Allgemein
Es gibt unterschiedliche Wege zum beruflichen Erfolg - auch für Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, der kann als sogenannter Externer von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen werden, ohne zuvor die Ausbildung oder Umschulung zu durchlaufen.
Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie auf die Externenprüfung zur Tourismuskauffrau bzw. zum Tourismuskaufmann für Privat- und Geschäftsreisen vorbereitet. Ziel ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das Sie für Ihren Prüfungserfolg benötigen.
Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Mögliche Themen im Rahmen der Vorbereitung sind zum Beispiel:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Marketing
- Methoden des Projektmanagements
- Planung und Organisation von Veranstaltungen
- Veranstaltungskonzeption
- Leistungserstellung
07.07.2025 - 14.01.2026
24.11.2025 - 15.06.2026
06.07.2026 - 07.01.2027
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
07.07.2025 | 14.01.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
24.11.2025 | 15.06.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
06.07.2026 | 07.01.2027 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
Tourismuskaufleuten bieten sich sehr gute Chancen, dauerhaft auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Durch den formalen beruflichen Abschluss gelten sie als Fachkraft und haben neben einem geringerem Risiko, arbeitslos zu werden, größere Auswahlmöglichkeiten bei der Arbeitsstelle, Aussicht auf deutliche Einkommenszuwächse - damit insgesamt deutlich bessere Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Zudem bietet der Beruf attraktive Entwicklungsmöglichkeiten.