance. Das LkSG verstärkt die Verantwortung deutscher Unternehmen für Menschenrechts- und Umweltstandards in globalen Lieferketten. Seit 2024 müssen Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern Sorgfaltspflichten erfüllen und darüber Bericht erstatten.Der Kurs vermittelt Ihnen die Anforderungen des Lieferkettengesetzes und dessen praktische Umsetzung als nachhaltiges Lieferkettenmanagement, einschließlich Risikoanalysen, Präventionsmaßnahmen und Berichterstattung. Er ist sowohl für Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager als auch für Supply-Chain-Manager hochrelevant.
In einer globalen Wirtschaft, die von zunehmend komplexen Logistiknetzwerken geprägt ist, bietet Ihnen dieser Kurs die Auseinandersetzung mit Risiken und nachhaltigen Managementprinzipien. In dieser Weiterbildung erwerben Sie umfassende Kenntnisse in den Bereichen des Supply-Chain-Risikomanagements, der Nachhaltigkeit und des Projektmanagements. Die Inhalte umfassen Methoden zur Identifizierung und Bewertung von Risiken in der Lieferkette, Strategien zur Risikominderung sowie Krisenmanagement und Kontinuitätsplanung. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Grundlagen des Projektmanagements speziell für Lieferketten, inklusive der Anwendung von Werkzeugen und Techniken wie Gantt-Diagrammen und agilen Methoden, unterstützt durch praktische Fallstudien.
Gelingende Unternehmensprozesse sind die Erfolgsgrundlage jedes Unternehmens. Wer die Grundsätze und Methoden des Prozessmanagements kennengelernt hat, sieht sich in der Praxis mit einer organischen und meist gewachsenen Unternehmenskultur konfrontiert, in der sich kaum ein idealtypischer Ansatz findet, diese Instrumente einzusetzen. Einerseits erstarren Prozesse und sind längst nicht mehr zeitgemäß, aber: 'Das haben wir schon immer so gemacht'. Andererseits leben Prozesse und werden oft schneller verändert als die Dokumentation mitkommt. Beides kann verhängnissvoll sein und führt schnell zu hohen Kosten und Fehlern. Aber es geht nur mit den Mitarbeitern und dem Management zusammen und nicht gegen sie. Darum liegt der Fokus in diesem Kurs immer auch auf dem dynamischen Umfeld aller Prozessbeteiligten. Er bietet Ihnen Hilfe, alle Beteiligten optimal in die Analyse, das Prozess-Redesign und das Changemanagement einzubeziehen. Ein Großteil dieses Kurses besteht aus praktischen Übungen und Casestudies.
Kaufleute für IT-System-Management setzen IT-Fachwissen in einem kaufmännischen Aufgabenbereich ein. Sie konzipieren und realisieren kundenspezifische Projekte, d.h. sie begleiten Unternehmen bei der Anschaffung von IT-Systemen. Sie beraten und schulen Kunden, entwickeln Marketingstrategien, arbeiten Angebote aus und rechnen Aufträge ab. Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bestens vorbereitet: Wir bieten eine Vielzahl an Vorbereitungskursen an, mit denen Sie vor dem Start Ihrer Umschulung Grundkenntnisse erwerben oder auffrischen können. Sprechen Sie uns gerne an!
Wir führen Sie fundiert und sorgfältig an die wichtigsten Funktionen der PC-Bedienung heran:Sie lernen, einen PC zu gebrauchen, Programme zu starten und die Grund-Bedienungselemente zu nutzen. Sie erzeugen eigene Dokumente, die Sie als Dateien in selbst angelegten Ordnerstrukturen organisieren. Sie passen die Benutzeroberfläche an Ihre Bedürfnisse an und nehmen wichtige Einstellungen in der Systemsteuerung vor. Um den vollen Funktionsumfang eines modernen PC-Arbeitsplatzes nutzen zu können, brauchen Sie eine Netzwerkverbindung - Sie lernen die wichtigsten Netzwerkfunktionen und -einstellungen kennen und wissen am Ende auch, wie Sie sich mit den wichtigsten Geräten wie zum Beispiel dem Drucker verbinden und diesen nutzen. Am Ende des zweiwöchigen Kurses haben Sie den PC mit Windows als wichtiges Arbeitsmittel für sich erobert.Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
Das Internet ist längst auch im Berufsleben eine entscheidende Kommunikationsplattform. Beschaffungsroutinen, Zahlungsverkehr oder das terminliche Koordinieren von Projekten gehören zu den wichtigen Diensten, die das Internet heute bietet und die in der Geschäftswelt ständig genutzt werden. Der Umgang mit Browsern und E-Mail-Clients wie Microsoft® Outlook gehören daher zum Arbeitsalltag am Computer. Dabei geht es in der alltäglichen Praxis um Effizienz, aber auch um Sicherheit. Dieser für Einsteiger geeignete Kurs ist insbesondere auch zur Vorbereitung auf Kurse mit PC-Einsatz geeignet.Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Um trotz fehlender Ausbildung einen angesehenen Berufsabschluss zu erwerben, gibt es für Berufserfahrene die Möglichkeit, eine Externenprüfung vor der IHK abzulegen. Dies gilt auch für den Beruf des Kaufmanns beziehungsweise der Kauffrau im Gesundheitswesen. Im Rahmen dieser Maßnahme werden die Teilnehmenden umfassend auf die Externenprüfung vorbereitet. Die gezielte Vorbereitung auf die Prüfung ist sinnvoll, da neben praktischen Fähigkeiten auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft werden, die viele Externe im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten in der Regel nicht gelernt haben. Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Die Gesundheitsbranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland. Die Dienstleistungen in ihren unterschiedlichen Arbeitsgebieten bedürfen effektiver und effizienter Organisation. Dies ist das Tätigkeitsfeld der Kaufleute im Gesundheitswesen. Zu ihren Aufgaben zählen Kundenbetreuung, Erfassung von Patientendaten, Anwendung sozial- und gesundheitsrechtlicher Regelungen und Abrechnung von Leistungen. Zudem beschaffen sie Materialien und Dienstleistungen und entwickeln Marketingstrategien, wirken beim Qualitätsmanagement, im Finanz- und Rechnungswesen oder in der Personalwirtschaft mit. Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bestens vorbereitet: Wir bieten eine Vielzahl an Vorbereitungskursen an, mit denen Sie vor dem Start Ihrer Umschulung Grundkenntnisse erwerben oder auffrischen können. Sprechen Sie uns gerne an!
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Von der Kontrolle der Warenbestände über die richtige Lagerung bis zum Wareneingang und -ausgang: Geprüfte Logistikmeister organisieren und koordinieren die zentralen Arbeitsabläufe und Prozesse in der Logistik. Auch die Verantwortung für Gütertransport, Retouren und Reklamationen gehört dazu. Die Personalführung und die Kostenentwicklung bilden weitere wesentliche Zuständigkeiten im Aufgabenbereich von Logistikmeistern. In der Logistik sind in den letzten Jahren die Anforderungen an die Qualifikation der Beschäftigten erheblich gestiegen. Der Geprüfte Logistikmeister IHK ist eine bundeseinheitlich geregelte Aufstiegsqualifizierung, die auf bereits erworbene Fachkenntnisse aus dem Berufsfeld aufbaut. Der Abschluss entspricht im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6.
Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Neben Organisationstalent und Kreativität verfügen sie u. a. über Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Veranstaltungstechnik, Catering und Logistik. Im Rahmen der Maßnahme werden die Teilnehmenden auf die Externenprüfung zum/-r Veranstaltungskaufmann/-frau vor der Industrie- und Handelsklammer vorbereitet. Die nachträgliche berufliche Qualifizierung im Rahmen der Externenprüfung ist eine Chance für An- und Ungelernte, sich für die Zukunft erfolgreich aufzustellen. Durch das erfolgreiche Bestehen der Externenprüfung können erfahrene Praktiker bei Vorliegen der formalen Voraussetzungen einen anerkannten Berufsabschluss nachholen, ohne eine reguläre Berufsausbildung durchlaufen zu haben.
Es gibt unterschiedliche Wege, die zum beruflichen Erfolg führen – auch für Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, kann als sogenannte Externer von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen werden, ohne zuvor die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Wie für jede Prüfung ist eine gezielte Prüfungsvorbereitung die beste Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss. Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie gezielt auf die Anforderungen der Externenprüfung zum Veranstaltungskaufmann bzw. zur Veranstaltungskauffrau vorbereitet.
Ob jemand privat eine schöne Wohnung sucht oder eine Firma nach geeigneten Büroräumen Ausschau hält: Immobilienkaufleute können dabei helfen, das passende Objekt zu finden. Auch in der Verwaltung von Immobilien werden sie als Experten in Sachen Grundstücks- und Wohnungswirtschaft beschäftigt. Sie beraten Kunden, erwerben und verwalten Immobilien, vermitteln, vermieten, verpachten oder verkaufen sie. Außerdem begleiten sie Bauvorhaben und erstellen Finanzierungskonzepte. Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bestens vorbereitet: Wir bieten eine Vielzahl an Vorbereitungskursen an, mit denen Sie vor dem Start Ihrer Umschulung Grundkenntnisse erwerben oder auffrischen können. Sprechen Sie uns gerne an!
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Um trotz fehlender Ausbildung einen angesehenen Berufsabschluss zu erwerben, gibt es für Berufserfahrene die Möglichkeit, eine Externenprüfung vor der IHK abzulegen. Dies gilt auch für den Beruf der Immobilienkauffrau beziehungsweise des Immobilienkaufmanns.Voraussetzung ist entsprechende Berufserfahrung. Im Rahmen dieser Maßnahme werden die Teilnehmenden umfassend auf diese Externenprüfung vorbereitet. Die gezielte Vorbereitung auf die Prüfung ist sinnvoll, da neben praktischen Fähigkeiten auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft werden, die viele Externe im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten in der Regel nicht gelernt haben. Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Sie haben keinen Abschluss, aber sind berufserfahren und engagiert? Darauf lässt sich aufbauen! Die Externenprüfung ist ein Weg, eine Qualifikationen nachzuholen und eine Ausbildung abzuschließen. Mit einem Berufsabschluss haben Sie die besten Aussichten auf einen sicheren Job und mindern das Risiko von Arbeitslosigkeit. Damit eröffnet das Bestehen der Externenprüfung vielfältige Perspektiven und neue Chancen auf ein erfolgreiches Berufsleben und einen beruflichen Aufstieg. Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie umfassend und praxisnah auf die Externenprüfung zum Kaufmann im Einzelhandel bzw. zur Kauffrau im Einzelhandel vorbereitet. Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Die Externenprüfung bietet Ihnen die Möglichkeit, auch ohne klassische Berufsausbildung einen Berufsabschluss zu erreichen. Daraus ergeben sich viele Vorteile. Sie können als qualifizierte Fachkraft arbeiten, was sich nicht nur finanziell positiv auswirkt. Ein erfolgreicher Berufsabschluss verbessert auch Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und schützt Sie am besten vor Arbeitslosigkeit. Damit eröffnet das Bestehen der Externenprüfung vielfältige Perspektiven und neue Chancen auf ein erfolgreiches Berufsleben und für einen beruflichen Aufstieg.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Ein erfolgreicher Berufsabschluss verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und schützt am besten vor Arbeitslosigkeit. Die Externenprüfung bietet eine Möglichkeit, auch ohne klassische Berufsausbildung einen Berufsabschluss zu erreichen: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, kann als sogenannter Externer von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen werden, ohne zuvor die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Die Teilnahme an einer Vorbereitungsmaßnahme ist sinnvoll, denn neben praktischen Fähigkeiten werden bei der Prüfung auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft, die viele Externe im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten in der Regel nicht gelernt haben. Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie auf die Externenprüfung zum Kaufmann im Einzelhandel bzw. zur Kauffrau im Einzelhandel vorbereitet. Sie ergänzen Ihre praktischen Erfahrungen durch den Erwerb theoretischer Fachkenntnisse.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sieben Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im Einzelhandel erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) beantragen.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Karriere dank Fachwirt:Die Qualifikation zum Fachwirt ist in der Wirtschaft sehr gefragt, denn sie vereint das berufsspezifische Fachwissen aus der klassischen Ausbildung mit betriebswirtschaftlichem Know-how. So sind die Absolventen dieser Aufstiegsfortbildung optimal auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet: auf ihren Einsatz als Führungskraft im mittleren Management. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau:Personalfachkaufleute sind verantwortlich für Personalbüros, Personalverwaltungen oder aber für einzelne Aufgabenbereiche im Rahmen des Personalwesens. Sie sorgen für eine optimale Einbindung des Personalbereiches in die Gesamtorganisation und bearbeiten arbeitsrechtliche Sachverhalte. Im Rahmen der Personalbeschaffung sind sie für die Bestimmung der Qualifikationsanforderungen verantwortlich, wählen Bewerber aus und führen Einstellungsgespräche. Weiter planen sie den Personalbedarf, den Personaleinsatz und die Personalentwicklung und führen entsprechende Maßnahmen durch. Sie beraten die Geschäftsleitung in Personalfragen und wirken bei Projekten im Personalwesen mit. Die Fortbildung zum Geprüften Personalfachkaufmann / zur Geprüften Personalfachkauffrau schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Karriere dank Fachwirt:Für alle, die beruflich weiter kommen möchten und einen größeren Verantwortungsbereich anstreben, eignet sich die Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Tourismusfachwirt ideal. Insbesondere dann, wenn ein langwieriges Studium nicht in Frage kommt – denn der Fachwirt sattelt sozusagen auf die klassische Ausbildung auf und vertieft das Berufswissen um die nötigen Kenntnisse, die für eine Führungsposition benötigt werden. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Tourismusfachwirt/-in:Dieser Fachwirt findet seine Beschäftigung natürlich in der Tourismusbranche. Dabei nimmt er in erster Linie Aufgaben im Management und der Unternehmensführung wahr und beschäftigt sich mit Organisation und Planung: Die Entwicklung von Ideen und Strategien und Unternehmenszielen gehört zum Beispiel zu seinem Portfolio. Aber auch Kostenanalysen, Abrechnungen und Kundenberatungen gehören zu seinem Tätigkeitsprofil. Ein abwechslungsreicher Beruf, der nicht nur am Schreibtisch ausgeübt wird, sondern durchaus auch selbst Reisetätigkeiten erfordert. Die Fortbildung zum Geprüften Tourismusfachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Karriere dank Fachwirt:Die Qualifikation zum Fachwirt ist in der Wirtschaft sehr gefragt, denn sie vereint das berufsspezifische Fachwissen aus der klassischen Ausbildung mit betriebswirtschaftlichem Know-how. So sind die Absolventen dieser Aufstiegsfortbildung optimal auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet: auf ihren Einsatz als Führungskraft im mittleren Management. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in:Die Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt wird auch als 'kleiner Betriebswirt' bezeichnet, da die Weiterbildung ein breit gefächertes betriebswirtschaftliches Wissen vermittelt und umfassend auf künftige Organisations-, Sach- und Führungsaufgaben vorbereitet. Damit sind Wirtschaftsfachwirte in der Lage, leitende Positionen in allen Branchen zu übernehmen. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten werden in Industrie- und Handwerksunternehmen ebenso benötigt wie in Handelsunternehmen oder in der Dienstleistungsbranche. Der Wirtschaftsfachwirt übernimmt eigenverantwortlich betriebswirtschaftliche und kaufmännische Aufgaben im Rechnungswesen, Controlling, Einkauf und Vertrieb sowie verschiedene Tätigkeiten im Marketing und Personalwesen. Die Fortbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Ein erfolgreicher Berufsabschluss verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und schützt am besten vor Arbeitslosigkeit. Die Externenprüfung bietet eine Möglichkeit, auch ohne klassische Berufsausbildung einen Berufsabschluss zu erreichen: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, kann als sogenannter Externer von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen werden, ohne zuvor die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Die Teilnahme an einer Vorbereitungsmaßnahme ist sinnvoll, denn neben praktischen Fähigkeiten werden bei der Prüfung auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft, die viele Externe im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten in der Regel nicht gelernt haben. Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie auf die Externenprüfung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit vorbereitet. Sie ergänzen Ihre praktischen Erfahrungen durch den Erwerb theoretischer Fachkenntnisse.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Um trotz fehlender Ausbildung einen angesehenen Berufsabschluss zu erwerben, gibt es für Berufserfahrene die Möglichkeit, eine Externenprüfung vor der IHK abzulegen. Dies gilt auch für den Beruf des Kaufmanns beziehungsweise der Kauffrau für Tourismus und Freizeit. Voraussetzung ist entsprechende Berufserfahrung. Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie umfassend auf diese Externenprüfung vorbereitet. Die gezielte Vorbereitung auf die Prüfung ist sinnvoll, da neben praktischen Fähigkeiten auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft werden, die viele Externe im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten in der Regel nicht gelernt haben. Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Microsoft Office® ist mit Abstand das am weitesten verbreitete Office-Programm in Deutschland und wird in den meisten Unternehmen genutzt. Die Textverarbeitung mit Microsoft Word gehört dabei zu den häufigsten Anwendungen und gilt damit auch als wichtigste Qualifikation. Dieser Kurs beschäftigt sich mit den Grundlagen wie der Benutzeroberfläche, Textbearbeitung und -formatierung, Serienbriefen und mehr.Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
Es gibt unterschiedliche Wege zum beruflichen Erfolg - auch für Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, der kann als sogenannter Externer von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen werden, ohne zuvor die Ausbildung oder Umschulung zu durchlaufen. Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie auf die Externenprüfung zur Tourismuskauffrau bzw. zum Tourismuskaufmann für Privat- und Geschäftsreisen vorbereitet. Ziel ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das Sie für Ihren Prüfungserfolg benötigen. Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
In dieser Weiterbildung erlernen Sie essenzielle Kenntnisse im Bereich Supply-Chain-Management (SCM). Sie erlangen Verständnis für die Bedeutung, den Aufbau und den Fluss von Gütern und Informationen in Supply-Chains. Die Kernprinzipien Integration, Kooperation, Agilität und Transparenz für effiziente Lieferketten werden ebenso behandelt wie die historische Entwicklung und aktuelle Trends im SCM.Im Rahmen der SCM-Prozesslandschaft fokussieren sich die Lerninhalte auf Beschaffung, Produktion, Distribution und Rückführung, ergänzt durch Methoden zur Prozessoptimierung und Best Practices. Zudem wird das Wissen durch die Einführung in die ERP-(SAP-)Systemlandschaft für SCM vertieft, inklusive der praktischen Anwendung in SAP mit Fallstudien zur Prozessoptimierung. Weitere Supply-Chain-Management-Kurse vertiefen das neu erworbene Wissen, womit sich Ihnen viele Beschäftigungsmöglichkeiten als Supply-Chain-Manager:in bieten.
Es gibt unterschiedliche Wege zum beruflichen Erfolg - auch für Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, der kann als sogenannter Externer von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen werden, ohne zuvor die Ausbildung oder Umschulung zu durchlaufen. Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie auf die Externenprüfung zur Tourismuskauffrau bzw. zum Tourismuskaufmann für Privat- und Geschäftsreisen vorbereitet. Ziel ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das Sie für Ihren Prüfungserfolg benötigen. Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Sie haben keinen Abschluss, aber sind berufserfahren und engagiert? Darauf lässt sich aufbauen! Die Externenprüfung ist ein Weg, eine Qualifikationen nachzuholen und eine Ausbildung abzuschließen. Mit einem Berufsabschluss haben Sie die besten Aussichten auf einen sicheren Job und mindern das Risiko von Arbeitslosigkeit. Damit eröffnet das Bestehen der Externenprüfung vielfältige Perspektiven und neue Chancen auf ein erfolgreiches Berufsleben und einen beruflichen Aufstieg. Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie auf die Externenprüfung zum Personaldienstleistungskaufmann bzw. zur Personaldienstleistungskauffrau vorbereitet. Sie ergänzen Ihre praktischen Erfahrungen durch den Erwerb theoretischer Fachkenntnisse. Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Vorträge und Berichte für Kunden, Vorgesetzte, Kollegen oder andere Adressaten mit Bildern, Grafiken und Texten in Form einer Präsentation zu unterstützen, ist heute 'State of the Art' und aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Das bekannteste und meistgenutzte Format ist dabei die PowerPoint-Präsentation - der Klassiker unter den Visualisierungstools. In diesem Kurs lernen Sie das Programm kennen, um es künftig für Ihre aktuellen oder zukünftigen beruflichen Belange nutzen zu können.Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
Es gibt unterschiedliche Wege, die zum beruflichen Erfolg führen – auch für Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, kann als sogenannter Externer von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen werden, ohne zuvor die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Wie für jede Prüfung ist eine gezielte Prüfungsvorbereitung die beste Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss. Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie gezielt auf die Anforderungen der Externenprüfung zum/zur Steuerfachangestellten vorbereitet.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Männer und Frauen ohne Ausbildung haben es auf dem Arbeitsmarkt nicht immer leicht: Sie sind am häufigsten vonArbeitslosigkeit betroffen. Aber: Eine Ausbildung lässt sich nachholen! Im Rahmen der sogenannten Externenprüfungkönnen Sie einen vollwertigen Abschluss erlangen. Die Teilnahme an der Prüfung stellt jedoch eine große Herausforderung dar, da neben praktischen Fähigkeiten auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft werden, die während der beruflichen Tätigkeiten in der Regel nicht erlernt wurden. Im Rahmen der Maßnahme werden Sie umfassend und praxisnah auf die Externenprüfung zum/zur Steuerfachangestellten vorbereitet. Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
In einer globalen Wirtschaft, die von zunehmend komplexen Logistiknetzwerken geprägt ist, vermittelt Ihnen dieser Kurs die notwendigen Kenntnisse, um die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit von internationalen Lieferketten zu steigern. Sie erwerben essenzielle Kompetenzen im Bereich des internationalen Logistikmanagements, von der Optimierung von Distributionsnetzen über effiziente Transportlösungen bis hin zu Zollabwicklung und Compliance. Inhalte umfassen auch spezifische Anforderungen der Luft- und Seefracht, Risikomanagement sowie Anwendung von LKSG und IATA-Vorschriften.
Unterricht Online als auch vor Ort
Verfolgen Sie den Unterricht gemütlich von Zuhause aus an einem unserer Laptops, die wir Ihnen kostenfrei während der Kurs Dauer zur Verfügung stellen
Angesehene Zertifikate
Sie erhalten nach erfolgreichem Absolvieren unserer Kurse sowohl ein Zertifikat nach AZAV-Richtlinien, als auch bei den meisten Kursen ein begehrtes IHK–Zertifikat.
Hilfe bei der Jobsuche
Wir sehen es als Aufgabe Sie fit für kommende Herausforderungen zu machen und helfen unseren Kursteilnehmern auch aktiv bei der Jobsuche