Deine Weiterbildungen Wirtschaft und Recht in der Hotellerie und Gastronomie
Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen zu den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Branche. Grundlagen des Gaststättenrechts, Pfandrechts und der Regelungen zu Fundsachen werden behandelt, um rechtliche Haftungsfragen und Meldepflichten sicher zu handhaben.
Darüber hinaus werden Kenntnisse zu Verträgen, Zahlungsverkehr und steuerlichen Aspekten vermittelt. Die rechtssichere Gestaltung von Beherbergungsverträgen, Umgang mit Stornierungen, Rabatten und Sondervereinbarungen sowie die Abwicklung von Zahlungen und steuerlichen Pflichten stehen im Mittelpunkt.
Datenschutzbestimmungen und die Anforderungen der DSGVO werden praxisnah erläutert, sodass personenbezogene Daten rechtssicher verarbeitet und geschützt werden können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Hotellerie und Gastronomie. Themen wie Wasser- und Abwassermanagement, Abfallentsorgung und Nichtraucherschutz werden praxisnah behandelt, um betriebliche Abläufe nachhaltig und gesetzeskonform zu gestalten.
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ist diese Schulung kostenlos.
- Recht, Haftung und Meldepflichten: Gaststättenrecht, Pfandrecht, Fundsachen
- Verträge, Zahlungsverkehr und Steuern: Beherbergungsvertrag, Storno, Rabatte
- Datenschutz, DSGVO
- Umweltschutz: Wasser, Abwasser, Abfälle, Nichtraucherschutz
In der Schulung Wirtschaft und Recht in der Hotellerie und Gastronomie werden fundierte Kenntnisse vermittelt, um rechtliche und wirtschaftliche Abläufe in Hotels und gastronomischen Betrieben sicher zu gestalten. Regelungen des Gaststättenrechts, Pfandrechts sowie Vorschriften zu Fundsachen werden analysiert, um Haftungsfragen und Meldepflichten korrekt zu handhaben.
Vertragsgestaltung, Zahlungsverkehr und steuerliche Aspekte werden praxisnah behandelt. Beherbergungsverträge, Stornierungen, Rabatte und Sondervereinbarungen lassen sich rechtssicher umsetzen, während steuerliche Pflichten und Zahlungen effizient abgewickelt werden können. Datenschutzanforderungen nach der DSGVO werden berücksichtigt, sodass personenbezogene Daten rechtlich korrekt verarbeitet und geschützt werden.
Umweltschutz und nachhaltige Betriebsführung bilden einen weiteren Schwerpunkt. Wasser- und Abwassermanagement, Abfallentsorgung und Nichtraucherschutz werden eingeübt, um betriebliche Abläufe gesetzeskonform und nachhaltig zu steuern.
Du lernst bei uns zu festen Zeiten, i.d.R. vormittags per Live-Unterricht in einer Gruppe mit Deinem Dozierenden.
Während des Unterrichts kannst Du Fragen stellen, gemeinsam an Projekten arbeiten und einen intensiven fachlichen Austausch erfahren. Weiterhin lernst Du dann in der Selbstlernphase mit vorgegeben Aufgaben und Skripten.
- 10+ Jahre Erfahrung in der Weiterbildung
- 500+ Weiterbildungen
- 500+ Absolvent:innen
- 99% Weiterempfehlung
- 200+ bundesweite Standorte oder online studieren
- Praxisnahe Fortbildungen mit erfahrenen Dozent:innen
- Laptop auf Wunsch inklusive
- Personalvermittlung auf Wunsch inklusive
- Umfassende Betreuung vor und nach der Weiterbildung
- Lebenslanger Zugang zum Bonusportal
Kursdetails als PDF
Lade alle wichtigen Informationen zu diesem Kurs herunter