Allgemein
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?
Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.
Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Sortimentsbewirtschaftung und Vertragsanbahnung
- Geschäftsprozesse im E-Commerce
- Kundenkommunikation im E-Commerce
- Wirtschafts- und Sozialkunde
07.07.2025 - 14.01.2026
24.11.2025 - 15.06.2026
06.07.2026 - 07.01.2027
Start | Ende | Verfügbarkeit |
---|---|---|
07.07.2025 | 14.01.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
24.11.2025 | 15.06.2026 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
06.07.2026 | 07.01.2027 | Ab ausreichender Teilnehmerzahl |
E-Commerce ist weiterhin ein Wachstumsbereich. Die Ausbildung ist branchenübergreifend gestaltet, sodass Kaufleute im E-Commerce in allen Unternehmen tätig werden können, die Waren oder Dienstleistungen über das Internet anbieten: ganz klassisch in Unternehmen im Einzelhandel bzw. im Groß- und Außenhandel, aber auch im Bereich Hotel und Tourismus über Verlage bis hin zu Banken, Versicherungen oder sogar im Handwerk. In großen Unternehmen spezialisieren sich Kaufleute im E-Commerce häufig auf eine Teildisziplin. Als Aufstiegsweiterbildung kommen zum Beispiel der geprüfte Handelsfachwirt oder der Fachwirt im E-Commerce in Frage.