Deine Weiterbildungen Arbeiten 4.0 - Kompetenzen für die Digitalisierung im kaufmännischen Bereich
In der Weiterbildung Arbeiten 4.0 im kaufmännischen Bereich lernst Du, wie Du die Digitalisierung gezielt für Deinen beruflichen Erfolg einsetzt. Du erhältst einen praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der digitalen Welt, die Sprache der Digitalisierung sowie zentrale Megatrends, die die Arbeitswelt nachhaltig verändern.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung in Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung: Du erfährst, welche Herausforderungen und Anforderungen die digitale Transformation an kaufmännische Fachkräfte stellt. Außerdem werden erfolgreiche Kompetenzen der digitalen Zukunft vermittelt, wie sie im europäischen Kompetenzrahmen DigComp beschrieben sind, einschließlich praxisrelevanter Kompetenzbereiche.
Darüber hinaus lernst Du, Dein aktuelles digitales Kompetenzprofil zu analysieren, Kompetenzstufen zu erkennen und mit der Digital Competence Check (DCC)-Methodik eigene Lernziele zu bestimmen. Ziel der Weiterbildung ist es, digitale Kompetenzen systematisch auszubauen, die eigenen Fähigkeiten zu erweitern und fit für die Anforderungen der modernen Arbeitswelt zu werden.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
Grundlagen der Digitalisierung:
- Sprache der digitalen Welt
- Digitale Megatrends
Digitalisierung in Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung – Herausforderungen und Anforderungen
Erfolgsrelevante Kompetenzen der digitalen Zukunft:
- DigComp – der europäische Kompetenzrahmen für die Digitalisierung
- Kompetenzbereiche
Wie sieht mein aktuelles digitales Kompetenzprofil aus?
- Kompetenzstufen – Kompetenzniveaus
- Die Digital Competence Check- / DCC-Methodik
- Selbsteinschätzung und Lernzielbestimmung
Digitale Kompetenzen ausbauen und erweitern
In der Schulung Arbeiten 4.0 im kaufmännischen Bereich werden zentrale Kompetenzen vermittelt, die eine erfolgreiche Teilnahme an der digitalen Arbeitswelt ermöglichen. Vermittelt werden Kenntnisse zu den Grundlagen der Digitalisierung, zu Megatrends und zur Sprache der digitalen Welt, um Fachkräfte auf Veränderungen in Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung vorzubereiten.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung relevanter digitaler Kompetenzen nach dem europäischen Rahmen DigComp, einschließlich praxisnaher Kompetenzbereiche, die die berufliche Leistungsfähigkeit steigern. Darüber hinaus werden Methoden zur Selbsteinschätzung und Kompetenzbestimmung vermittelt, einschließlich der Digital Competence Check (DCC)-Methodik, um individuelle Lernziele zu identifizieren und systematisch umzusetzen.
Die Schulung umfasst außerdem die Erweiterung digitaler Fähigkeiten, sodass die Teilnehmer befähigt werden, ihre Kompetenzen auszubauen, digitale Werkzeuge effektiv einzusetzen und den Anforderungen der modernen kaufmännischen Arbeitswelt gerecht zu werden.
Mit der Schulung eröffnen sich attraktive Karrierechancen in Unternehmen aller Branchen, die digitale Prozesse nutzen und moderne Arbeitsmethoden einsetzen. Du qualifizierst Dich für Tätigkeiten in kaufmännischen Bereichen, Verwaltung, Assistenz, Controlling oder Projektkoordination, in denen digitale Kompetenz, Prozessverständnis und die sichere Nutzung moderner Tools entscheidend sind.
Die Nachfrage nach Fachkräften mit fundierten digitalen Kompetenzen steigt stetig, wodurch sich attraktive Verdienstmöglichkeiten ergeben. Je nach Position, Erfahrung und Unternehmensgröße liegen die Gehälter für digital versierte kaufmännische Mitarbeiter über dem Durchschnitt vergleichbarer Tätigkeiten.
Darüber hinaus eröffnen sich langfristige Perspektiven, da Unternehmen zunehmend auf Mitarbeitende angewiesen sind, die Prozesse digital gestalten, ihre digitalen Kompetenzen kontinuierlich erweitern und aktiv zur Transformation von Organisationen beitragen.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter