Deine Weiterbildungen Geprüfte:r Personalfachkaufmann/-frau (IHK)
In der Weiterbildung Geprüfter Personalfachkaufmann bzw. -frau (IHK) lernst Du, den Personalbereich eines Unternehmens umfassend zu organisieren, zu steuern und rechtssicher umzusetzen. Du erhältst fundierte Kenntnisse zur Einbindung des Personalwesens in die Gesamtorganisation, zur Gestaltung personalwirtschaftlicher Dienstleistungen, zur Prozessoptimierung und Projektplanung sowie zum Einsatz moderner Informationstechnologien.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Anwendung rechtlicher Bestimmungen: Du lernst individuelles und kollektives Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Einkommens- und Vergütungssysteme sowie administrative Aufgaben wie Entgeltabrechnung praxisnah umzusetzen.
Darüber hinaus werden Kompetenzen in Personalplanung, Personalmarketing und Personalcontrolling vermittelt. Du lernst, Personalbedarfe zu analysieren, Strategien für Personalentwicklung zu planen und zielgerichtete Controlling-Maßnahmen umzusetzen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Personal- und Organisationsentwicklung: Du wirst befähigt, Mitarbeiterpotenziale zu erkennen, Qualifikationsprogramme zu entwickeln, Förderprogramme umzusetzen, Führungsinstrumente einzusetzen und Arbeits- sowie Lernorganisationen modern zu gestalten. Mit dieser Weiterbildung wirst Du in der Lage sein, den Personalbereich strategisch, operativ und rechtssicher zu steuern und eine zentrale Rolle im Unternehmen zu übernehmen.
Die Fortbildung zum Geprüften Personalfachkaufmann / zur Geprüften Personalfachkauffrau schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
Personalarbeit organisieren und durchführen:
- Personalbereich in die Gesamtorganisation des Unternehmens einbinden,
- Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot gestalten,
- Prozesse im Personalwesen gestalten,
- Projekte planen und durchführen,
- Informationstechnologie im Personalbereich nutzen,
- Beraten und Fachgespräche führen,
- Präsentations- und Moderationstechniken einsetzen,
- Arbeitstechniken und Zeitmanagement anwenden
Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen:
- Individuelles und kollektives Arbeitsrecht anwenden,
- Rechtswege kennen und das Prozessrisiko einschätzen,
- Einkommens- und Vergütungssysteme umsetzen,
- Sozialversicherungsrecht anwenden,
- Sozialleistungen des Betriebes gestalten,
- Personalbeschaffung durchführen,
- Administrative Aufgaben einschließlich der Entgeltabrechnung bearbeiten
Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen:
- Konjunktur- und Beschäftigungspolitik bei der Personalplanung und beim Personalmarketing berücksichtigen,
- Personalwirtschaftliche Ziele aus der strategischen Unternehmensplanung ableiten,
- Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarfe für Produktions- und Dienstleistungsprozesse analysieren und ermitteln,
- Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung durchführen,
- Personalcontrolling gestalten und umsetzen
Personal- und Organisationsentwicklung steuern:
- Mitarbeiter beurteilen, deren Potenziale erkennen und fördern,
- Konzepte für die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter sowie Qualifikationsanalysen und
- Qualifizierungsprogramme entwerfen und umsetzen,
- Zielgruppenspezifische Förderprogramme erarbeiten und umsetzen,
- Qualitätsmanagement in der Personal- und Organisationsentwicklung einsetzen,
- Führungsmodelle und Führungsinstrumente anwenden, Führungskräfte beraten,
- Betriebliche Arbeitsformen mitgestalten, Grundsätze moderner Arbeits- und Lernorganisation umsetzen
Vorbereitung auf die externe Prüfung
In der Schulung Geprüfter Personalfachkaufmann bzw. -frau (IHK) werden umfassende Kompetenzen vermittelt, die eine professionelle Organisation, Steuerung und Weiterentwicklung des Personalbereichs ermöglichen. Vermittelt werden Kenntnisse zur Einbindung des Personalwesens in die Unternehmensstruktur, zur Gestaltung personalwirtschaftlicher Dienstleistungen, Prozessoptimierung, Projektplanung und Nutzung moderner Informationstechnologien.
Ein Schwerpunkt liegt auf der rechtskonformen Umsetzung von Aufgaben des Personalwesens. Die Teilnehmer lernen, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Vergütungssysteme und Sozialleistungen anzuwenden sowie administrative Aufgaben einschließlich Entgeltabrechnung zu bearbeiten.
Darüber hinaus werden Fähigkeiten in Personalplanung, Personalmarketing und Personalcontrolling vermittelt, einschließlich Analyse von Personalbedarfen, Ableitung strategischer Ziele und Umsetzung von Controlling-Maßnahmen. Ein weiterer Fokus liegt auf Personal- und Organisationsentwicklung: Potenziale von Mitarbeitern erkennen, Qualifikations- und Förderprogramme entwickeln, Führungsinstrumente einsetzen und moderne Arbeits- und Lernorganisationen implementieren.
Die Schulung befähigt die Teilnehmer, den Personalbereich strategisch, operativ und rechtssicher zu steuern, Mitarbeiter gezielt zu fördern und betriebliche Prozesse nachhaltig zu optimieren.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter